Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kessel- Wartung Und Instandhaltung - Unical LENIADENS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Istruzioni d'uso per l'Utente
Wartungs-Hinweise
HEIZKESSEL-WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
8
Wartung und Überprüfung der Über-
wachungs- und Regelinstrumente, des
Holz-Heizkessels und wenn notwendig
auch der Rauchgasanlage muss einmal
jährlich durch eine Fachfirma vorgenommen
werden.
Der Abschluss eines Wartungsvertrages für eine jährliche
Wartung mit der Installationsfirma oder einem zugelassenen
Wartungsunternehmen wird empfohlen.
Die Wartung und evtl. Instandsetzung des
Heizkessels und dessen Komponenten darf
nur von geschultem Fachpersonal unter
Verwendung von Original UNICAL-Ersatz-
teilen und von UNICAL freigegebenen Mate-
rialen durchgeführt werden.
BESEITIGUNG VON FEHLFUNKTIONEN:
STÖRUNGSSUCHE:
Vor Beginn der Störungssuche müssen zuerst die zum
Betrieb der Heizungsanlage notwendigen Bedingungen
überprüft werden.
VORAB- KONTROLLE:
-
liegt Spannung an, ist die Heizungsanlage eingeschaltet?
-
sind alle Regler richtig eingestellt?
Wenn das Regler-Display nichts anzeigt, prüfen ob am
3-poligen Netzanschluss 230 V anliegen.
Der externe Hauptschalter-/ Netzschalter muß auf "ON"
stehen.
Prüfen ob die weitergehende Spannungsversorgung an den
Klemmen L1 und N im Schaltfeld geordnet ist.
Nachfolgend die Sicherung F1 überprüfen, ggf. auswechseln.
Die Brennerfunktionen und abgehenden Verbraucher wie
Pumpen, Mischer externe Steuerungen etc. überprüfen.
Bei Kessel-Übertemperatur wird zuerst über die thermische
Ablaufsicherung die Kessel-Temperaturr automatisch
abgesenkt.
Danach bei Erfordernis auf der Kessel-Schaltfeldfront die
Kappe Nr. 31 in Seite 5 entfernen und den Stift des Sicherheits-
temperaturbegrenzer eindrücken.
Instandsetzungsarbeiten an Begrenzereinri-
chtungen, Selbststellgliedern sowie an
weiteren Sicherheits-einrichtungen dürfen nur
durch autorisierte Beautragte und unter
Verwendung von UNICAL Original-Ersatzteile
durchgeführt werden.
Zwischenzeitlich auftretende Betriebstörungen
sind unverzüglich zu beheben.
Nach der Erst-Inbetriebnahme des Kessels und der
gesamten Heizungsanlage nochmals sämtliche Regel-
und Steuerungs-funktionen überprüfen und Rauchgas-
messungen durchführen und protokollieren zu lassen.
24
HEIZKESSEL-WARTUNG:
EINLEITUNG ZUR KESSEL-WARTUNG:
Grundsätzlich ist eine umfassende Kessel-
Wartung nur dann vorzunehmen, wenn
eine Verringerung der Heizleistung des
Kessels vorliegt, oder wenn die Abgas-
temperatur 15% über dem Wert der letzten
Kontrollmessung liegt.
GENERELLE REINIGUNGSEMPFEHLUNG:
Alle Tage:
Während der Kessel-Betriebszeit möglichst nach
einem Abbrand die auf dem Brennraumboden
verbliebenen Ascherückstände von den Bohrungen
in der seitlichen Kesselwand und im Flammen-
Durchgang freimachen, (dafür den eingehängten
Glühkörper kurz entnehmen, die Asche nach unten
kehren) und die Ascherückstände im Brennraum
entfernen.
Alle Wochen:
Den Kessel-Innenkörper im Füll- wie auch im Brennraum
gründlich reinigen.
Die Brennraumtüre öffnen und die Durchgänge für die
primär- und sekundär-Belüftung reinigen.
AUX1
AUX2
AUX3
1
2
AUX4
ESC
AUX5
AUX6
AUX7
OK
MENU
31
Reinigung mit dem Unical-Reinigungs-Besteck alle
Wochen oder bei Erfordernis.
Nach Bendigung des Kesselbetriebes:
An dem Kessel muss um einen störungsfreien Betrieb zu
gewährleisten, gemäß den Empfehlungen in Seite 25 eine
gründlichen Reinigung und Überprüfung durchgeführt
werden.
0
I
0
II
13
fig. 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis