Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsstörungen Und Deren Behebung - Unical LENIADENS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.12 - HINWEISE ÜBER ALLGEMEINE FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
Störungen:
Kessel erreicht innerhalb 60 Minuten nicht die Minimaltem-
peratur und schaltet den Rauchgas-Ventilator und die Kessel-
kreispumpe ab bzw. bei Automatik auf den Öl-/ Gasbetrieb um.
Kessel bringt zu wenig Leistung.
Aufheizbetrieb dauert zu lange, Verbrennung mangelhaft mit
großen, feuchten Ascherückständen. (Asche dunkel gefärbt),
hoher schmaler Glutstock und Hohlbrand.
Kessel erzeugt im Füllraum zuviel Verkokungen und
Teer, beim Ausbrand verbleiben an den Seiten unverbrannte
Brennstoffreste, (Teer und Aschekeil), Kondensat im Füllraum,
dunkle Asche, Ablagerungen, Teer und Kondensat im
Brennraum bzw. Abgassammler.
Kessel baut im Füllraum einen sehr großen Glutstock auf,
bildet kleine Glut- und Holzkohlestücke, es verschleißt z. T.
der Glühstab bzw. der Einsatz, brennt im Vorvergasungs-
raum bei Ventilatorbetrieb, Richtflamme im Brennraum
entsteht nur mit Verpuffungen.
Bei Nachlegen von Brennstoffen oder beim Inbetriebsetzen
starke Rauchentwicklung aus der Fülltüre.
Der Kessel erreicht die Temperatur nicht.
Die Flammen-Bildung ist zu gering.
Bei Rauchgas-Ventilator Stillstand eine sichtbare Flamme
im Brennraum und dunkler Rauch am Schornsteinkopf.
Keine Netzverbindung am Kessel-Schaltfeld / Display.
Fehlfunktion des Rauchgas-Ventilator
Ventilator dreht nicht, Ventilator macht
Geräusche.
Visuelle und akustische Alarm-Meldung!
Istruzioni d'uso per l'Utente
Betriebshinweise und Funktion
Abhilfen:
1. Schwerkraftzirkulation unterbinden.
2. Pumpen und andere Verbraucher am Schaltfeld
anschließen.
3. Heizflächen oder Luftverteilung sind verschmutzt.
4. Zeitrelais ist zu kurz eingestellt.
1. Verschmutzung des Rauchgas-Ventilator, der
Luftverteilung.
2. Brennstoff nicht geeignet.
3. Kessel Rücklauftemperaturregler falsch eingestellt oder
defekt.
4. Kaminzug kontrollieren, einstellen.
1. Kessel- und Rücklauftemperatur erhöhen.
2. Brennstoff zu feucht.
3. Brennstoff gemäß Bedarf nachfüllen.
4. Primärluftmenge zu groß.
5. Kaminzug kontrollieren, einstellen.
6. Zu- und Abluft, Heizraum kontrollieren, herstellen.
1. Kaminzug zu groß.
2. Kessel- und Rücklauftemperatur erhöhen.
3. Schornstein und Rauchgasabführung z.T. mit Gegendruck.
4. Abgasführung verstopft.
5. Ausreichende Zu- und Abluft im Heizraum herstellen.
1. Zugbegrenzer nicht ausreichend.
2. Abgasrohr verkürzen, starke Krümmungen ersetzen!
Im Heizraum herrscht ein stärkerer Unterdruck als im
Schornstein.
1. Zu nasses Holz in den Füllraum eingebracht,
2. Holzabmessungen kontrollieren, Holz-Stücke mit
ca. 5 - 7 cm Ø
mit großen runden mit 15 - 20 cm Ø mischen und
einbringen,
3. Verbrennungs-Hohlräume und Brücken durch gelegentliches
schüren verhindern,
4. Ventilator-Leistung kontrollieren,
5. Sind die Türen einwandfrei geschlossen.
1. Kaminzug zu groß, geeigneten Begrenzer einsetzen,
bzw. einstellen auf 10 - 15 Pa.
2. Ausreichend Zu- und Abluft herstellen.
1. Netzzuleitung 230 V-50Hz und Feinsicherung 4A-M
überprüfen.
1. Netzzuleitung und Steckverbindung überprüfen,
2. prüfen, ob das LED-Signal leuchtet, evtl. nicht gedrückt.
1. Die Nachricht auf dem Schaltfeld-Display lesen und
danach entsprechend handeln,
2. Bei gravierender Störung den Heizungsfachman und den
UNICAL Kundendienst verständigen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis