Hackgut: Standard Hackgut (Waldhackgut) der Größe P16, P31
& P45 laut EN ISO 12775-1 (ähnlich G30 & G50 lt. Norm M7133).
Grobhackg: Grobes Hackgut P31 & P45 mit wenig Feinanteil.
Ist das Gewicht des vollen 13 Liter Eimers unter 2,6kg, dann sind
die Standard Hackgut Kennlinien (2,4k bzw. 2,0k) zu verwenden!
IndustrieHG: Industrie Hackgut ohne Rinden und Feinanteil
(ähnlich P63) und frisches Hackgut (nicht älter als zwei Wochen
nach dem Fällen des Baumes). Ist das Gewicht des vollen 13
Liter Eimers unter 2,6kg, dann sind die Standard Hackgut
Kennlinien (2,4k bzw. 2,0k) zu verwenden!
P100 Hackg.: Sehr grobes Hackgut der Größe P100 laut EN ISO
17225. Hinweis: P100 Hackgut ist viel größer als G100 Hackgut!
Da es bei diesem groben Hackgut größere Befüllunterschiede
gibt, sollen je Probe mehrere Messungen durchgeführt werden!
Information: Es besteht die Möglichkeit, dass weitere vorhandene
Kennlinien (z.B. Schredderhackgut, Schlagabraum, ...) von der
Schaller GmbH in das humimeter eingegeben werden.
Definition Hackgutklassen (laut Norm EN ISO 17225-1)
Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf die Partikelgrößen, die
durch die runden Sieböffnungen (z.B. 16 mm) passen.
P16
Mindestens 75% der Masse zwischen 3,15 und 16 mm
P31
Mindestens 75% der Masse zwischen 8 und 31,5 mm
P45
Mindestens 75% der Masse zwischen 8 und 45 mm
P63
Mindestens 75% der Masse zwischen 8 und 63 mm
P100 Mindestens 75% der Masse zwischen 8 und 100 mm
Aufbau Messgerät
Kennlinien
Anzeige
Wassergehalt
Anzeige
EIN / AUS
Taste
Seite 6
Messkammer
(Innen)
Halte- und
Tragegriffe
Batteriefach
(Rückseite)
Version 2.2