Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsbeschreibung - testo 523 Bedienungsanleitung

Kälteanlagen-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 523:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung!
Beim Austreten von unter hohem Druck stehenden heißen, kalten
und/oder giftigen Kältemitteln besteht Verletzungsgefahr. Daher bei
der Durchführung von Messungen und anderen Arbeiten an der
Kälteanlage Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
Durch Herunterfallen des Messgeräts oder jede andere vergleichbare
mechanische Belastung kann es zu einem Durchbrechen der
Rohrstücke der Kältemittelschläuche kommen. Ebenso können die
Ventilsteller Schaden nehmen, wodurch weitere Schäden im Innern
des Messgeräts auftreten können, die äußerlich nicht erkennbar sind.
Tauschen Sie daher die Kältemittelschläuche nach jedem Herunter-
fallen des Messgeräts oder jeder vergleichbaren mechanischen
Belastung durch neue unbeschädigte Kältemittelschläuche aus.
Senden Sie das Messgerät zu ihrer eigenen Sicherheit an den Testo-
Kundendienst für eine technische Überprüfung.
Umwelt schützen
Kältemittelgase können der Umwelt schaden. Beachten Sie die gültigen
Umweltschutzbestimmungen.
Defekte Akkus / leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen
abgeben.
Produkt nach Ende der Nutzungszeit an Testo senden. Wir sorgen für eine
umweltschonende Entsorgung.

Leistungsbeschreibung

Funktionen und Verwendung
Das testo 523 ist ein Kälteanlagen-Analysegerät für Wartungs- und Service-
arbeiten an Kälteanlagen und Wärmepumpen. Es darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal eingesetzt werden.
Durch seine Funktionen ersetzt das testo 523 mechanische Monteurhilfen,
Thermometer und Druck-/Temperatur-Tabellen. Drücke und Temperaturen
können beaufschlagt, angepaßt, geprüft und überwacht werden.
Leistungsbeschreibung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis