Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Musikinstrumente
SPD-SX
Roland SPD-SX Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland SPD-SX. Wir haben
1
Roland SPD-SX Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roland SPD-SX Bedienungsanleitung (80 Seiten)
Sampling Pad
Marke:
Roland
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 17 MB
Inhaltsverzeichnis
Einführung in das SPD-SX
4
Funktionsumfang des SPD-SX
4
Einfache Anschlussmöglichkeiten, Einfaches Sampling
4
Nahezu Endlose Möglichkeiten mit Vielfältigen Klängen
4
Übersicht über das SPD-SX
5
Was ist eine Wellenform
5
Was ist ein Kit
5
Die Effekte
6
Übertragung der Audiosignale
6
Arbeitsablauf Beim Sampling
7
Vorbereitung
7
Nehmen Sie ein Sample auf
7
Spielen
7
Inhaltsverzeichnis
8
Das Bedienfeld und die Rückseite
10
Das Bedienfeld
10
Die Rückseite
12
Vorbereiten des Instruments
14
Befestigen an einem Stativ
14
Verwenden des SPD-SX mit einem Drum-Set
14
Separate Verwendung des SPD-SX
14
Einschalten des Geräts
15
Ausschalten des Geräts
15
Grundlegende Einstellungen am Gerät
16
Verwenden des Schnellmenüs
17
Verwenden eines USB-Sticks
18
Anschließen eines Computers über USB
19
Installieren des USB-Treibers
19
Umschalten des USB-Betriebsmodus (USB MODE)
19
Verbinden des SPD-SX mit einem Computer
19
Spielen
20
Anschlagen der Pads
20
Beenden aller Klänge
20
Verwenden eines Kopfhörers, um Klänge zu Überprüfen
20
Auswählen eines Kits
21
IM Haupt-Display Angezeigte Informationen
21
Verwenden der Master-Effekte
22
Steuern eines Master-Effekts in Echtzeit
23
Anwenden eines Kit-Effekts (KIT FX SW)
23
Spielen Mithilfe eines Click-Sounds (Metronom)
24
Einstellungen für den Click-Sound
24
Ändern des Tempos (TEMPO)
25
Einstellen der Pad-Lautstärke (PAD VOLUME)
26
Spielen mit Externen Pads und Fußtastern
27
Sampling
28
Schnellmenü des SETUP-Displays für das Sampling
28
Sampling auf ein Einzelnes Pad (BASIC SAMPLING)
29
Vorbereitungen für das Sampling
29
Speichern der Gesampelten Wellenformen
31
(Multi Pad)
32
Sampeln Nacheinander auf Unterschiedliche Pads
32
Zusammenführen Zweier Wellenformen (MERGE)
34
Erneutes Sampeln mit Effekten (with FX)
35
Unterteilen einer Wellenform (CHOP)
36
Aufnehmen der auf dem SPD-SX Erzeugten Klänge ( PERFORM & RECORD)
38
Importieren von Audiodateien
39
Audiodateien, die in das SPD-SX Importiert werden können
39
Importieren von Audiodateien von einem USB-Stick (WAVE IMPORT)
39
Computer
40
Importieren von Audiodateien von einem
40
Anpassen eines Kits
42
Einstellungen für das Gesamte Kit (KIT)
42
Anpassen der Lautstärke und des Tempos für ein Kit ( COMMON)
42
Synchronisieren einer Wellenform zum Spieltempo
43
Einstellen des Kit-Tempos Anhand des Tempos der Wellenform
43
Zuordnungen für die Ausgabe des Audiosignals ( OUTPUT)
43
MIDI-Einstellungen (MIDI)
43
Festlegen, wie eine Wellenform Wiedergegeben wird ( KIT PAD)
44
Auswählen der von einem Pad Wiedergegebenen Wellenform (MAIN)
45
Festlegen, wie die Wellenform Wiedergegeben wird (MODE)
45
Wiedergeben der Zweiten Wellenform (SUB)
46
Anwenden eines Kit-Effekts (KIT FX)
46
Kopieren von Parametereinstellungen auf alle Pads
47
(Set All Pad)
47
Zuweisen eines Namens (NAME)
47
Kopieren/Einfügen von Kits oder Pads
48
Kopieren/Einfügen eines Kits
48
Kopieren/Einfügen eines Pads
48
Austauschen von Pad-Einstellungen
49
(Pad Exchange)
49
Initialisieren eines Kits oder Pads
49
Initialisieren eines Kits (KIT INIT)
49
Initialisieren eines Pads (PAD INIT)
49
Bearbeiten einer Wellenform
50
Festlegen des Anfangs und Endes einer Wellenform (WAVE START/END)
50
(Wave Normalize)
50
(Wave Pitch)
50
Erstellen einer Rückwärts Abgespielten Wellenform (WAVE REVERSE)
51
Wellenform (WAVE TRUNCATE)
51
(Wave Category)
51
Verwalten der Wellenformen (RENUMBER)
52
Kopieren einer Wellenform (WAVE COPY)
52
Löschen einer Wellenform (WAVE DELETE)
52
Speichern einer Wellenform auf einem USB-Stick
52
(Wave Export)
52
Allgemeine Einstellungen für das SPD-SX
53
Einstellungen für Klang und Spielverhalten ( SYSTEM)
53
Master- Eff Ekt-Einstellungen ( MASTER EFFECT)
53
Einstellungen für den Click-Sound (CLICK)
54
Eingangs-/Ausgangseinstellungen ( AUDIO IN/OUT)
55
Festlegen der Reihenfolge des Kit-Wechsels
56
(Kit Chain)
56
Weiterschalten eines Schritts
56
Verwenden eines Pads oder Fußtasters als Schalter ( PAD/FS CONTROL)
57
Steuern der Bildwiedergabe
57
Visual Control
57
Initialisieren des Systems (SYSTEM INIT)
58
Anzeige- und Pad-Einstellungen (SETUP)
59
Einstellungen für die Display-Helligkeit und die Taster-Anzeigen ( LCD/LED)
59
Anpassen der Pad-Empfindlichkeit
60
Pad Sens
60
Einstellungen für Externe Pads (TRIG IN)
62
Fußtaster-Einstellungen (FOOT SW)
63
MIDI-Einstellungen (MIDI)
63
Sonstige Einstellungen (OPTION)
63
Initialisieren der SETUP-Parameter (SETUP INIT)
64
Weitere Funktionen (UTILITY)
64
Anzeigen der Liste der Wellenformen ( WAVE LIST)
64
Importieren von Audiodateien von einem USB-Stick ( WAVE IMPORT)
65
Laden von Daten von einem USB-Stick ( LOAD (USB MEMORY))
65
Abrufen der Werksvoreinstellungen
65
Speichern von Daten auf einem USB-Stick ( SAVE (USB MEMORY))
66
Anzeigen von Informationen zum SPD-SX ( INFORMATION)
66
Anschließen eines Externen MIDI-Geräts
67
Informationen zu den MIDI-Anschlüssen
67
Informationen zu MIDI
67
MIDI-Einstellungen für die Einzelnen Pads (MIDI)
67
MIDI-Einstellungen für das Gesamte SPD-SX (MIDI)
68
Anhang
69
Fehlerbehebung
69
Liste der Fehlermeldungen
70
Technische Daten
71
Index
72
Sicherer Betrieb des Geräts
74
Wichtige Hinweise
75
Stromversorgung
75
Aufstellung
75
Wartung
76
Datensicherung
76
Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement
77
Declaration of Conformity
77
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roland SPD-30
Roland SP-404A
Roland System-8
Roland SP-555
Roland OCTAPAD SPD-20 PRO
Roland SW10341
Roland S-50
Roland Octapad SPD-30-BK
Roland SPD-30 WH
Roland SPD-SX PRO
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen