Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassen Des Tonabnehmerstabes - Roland GK-3 Divided Pickup Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GK-3 Divided Pickup:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage des GK-3 auf der Gitarre

Anpassen des Tonabnehmerstabes

Die Oberfläche des Griffbretts ist nicht flach, sondern besitzt eine leichte bis starke Wölbung
von der hohen bis zur tiefen E-Saite. Die Brücke bzw. die sechs Saitenreiter sind meist so
eingestellt, dass die Saiten ebenfalls dieser Wölbung entsprechen. Da der GK-3 mit sechs
kleinen Magneten jede Saite einzeln abnimmt, und jeder Magnet den gleichen Abstand zu
seiner Saite haben soll, kann beim GK-3 die Krümmung des Tonabnehmerstabs eingestellt und
so der Wölbung des Griffbretts bzw. der Saiten angepasst werden.
1. Überprüfen Sie die Wölbung des
Griffbretts Ihrer Gitarre.
*
Schauen Sie in das Beiblatt der Gitarre, suchen Sie
die technischen Daten der Gitarre im Katalog oder
fragen Sie den Hersteller nach der Wölbung des
Griffbretts. Die Angabe erfolgt meist in Zoll (z.B.
7,25" für eine Vintage-Stratocaster)
*
Wenn Sie keine Angabe finden, installieren Sie
zunächst den Tonabnehmerstab mit den Magneten
in der tiefsten Stellung (Werkszustand) und
gleichen Sie nach der Installation die Höhe der
Magneten den Saiten an.
2. Nehmen Sie mit dem Schraubendreher
den Abgleich vor.
Auf Linksanschlag der Schraube ergibt
sich
ein
Wert
Rechtsanschlag ein Wert von 184R.
Für Werte, die dazwischen liegen (z.B.
250R), gehen Sie wie folgt vor: Merken
Sie sich die Höhe der mittleren Magneten
bei Linksanschlag (400R, Magneten so
niedrig wie möglich) und Rechtsanschlag
(184R, Magneten so hoch wie möglich),
und stellen Sie mittlere Werte im
Verhältnis dazu ein (bei Links/Rechts-
Anschlag der Schraube nicht in diese
Richtung weiter drehen, ansonsten wird
der Tonabnehmerstab beschädigt!).
Die richtige Höhe ist ein Näherungswert.
Bitte beachten Sie dazu den unter Schritt
3 beschriebenen Textabschnitt.
8
von
400R,
auf
*
Der Wert R bezeichnet den die Wölbung bzw. den
Radius des Griffbretts in Millimetern, Bsp.: Eine
Fender Vintage Stratocaster hat einen Griff-
brettradius von 7,25 Zoll (der gedachte Kreis, aus
dem das Griffbrett mit seiner Krümmung einen
Auschnitt darstellt, hat einen Radius von 7,25 Zoll).
7,25 Zoll entsprechen 184 mm (1 Zoll bzw. Inch
sind 2,54 mm), für eine Fender Vintage Stratocaster
muss also der Rechtsanschlag von 184R gewählt
werden. Hier einige typische Werte:
*
Gitarren mit Floyd Rose Vibratosystem: 400R
*
Moderne Fender Stratocaster: 250R
*
Gibson und Godin Gitarren: 300R bis 400R.
3. Passen Sie trotzdem die Höhe der
Magneten nach Augenmaß an.
Die Wölbung des Griffbretts muss nicht
unbedingt die Wölbung sein, die die
Saiten beschreiben, da z.B. die Saitenlage
der Bass-Saiten (A- und E-Saite) gerne
etwas höher eingestellt wird, da sie
weiter ausschlagen. Entscheidend ist die
Wölbung, die die Saiten beschreiben,
daher ist es auch nicht entscheidend,
wenn Sie den Wert der Griffbrettwölbung
nicht wissen. Sie können auch später
noch eine Korrektur vornehmen: Wenn
Sie
in
den
Montagehöhe
einstellen, wird der Abstand zwischen
Magnet und Saite mit einem Meßwinkel
geprüft. Sollte der Abstand für die
inneren Magneten (g- und D-Saite)
stimmen, für die äußeren aber nicht (oder
umgekehrt), sollten Sie die Krümmung
der Magneten noch einmal angleichen.
weiteren
Schritten
des
Tonabnehmerstabs
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis