MONTAGE, VERKABELUNG UND ABGLEICH
VON ROLAND GK-3
MONTAGE DES GK-3 FÜR GIBSON-ARTIGE GITARREN (LES PAUL, SG, 335 ...)
Das ist einfach - es wird nicht geklebt oder gebohrt, sondern alles mit Metall-Haltern installiert:
Kabelausgang
Aussparung
für Kabel
Tonabnehmerstab mit den beiden beiliegenden Schrauben auf den Halter schrauben (direkt oder mit Gummiabstands-
halter dazwischen), wobei der Kabelausgang (beim Tonabnehmerstab) und die Aussparung (im Halter) auf einer Seite zu
liegen kommen (Aussparung = Kabel dort einklemmen). Halter zwischen Brücke und Brückenschrauben der Gitarre
platzieren (Brückenschrauben müssen 3mm weiter in die Gitarre für gleiche Saitenlage wie vorher). Saiten aufziehen und
mit dem beiliegenden Meßwinkel (1mm dick) prüfen, ob der Abstand Saite - Magnet jeweils ca. 1mm beträgt. Wenn es
deutlich mehr ist, den Gummiabstandshalter durch zwei halbe Federn (eine der beiliegenden Federn durchknipsen)
ersetzen - dann lässt sich der Tonabnehmerstab in der Höhe etwas variieren.
Überschüssiges Kabel in der Unterseite des Controllers einwickeln. Drei Schrauben aus dem Controllerboden lösen und
damit den Halter A montieren. Gurtpin der Gitarre etwas lösen, Halter A + Halter B + Scheiben + Kappe montieren,
Gurtpin wieder festdrehen. Bei gewölbten Decken kann die (Schaumstoff)-Unterlage noch unter den Halter A ... fertig!
MONTAGE DES GK-3 FÜR FENDER-ARTIGE GITARREN (STRAT, TELE ...)
Das ist auch nicht schwer - der Tonabnehmerstab wird geklebt, der Controller wird wie oben mit dem Halter installiert:
Soviele Plastik-Abstandshalter (drei verschiedene Stärken liegen bei) unter dem Tonabnehmerstab kombinieren, dass der
Abstand Saite - Magnet jeweils ca. 1mm beträgt, wenn Du die Saite im höchsten Bund greifst - mit dem beiliegenden
Meßwinkel prüfen! Wenn es stimmt, Schutzpapier vom Doppelklebeband lösen und Tonabnehmerstab + Abstandshalter
verbinden und auf die Gitarrendecke kleben. Dabei darf der Tonabnehmerstab maximal 20mm von der Brücke entfernt
sein. Du kannst den Tonabnehmerstab auch andersrum aufkleben (Kabel zur hohen e-Saite) wenn Du später im GR-55 im
"GK-SET" Display die Einstellung "PU-DIRECTION" auf "reverse" stellst. Die Saiten müssen nicht genau über die Mitte der
Magneten laufen, sollten sich aber immer irgendwo über dem Magneten und nicht daneben befinden.
Diese zusätzlichen Infos gelten für alle Arten von Gitarren:
UND GR-55
tiefe E-Saite
hohe e-Saite
Meßwinkel
(liegt bei)
Kabel: zur
tiefen E-Saite