Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsbeschreibung; Verwendung - testo 330 Bedienungsanleitung

Abgas-analysegeraet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Leistungsbeschreibung

3
Leistungsbeschreibung
3.1.

Verwendung

Das testo 330 ist ein Handmessgerät zur professionellen Abgas-
Analyse von Feuerungsanlagen:
Kleinfeuerungsanlagen (Öl, Gas, Holz, Kohle)
Niedertemperatur- und Brennwertkessel
Gasthermen
Diese Anlagen können mit dem testo 330 justiert und auf die
Einhaltung der gültigen Grenzwerte überprüft werden.
Weiter können folgende Aufgaben mit dem testo 330 ausgeführt
werden:
Einregulierung der O2-, CO- und CO2-, NO-, NOx- Werte an
Feuerungsanlagen zur Gewährleistung eines optimalen
Betriebs.
Zugmessung.
Messung und Einregulierung des Gasfließdrucks an
Gasthermen.
Messung und Feinjustierung der Vor- und
Rücklauftemperaturen von Heizungsanlagen.
CO- und CO2 - Umgebungsmessung.
Detektion von CH4 (Methan) und C3H8 (Propan).
Aufgrund des Artikel 17 des Bundesgesetzes vom 9. Juni 1977
über das Messwesen und nach der Weisung vom 01. Januar 2004
über Abgasprüfgeräte für Feuerungsanlagen, die mit Heizöl "extra
leicht" und Erdgas betrieben werden, wurde dieses Gerät vom
metas in Wabern zugelassen.
oder nach 1000 Betriebsstunden revidiert und anschliessend durch
eine vom metas anerkannte Eichstelle geeicht werden.
12
Für Messungen an Festbrennstoffanlagen wird der Adapter
Festbrennstoffmessung (0600 9765) benötigt. Der Adapter
schützt das Messgerät vor schädlichen Substanzen (Staub,
organische Verbindungen usw.).
Der Geltungsbereich der Zulassung ist in Art.1 der
oben erwähnten Weisung umschrieben; das Gerät ist
vor allem für amtliche Feuerungskontrollen
vorgesehen. Die Geräte müssen mindestens 1x jährlich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis