Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kessel-Reinigung Und Pflege - Unical LENIADENS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Istruzioni d'uso per l'Utente
Wartungs-Hinweise

7.13 - KESSEL-REINIGUNG UND PFLEGE

Bereits nach kurzer Betriebszeit bildet sich
im Kessel-Füllraum eine dünne Teerschicht
mit Teerrestkrustungen, die nicht entfernt
werden sollen, (Isolier- und Korrosionschutz).
Im Kessel-Füllraum ist eine übermäßige Teerbildung nur im
Bereich der Luftöffnungen und an den Rändern des kerami-
schen Bodens zu verhindern. Letztere Teeransammlungen
sind am besten im heißen Zustand mittels Schürhaken zur
Kesselmitte zu bringen, wo sie auf Grund der höheren
Temperaturen verbrennen.
Der keramische Boden mit Flammendüse im Brennstoff-
Füllraum sollte vor jeder Kessel-Inbetriebnahme gereinigt
werden, wobei die Ascherückstände auch durch die mittige
Öffnung in die Aschewanne gekehrt werden können.
Unten in der heißen Brennkammer kann die angefallene
Asche in der Aschewanne und mit einem Kratzer entfernt
werden.
Der eingesetzte Glühstab ist vorher zu entfernen, aber nach
der Reinigung unbedingt wieder einzusetzen.
Die Ascherückstände werden von Zeit zu Zeit auch von
den Kessel- und Luftschachtwandungen entfernt.
Im Kessel -Füllraum ist nur eine übermäßige Teerbildung
im Bereich der inneren Luftöffnungen und an den Rändern
des keramischen Bodens zu verhindern.
Die Reinigung der heißen Brennkammer sowie Aschewanne
muß je Verbrennungsvolumen laufend gereinigt werden.
Vor Öffnen der Türen für Reinigungszwecke unbedingt
den Kesselbetriebsschalter ausschalten.
ANSICHT DER FONTSEITIGEN KESSEL-ASCHEREINIGUNG.
Hierzu bei kaltem Heizkessel die untere Feuerraumtüre
öffnen und die Reinigung mit dem beigefügten Kratzer
und Schaufel wie dargestellt durchführen.
Dabei auch den an der rechten Kessel-Seitenwand
befindlichen Hebel mehrfach rasch betätigen.
22
Große Reinigung mit Staubsauger:
fig. 30
fig. 31
fig. 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis