Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rcd-Prüfung; Auslösezeit Rcdt (Auto) - Benning IT 105 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.6 RCD-Prüfung
Die Messung erfordert einen korrekten Anschluss der Netzspannung gemäß Bild 4, 5 oder
6 an das BENNING IT 105. Der Netzspannungsanzeiger muss dauerhaft leuchten:
Sollte die Netzspannungsanzeige blinken, drehen Sie den Schutzkontaktstecker des Prüfkabels um 180°
oder überprüfen Sie den korrekten Anschluss der Messleitungen.
Potentialfelder von anderen Erdungsanlagen, große Spannungsunterschiede zwischen
Schutzleiter und Erde, Schutzleiter und Neutralleiter oder Fehlerströme hinter der
Fehlerstromschutzeinrichtung können die Messung beeinflussen.
Angeschlossene Verbraucher hinter der Feh ler strom schutz einrichtung können die Messzeit
verlängern.
8.6.1 Auslösezeit RCDt (AUTO)
Die automatische Messung der Auslösezeit ist eine Prüffolge von Einzelmessung mit unterschiedlichen
Multiplikatoren und Start po la ritäten (0°/ 180°) des Nennfehlerstroms (I∆N). Nach jedem Wie der einschalten
der Fehlerstromschutzeinrichtung wird die Prü fung automatisch fortgesetzt.
-
Mit dem Drehschalter 1 die gewünschte Funktion RCDt (AUTO) I wählen.
-
In der Digitalanzeige 2 werden kurzzeitig die Symbole der Funk tions tasten F1 A bis F4 D eingeblen-
det. Über die Funk tions tasten F1 bis F4 3 lassen sich folgende Einstellungen vornehmen:
F1
RCD-Typ (F2):
sinusförmiger Prüfstrom
pulsierender Prüfstrom
selektiver (zeitlich verzögerter) RCD
Bei der Prüfung selektiver Fehlerstromschutzeinrichtungen startet die Messung nach einer Zeitverzögerung
von 30 s.
06/ 2018
½ x I∆N bei 0°, ½ x I∆N bei 180°
1 x I∆N bei 0°, 1 x I∆N bei 180°
5 x I∆N bei 0°, 5 x I∆N bei 180°
F2
BENNING IT 105
F3
D
F4
I∆N
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis