Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roland GP-9 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GP-9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Die Möglichkeiten des Instruments
Piano spielen macht Spaß!
˙
Spielen der weiteren Klänge
Das Instrument besitzt zusätzlich zu den Grand Piano Tones, die für Konzerte verwendet werden, auch eine große Bandbreite von
weiteren Instrumenten-Klängen. Verwenden Sie diese Klänge je nach gewünschter Musikstilrichtung bzw. nach Ihren eigenen
Vorstellungen. Sie können auch zwei Klänge gleichzeitig spielen und eigene Sound-Kombinationen erstellen.
˙
Anhören und Üben mit den internen Songs
Dieses Piano besitzt interne Songs verschiedener Musikstilrichtungen - von Klassik bis Jazz, dazu Songs zum Üben und viele mehr.
Verwenden Sie diese internen Songs als Beispiele für Ihre Übungen. Ein internes Metronom hilft Ihnen, Ihre Rhythmik und Ihr
Spieltiming zu verbessern.
˙
Aufzeichnen des eigenen Spiels
Sie können Ihr eigenes Spiel aufnehmen und wieder abspielen. Durch das Abhören Ihres aufgenommenen Spiels erkennen Sie, was Sie
bei der nächsten Aufnahme ggf. verbessern können. Sie können Ihre Aufnahme auch auf einen USB Flash-Speicher kopieren.
Vornehmen der Piano-Einstellungen
˙
Verändern der Spieldynamik (Key Touch)
Sie können bestimmen, wie Ihre Anschlagdynamik sich auf die Lautstärke und die Klangfarbe auswirkt.
˙
Anpassen der Tonhöhe an andere Instrumente
Wenn Sie z.B. im Ensemble mit akustischen Instrumenten spielen, können Sie die Referenztonhöhe an die Tonhöhe der akustischen
Instrumente anpassen.
˙
Einstellen des Pianoklangs im Detail (Piano Designer)
Sie können verschiedene Aspekte des Pianoklangs im Detail verändern und damit Ihren eigenen Pianosound erstellen.
˙
Speichern eigener Einstellungen (Registration)
Sie können eigene Einstellungen im Instrument sichern und direkt aufrufen, z.B. für verschiedene Songs oder wenn unterschiedliche
Personen das Instrument spielen.
Weitere nützliche Funktionen
˙
Abspielen von Musik über die Lautsprecher des Instruments (Bluetooth® Audio)
Sie können über Bluetooth ein Mobilgerät (z.B. Smartphone, Tablet) verbinden und darüber abgespielte Songs über die Lautsprecher
des Instruments wiedergeben. Damit können Sie zu Ihren Lieblingssongs spielen und üben.
˙
Verbindung zu einer Musik app (Bluetooth MIDI)
Wenn Sie das Instrument mit einer app verbinden, können Sie weitere Klänge auswählen, neue Musik über die Roland Cloud-Plattform
entdecken und von weiteren Funktionen wie digitale Notendarstellung profitieren. Dieses hilft Ihnen, Ihr Spiel mit modernen Mitteln zu
verbessern.
Herunterladen der App
Laden Sie die app für Ihr Smartphone oder Tablet herunter.
Roland Piano App
Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten „SICHERHEITSHINWEISE" und „WICHTIGE HINWEISE" (im Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY" und in der Bedienungsanleitung S. 37 und
S. 38). Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
© 2023 Roland Corporation
Mithilfe dieser app können Sie digitale Notenbilder
betrachten, Songs spielerisch üben und Ihre Spieldaten
aufzeichnen.
9
Seite
13
Seite
15
Seite
11
Seite
18
Seite
18
Seite
11
Seite
20
Seite
21
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland GP-9

  • Seite 1 Verbindung zu einer Musik app (Bluetooth MIDI) Seite Wenn Sie das Instrument mit einer app verbinden, können Sie weitere Klänge auswählen, neue Musik über die Roland Cloud-Plattform entdecken und von weiteren Funktionen wie digitale Notendarstellung profitieren. Dieses hilft Ihnen, Ihr Spiel mit modernen Mitteln zu verbessern.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung, „Roland Piano Masterpieces“, Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY“,, Netzkabel, Reinigungs-Set, Tastaturabdeckung, Laufrollen-Schalen, Beigefügtes Zubehör Kopfhörerhaken, Kabelklemmen * Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröffentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Roland- Internetseite.
  • Seite 3: Einstellungen, Die Auch Nach Ausschalten Erhalten Bleiben

    Einstellungen, die auch nach Ausschalten erhalten bleiben Das Instrument kann geänderte Einstellungen sichern, die nach Ausschalten erhalten bleiben. Sie können geänderte Einstellungen auch in einer „Registration“ sichern und direkt wieder aufrufen. Die anderen Einstellungen werden nach Aus- und wieder Einschalten auf ihre jeweiligen Voreinstellungen zurück gesetzt Einstellungen, die automatisch gesichert werden Einstellungen, die in Registrierungen gesichert werden...
  • Seite 4: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    ° Die Bedienoberfläche und Anschlüsse * Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen. HINWEIS Die Produktbezeichnung und die Seriennummer sind auf einem Aufkleber aufgedruckt, der sich in der Nähe der Anschlussbuchsen befindet.
  • Seite 5 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse [ ] (Song)-Taster Phones-Buchsen wählt den internen Song oder den aufgenommenen Song aus (S. 13). Hier können Sie einen bzw. zwei Kopfhörer anschließen. Da das Instrument zwei Kopfhöreranschlüsse besitzt, können zwei Personen [ô] (Cue up)-Taster gleichzeitig das Instrument spielen (S. 8). wählt den Beginn eines Song aus (S.
  • Seite 6: Vorbereitungen

    ° Vorbereitungen Verwenden der Notenablage Öffnen und Schließen des Pianodeckels Der Notenständer Öffnen des Pianodeckels * Der Pianodeckel muss von einer erwachsenen Person geöffnet bzw. Klappen Sie den vorderen Teil des Pianodeckels nach hinten. geschlossen werden. * Wenn Sie den Pianodeckel bewegen, achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen dem Instrument und den beweglichen Teilen einzuklemmen.
  • Seite 7: Die Deckelstützen Und Die Halterungen

    Vorbereitungen Führen Sie die Spitze der Deckelstütze in die Aussparung des Öffnen bzw. Schließen des Tastaturdeckels Pianodeckels und schieben Sie diese in die Arretierung. (Einschalten/Ausschalten) Öffnen des Tastaturdeckels (Einschalten) Stellen Sie die Lautstärke der am Instrument angeschlossenen Geräte auf minimale Lautstärke. Öffnen Sie den Tastaturdeckel.
  • Seite 8: Headphones Volume

    Vorbereitungen Einschalten der Beleuchtung Verwendung der Pedale Wenn die Beleuchtung der Bedienelemente und das Display Durch Drücken der Pedale können verschiedene Spieleffekte erzeugt ausgeschaltet sind, drücken Sie den [Ā]-Taster. werden. Die Beleuchtung wird eingeschaltet. Einstellen der Gesamtlautstärke Drehen Sie den [ ]-Regler, um die Gesamtlautstärke einzustellen.
  • Seite 9: Kbd Ambience

    ° Spielen des Instruments Spielen der weiteren Klänge Auswahl des Typs und Einstellen der Stärke des Raumhall-Effekts Diese Funktion fügt eine Raum-Atmosphäre hinzu, welche den Eindruck vermittelt, dass Sie z.B. in einer Konzerthalle oder Kirche spielen. Sie Drücken Sie die [–] [+]-Taster. können den Ambience-Typ umschalten und darüber die Größe des Raumes Damit können Sie weitere Klänge der aktuell gewählten Klanggruppe bestimmen.
  • Seite 10: Dual - Tone

    Spielen des Instruments Bedienvorgang Bedienvorgang Drücken Sie den [ ]- Taster, so dass in der Drücken Sie den [ ]- Taster, so dass in der oberen Display-Zeile die Symbole „-“ „+“ oberen Display-Zeile die Symbole „-“ „+“ angezeigt werden angezeigt werden Wechseln des Klangs der Auswahl des Tone 1 Drücken Sie einen der Tone-Taster...
  • Seite 11: Kbd Transpose On/Off

    Spielen des Instruments Spielen in einer anderen Tonart (Transpose) Speichern eigener Einstellungen Sie können die Tastatur in Halbtonschritten transponieren. Sie können eigene Einstellungen im Instrument sichern und direkt aufrufen, z.B. für verschiedene Songs oder wenn unterschiedliche Personen Beispiel: Wenn Sie einen in E-Dur notierten Song mit dem Fingersatz von das Instrument spielen.
  • Seite 12: Üben Mit Dem Metronom

    Spielen des Instruments Abrufen der eigenen Einstellungen Üben mit dem Metronom Drücken Sie den [ ]-Taster. Sie können zur Wiedergabe eines Metronoms spielen bzw. üben. Damit wird die Registration-Gruppe ausgewählt. Der Name der aktuell ausgewählten Registration wird im Display angezeigt. HINWEIS Sie können für das Metronom auch ein Rhythmus-Pattern auswählen.
  • Seite 13: Abspielen Von Songs

    Das Measure (Takt)-Display erscheint. Memory Stellen Sie mit den [–] [+]-Tastern ein, wie viele Takte gespielt werden sollen die Songs aus dem Notenbuch „Roland Classical Piano Masterpieces“. Auswahl des Drücken Sie den [ò]-Taster Starttaktes Der Song wird ab dem ausgewählten Takt abgespielt.
  • Seite 14 Abspielen von Songs Bedienvorgang Drücken Sie den [ ]-Taster Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern die Anzeige „USB Flash Drive“ aus Drücken Sie den [ ]-Taster Gehen Sie in den gewünschten Ordner. Drücken Sie einen der [–] [+]-Taster, um den entsprechenden Ordner auszuwählen.
  • Seite 15: Aufnahme Des Eigenen Spiels

    * Schalten Sie das Instrument nicht aus und ziehen Sie nicht den USB aufnahmebereit. Flash-Speicher bzw. das Netzkabel ab, solange die Anzeige des GP-9 Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie erneut den [ó]-Taster. besagt, dass der Vorgang noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
  • Seite 16: Fortgeschrittene Aufnahmemethoden

    Aufnahme des eigenen Spiels Bedienvorgang Hinzufügen einer Aufnahme Songs des internen Speichers können auf einen USB Flash-Speicher Sie können nach der Aufnahme für eine der Hände die Aufnahme für die kopiert werden. Songs eines USB Flash-Speichers können in den internen Speicher kopiert werden. jeweils andere Hand hinzufügen.
  • Seite 17 Aufnahme des eigenen Spiels Aufnahme von Audiodaten direkt auf einen USB Flash-Speicher Wenn Sie Ihr Spiel als Audiodatei aufzeichnen, können Sie diese Datei mit einem Rechner bzw. Audio Player abspielen und/oder auf eine CD brennen bzw. über das Internet verbreiten. Vorbereitungen Schließen Sie den USB Flash-Speicher an den USB Memory- Anschluss an.
  • Seite 18: Einstellen Des Pianoklangs Im Detail (Piano Designer)

    ° Einstellen des Pianoklangs im Detail (Piano Designer) Sie können die verschiedenen Elemente des Pianoklangs einzeln editieren und damit Ihren eigenen Pianoklang generieren. Diese Funktion wird als „Piano Designer“ bezeichnet. HINWEIS Sie können diese Parameter auch mithilfe einer dedizierten app verändern. Ø...
  • Seite 19: Editieren Des Grand Piano-Klangs

    Einstellen des Pianoklangs im Detail (Piano Designer) Editieren des Grand Piano-Klangs Sie können die verschiedenen Aspekte des Grand Piano-Klangs individuell einstellen. Dazu gehören z.B. die Saiten- und Pedal-Resonanzen sowie das Hammergeräusch. * Dieser Parameter ist nur für die Klänge der Gruppe „Grand“ anzuwenden. Drücken Sie den [ ]-Taster.
  • Seite 20: Verbinden Mit Einem Mobilgerät Über Bluetooth

    Seite Drücken Sie den [ ]-Regler, um die Bluetooth-Verbindung zu Installieren Sie die app („Roland Piano App“ by Roland) auf Ihrem aktivieren. Mobilgerät, damit Sie Daten mit dem Piano austauschen können. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie den [ ]-Taster.
  • Seite 21: Herstellen Der Verbindung Zu Einem Bereits Erkannten Mobilgerät

    WICHTIG Damit ist der Kopplungs-Vorgang abgeschlossen. Auch wenn in der Liste der Geräte der Name des Instruments angezeigt wird (wie z.B. „GP-9 MIDI“), tippen Sie NICHT auf dieses Feld. Abspielen von Audiodaten Öffnen Sie auf dem Mobilgerät die app. Wenn Sie eine Audiodatei am Mobilgerät abspielen, wird der Sound über Tippen Sie auf „Connection“...
  • Seite 22: Schließen Aller Apps Auf Dem Mobilgerät

    GP-9 MIDI und wählen Sie dann die gewünschte Nummer mit den [–] [+]-Tastern aus Beschreibung Auf „0“ gestellt: „ GP-9 Audio“ „GP-9 MIDI“ (Voreinstellung) 0–99 Schalten Sie die Bluetooth-Funktion aus. Auf „1“ gestellt: „GP-9 Audio 1“ „GP-9 MIDI 1” * Wenn Sie mehrere Pianos aufgestellt haben, wird empfohlen, außer dem Mobilgerät nur die Instrumente einzuschalten, das...
  • Seite 23: Zusätzliche Funktionen

    * Schalten Sie das Instrument nicht aus und ziehen Sie nicht den USB Laden bzw. Sichern der Favorite- und Piano Setup- Flash-Speicher bzw. das Netzkabel ab, solange die Anzeige des GP-9 Einstellungen besagt, dass der Vorgang noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
  • Seite 24: Formatieren Des Speichers (Format Media)

    * Schalten Sie das Instrument nicht aus und ziehen Sie nicht den USB ]-Taster, um den Vorgang auszuführen. Flash-Speicher bzw. das Netzkabel ab, solange die Anzeige des GP-9 besagt, dass der Vorgang noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Damit wird der ausgewählte Speicherbereich formatiert.
  • Seite 25: Vornehmen Verschiedener Einstellungen

    ° Vornehmen verschiedener Einstellungen Function-Modus Verschiedene Einstellungen (Function Mode) Drücken Sie den [ ]-Taster. Die Anzeige des [ ]-Tasters leuchtet und der Function-Modus ist ausgewählt. Drücken Sie die [–] [+]-Taster, um das Display mit dem gewünschten Parameter auszuwählen. Drücken Sie den [ ]-Regler, um die Eingabe zu bestätigen.
  • Seite 26: Bestimmen Des Tastaturklangs Für Die Smf Song-Wiedergabe (Smf Play Mode)

    Vornehmen verschiedener Einstellungen Anzeige Wert Beschreibung Bestimmen des Tastaturklangs für die SMF Song-Wiedergabe (SMF Play Mode) Diese Einstellung bestimmt, welcher Klang für das Tastaturspiel ausgewählt wird, wenn Sie einen SMF-Song abspielen. Die normale Einstellung ist „Auto Select“. Wenn Sie einen SMF-Song abspielen, können Sie die Einstellungen für den auf der Tastatur gespielten Klang dahingehend anpassen, ob Sie einen internen Song oder einen SMF-Song abspielen.
  • Seite 27: Reg. Pedal Shift

    Vornehmen verschiedener Einstellungen Anzeige Wert Beschreibung Umschalten der Registrierungen über das Pedal (Reg. Pedal Shift) Sie können über das Pedal die Registrierungen umschalten (S. 11). Damit können Sie durch Drücken des Pedals die jeweils nachfolgende Registrierung auswählen. * Die Pedal-Funktionen besitzen folgende Priorität: „Reg. Pedal Shift“ Ó „Center Pedal/Left Pedal“. Reg.
  • Seite 28: Ausschalten Des Instruments Über Den Tastaturdeckel (Power Off By The Lid)

    Mit diesem Vorgang werden alle Registrierungs-Einstellungen und intern gesicherte Parameter-Einstellungen auf deren Werksvoreinstellungen zurück gesetzt (S. 24). zeigt die Versionsnummer des Systemprogramms an. Durch ein neues vom Hersteller erstelltes System-Programm kann das interne Betriebsystem aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie auf der nachfolgend Version aufgeführten Internetseite. http://www roland com/support/ Modellname eingeben Ó siehe „Updater and Driver“...
  • Seite 29: Keyboard Mode

    Vornehmen verschiedener Einstellungen Keyboard Mode Verschiedene Einstellungen im Keyboard Mode Drücken Sie den [ ]-Taster. Die Anzeige des [ ]-Tasters leuchtet und der Keyboard Mode ist ausgewählt. Drücken Sie die [–] [+]-Taster, um das Display mit dem gewünschten Parameter auszuwählen. Drücken Sie den [ ]-Regler, um die Eingabe zu bestätigen.
  • Seite 30: Mögliche Fehlerursachen

    Fehlfunktion. Parameter „Haptic Key Vibration“ ausschalten. Wenn diese nur über die Lautsprecher zu hören ist: Das Instrument hat eventuell eine Fehlfunktion. Benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner oder den Roland Support. Wenn dieses auch im Kopfhörer zu hören ist: Ein hochfrequentiges –...
  • Seite 31 Mögliche Fehlerursachen Problem Prüfung Grund/Aktion Seite Probleme mit den Pedalen Überprüfen Sie das Pedalkabel und dessen Anschluss an der Rückseite des S. 5 Ist das Pedal korrekt angeschlossen? Instruments. Wenn Sie das Pedalkabel bei eingeschaltetem Instrument abgezogen haben, ist es Wurde das Pedalkabel abgezogen bzw.
  • Seite 32: Fehlermeldungen

    Stellen Sie sicher, dass der USB Flash-Speicher korrekt funktioniert, schalten Sie das Instrument aus und nach kurzer Zeit wieder ein. Roland Service Centers and Distributors Roland Service Centers and Distributors When you need repair service, access this URL and nd your nearest Roland Service Center or authorized Roland distributor in your country. https://roland.cm/service...
  • Seite 33: List Der Tones

    ° List der Tones Grand E Piano/Organ Tone-Name Tone-Name POWER Set Puff Organ Tone-Name Tone-Name ELEC.Set Accordion 1 E.Piano Concert Piano ANALOG Set Accordion 2 1976SuitCase Stage Piano JAZZ Set Harmonica Tremolo EP Mellow Piano BRUSH Set Bandoneon Pop EP Bright Piano ORCH.Set Nylon-str.Gt...
  • Seite 34 List der Tones Tone-Name Tone-Name Tone-Name Orchestra Doctor Solo Gt Cut Noise 60’s Strings Natural Lead BsStringSlap Slow Strings SequencedSaw Breath Noise Syn.Strings1 Syn.Calliope Fl.Key Click Syn.Strings3 Chiffer Lead Seashore Syn.Strings2 Charang Rain Choir 1 Wire Lead Thunder Choir 2 Solo Vox Wind Voice...
  • Seite 35: Liste Der Internen Songs

    Nocturne, op.9-2 Fryderyk Franciszek Chopin Je te veux Erik Satie Jeux d’eau Maurice Ravel Entertainment *Songs aus dem Notenbuch „Roland Classical Piano Masterpieces” Amazing Grace Hymn Someday My Prince Will Come Frank Churchill Für Elise (Jazz Arrangement) Ludwig van Beethoven...
  • Seite 36 * Alle Rechte vorbehalten. Die nicht genehmigte Verwendung ist nicht gestattet. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Copyright-Vorschriften. * Die mit einem Stern-Symbol „*“ markierten Songs wurden von der Roland Corporation arrangiert. Das Copyright für diese Songs liegt bei der Roland Corporation.
  • Seite 37: Sicherheitshinweise

    ° SICHERHEITSHINWEISE BEACHTEN SIE IMMER FOLGENDES WARNUNG VORSICHT VORSICHT Sicher stellen, dass das Netzkabel geerdet ist Die Laufrollen sperren Vorsicht bei Bewegen des Pianodeckels und des Verbinden Sie das Netzkabel dieses Geräts nur Wenn sich das Instrument bewegen könnte Tastaturdeckels mit einer geerdeten Steckdose.
  • Seite 38: Wichtige Hinweise

    Sicherheitskopien Ihrer Daten auch die Copyrights für die Font-Daten besitzt. anfertigen bzw. Notizen der Einstellungen vornehmen. • Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten von Datenverlusten. • Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das Display. • Beachten Sie, dass die vom Instrument ausgehenden Spielgeräusche (z.B.

Inhaltsverzeichnis