2.7.2
Kesselwirkungsgrad
Der Kesselwirkungsgrad kennzeichnet das Verhältnis der
Nennwärmeleistung zur Nennwärmebelastung.
η
[%]
K
110
108
106
104
102
100
98
96
94
20
Bild 17 Kesselwirkungsgrad in Abhängigkeit von der mittleren Kesseltemperatur – Logano plus KB192i/GB212
Kesselwirkungsgrad
K
Mittlere Kesseltemperatur
K
2.7.3
Betriebsbereitschaftsverlust
Der Betriebsbereitschaftsverlust ist der Teil der Nenn-
wärmebelastung, der erforderlich ist, um die vorgegebe-
ne Temperatur des Kesselwassers zu erhalten. Ursache
dieses Verlusts ist die Auskühlung des Heizkessels durch
Strahlung und Konvektion während der Betriebsbereit-
schaftszeit (Brennerstillstandszeit). Strahlung und Kon-
q
[%]
B
2
1,5
1
0,5
0
30
Bild 18 Betriebsbereitschaftsverlust in Abhängigkeit von der mittleren Kesseltemperatur – Logano plus KB192i/GB212
q
Betriebsbereitschaftsverlust
B
Mittlere Kesseltemperatur
K
Logano plus KB192i/GB212 – 6 720 820 401 (2017/01)
25
30
35
40
40
50
Technische Beschreibung
Er ist dargestellt in Abhängigkeit von der mittleren
Kesseltemperatur.
45
50
55
60
vektion bewirken, dass ein Teil der Wärmeleistung
kontinuierlich von der Oberfläche des Heizkessels an die
Umgebungsluft übergeht. Zusätzlich zu diesem Oberflä-
chenverlust kann der Heizkessel infolge des Schorn-
steinzugs (Förderdruck) geringfügig auskühlen.
60
65
70
ϑ
[°C]
K
6 720 649 201-09.1il
70
80
ϑ
[°C]
K
6 720 649 201-50.1il
2
25