Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Modells; A) Einlegen Und Anschließen Des Akkus; Einlegen Und Anschließen Des Flugakkus; Einstellen Des Schwerpunkts - Reely F-18 Blue Angel Wichtige Informationen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen



12. Inbetriebnahme des Modells

a) Einlegen und Anschließen des Flugakkus
Schalten Sie den Sender ein und stellen alle Trimmungen auf neutral. Den
Steuerhebel für Gas stellen Sie ganz nach hinten (Motor aus).
Öffnen Sie den Akkuschacht (2) mit den Klemmriegeln (1). Schließen Sie den
Akku (3) an den Stecker an. Legen Sie den Akku in den Schacht ein und ver-
schließen den Akkuschacht wieder.
Durch das Einlegen des Akkus wird automatisch der Schwerpunkt eingestellt.
Zu Sicherheit sollten Sie jedoch vor dem Erstflug den Schwerpunkt kontrollie-
ren und gegebenenfalls korrigieren. Beachten Sie hierzu die Hinweise unter
dem nachfolgenden Punkt „Einstellen des Schwerpunktes".
b) Einstellen des Schwerpunkts
Durch das Einlegen des Akkus wird automatisch der Schwerpunkt eingestellt
und sollte dann bei ca. 575 mm (+/- 3 mm) eingestellt sein. Für die Erstflüge
empfehlen wir diesen Schwerpunkt.
Wenn das Modell an diesem Punkt rechts und links vom Rumpf angehoben
wird, sollte die Rumpfnase leicht nach unten zeigen. Durch Zugabe von Blei-
gewichten an der Rumpfspitze bzw. am Rumpfheck kann der Schwerpunkt
gegebenenfalls verlagert werden. Eine Änderung der Schwerpunktlage sollten
aber nur erfahrene Modellflieger durchführen, um die Flugleistungen des Mo-
dells gezielt an Ihre Vorstellungen und Steuergewohnheiten anzupassen.
Achtung!
Für die ersten Flugversuche empfehlen wir, den Schwerpunkt wie
oben beschrieben zu wählen. Nach den ersten Flugversuchen
können Sie sich nach und nach an den optimalen Schwerpunkt
heran tasten und den Schwerpunkt bis zu 15 mm nach hinten
(Richtung Rumpfende) legen.
c) Einstellen der Ruderausschläge
Bei korrekter Bauausführung und Sendereinstellung sollten die Ruder (gemessen an der Hinterkante) folgende Ausschlagswerte aufweisen:
Querruder
15 mm nach oben
Höhenruder
10 mm nach oben
d) Einstellen vom Bugfahrwerk
Kontrollieren Sie bei eingeschalteter Fernsteuerung die Neutralstellung des Bugfahrwerkes und justieren Sie gegebenenfalls nach. Beachten Sie hierzu auch
die Hinweise aus dem Kapitel „Montage der Fahrwerke" im vorderen Teil dieser Anleitung
Die angegebenen Werte der Ruderausschläge sind nur Empfehlungen. Entsprechend Ihren persönlichen Steuergewohnheiten sollten Sie die
Ausschläge individuell anpassen.
Wollen Sie mehr Ruderausschlag einstellen, so müssen die Anlenkgestänge am Servoabtriebshebel ganz außen und am Ruderhorn an den
unteren Löchern eingehängt werden. Wollen Sie weniger Ruderausschlag, müssen Sie entsprechend umgekehrt anlenken.
16
15 mm nach unten
10 mm nach unten
Bild 11
575 - 590 mm
Bild 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis