Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heißwasserentnahme; Zubereitung Anderer Getränke (Milch, Cappuccino Und Andere Warme Getränke); Wartungs- Und Reinigungsarbeiten; Reinigung Der Dampfrohre - Isomac PRO 6.1 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8 - HEIßWASSERENTNAHME
Stellen Sie einen Behälter unter die Heißwasser-/Dampfdüse (24),
den Drehknopf für Heißwasser (23), gegen den Uhrzeigersinn
drehen, den Heißwasserschalter (21) betätigen.
9 - ZUBEREITUNG ANDERER GETRÄNKE
(MILCH, CAPPUCCINO UND ANDERE WARME GETRÄNKE)
Achtung! Verbrühungsgefahr! Bei Erreichen der Betrieb-
stemperatur können Heißwasserspritzer entweichen. Die
Heißwasserdüse kann hohe Temperaturen erreichen:
vermeiden Sie direkten Hautkontakt.
Bevor Sie ein beliebiges Getränk erwärmen, lassen Sie vorsichtig
durch Betätigung des Dampfhahn-Drehknopfes (10) entgegen der
Uhrzeigerrichtung ein wenig Dampf aus dem Dampfrohr (7) austre-
ten, um eventuell im Innern des Heizkessels angesammeltes Kon-
denswasser entweichen zu lassen.
Geben Sie die zu bereitende Flüssigkeit in ein Gefäß, führen Sie das
Dampfrohr (10) in die Flüssigkeit ein und drehen Sie
langsam den Drehknopf des Dampfhahns (7) entgegen dem Uhr-
zeigersinn. Anschließend öffnen Sie den Drehknopf vollständig,
um einen Dampfaustritt in großer Quantität zu ermöglichen und die
Flüssigkeit zum Sieden zu bringen. Zum Aufschäumen von Milch für
Cappuccino wird die Verwendung eines hohen und schmalen, bis
zur Hälfte gefüllten Gefäßes empfohlen. Tauchen Sie das Dampfrohr
(10) in das Gefäß ein, bis es den Boden berührt, und bringen Sie
die Milch fast zum Kochen. Senken und heben Sie das Gefäß bis zur
Milchoberfläche abwechselnd bei offenem Hahn für einige Sekun-
den, bis die Milch aufgeschäumt ist. Für Cappuccino fügen Sie zum
warmen Espresso, der in entsprechender Tasse bereitet wurde, die
warme, aufgeschäumte Milch hinzu.
Es empfiehlt sich eine maximale Nutzungsdauer von 60
Sekunden.

10 - WARTUNGS- UND REINIGUNGSARBEITEN

10.1 - REINIGUNG DER DAMPFROHRE

Um eine Veränderung des Geschmacks der zu erwärmenden Geträn-
ke und ein Verschließen der Löcher an den Enden der Dampfrohre zu
vermeiden, müssen diese nach jedem Gebrauch sorgfältig gereinigt
werden.
10.2 - REINIGUNG DES BRÜHGRUPPEN-GEHÄUSES UND FILTER-
VOREINSÄTZE
Entnehmen Sie den Filterhalter vom Brühgruppen-Gehäuse. Die
Brühgruppe (11) mit beigefügter Bürste (16) reinigen.
Das Sieb (20-21) aus dem Siebträger (22-23); das beigefügte Blin-
dsieb einlegen (24), geben Sie einen Esslöffel Reinigungspulver für
Kaffeemaschinen hinein und koppeln Sie den Filterhalter an das
Gehäuse der zu reini genden Brühgruppe.
Betätigen Sie die Brühgruppen-Steuerung (11 oder 15). Unterbre-
chen Sie das Auslaufen nach etwa 4 bis 5 Sekunden.
Betätigen und unterbrechen Sie abwechselnd etwa eine Minute lang
das Auslaufen, so dass die Verkrustungen von Kaffee und Kalkstein
entfernt werden können.
Entfernen Sie die blindfilter (24) und aktivieren Sie den Auslauf meh-
rere Male, um die Brühgruppe durchzuspülen.
Entnehmen Sie einige Espresso, um den von den Filtervoreinsätzen
oder dem Brühgruppen-Gehäuse herrührenden unangenehmen Ge-
schmack zu beseitigen. Nach einer langen Zeitspanne eines Stillstan-
des des heißen.
Wassers in den Leitungen lassen Sie ein wenig Wasser auslaufen, um
eventuelle Ablagerungen zu entfernen.

10.3 - REINIGUNG DER FILTER UND DER FILTERHALTER

Kontrollieren Sie öfters die Filterbohrungen, um eventuelle Kaffee-
Ablagerungen zu beseitigen.
Bereiten Sie ungefähr einen Liter kochendes Wasser mit vier Esslöffeln
Reinigungsmittel für Kaffeemaschinen in einem geeigneten Behälter
vor. Tauchen Sie etwa 20 bis 30 Minuten die Filter und Filterhalter ein
und spülen Sie sie anschließend mit reichlich fließendem Wasser ab.

10.4 - REINIGUNG DER UNTEREN ABLAUF-SCHALE

Entfernen Sie den Gitterrost der Ablauf-Schale (8) und ziehen Sie
die innere Ablauf-Schale (13) heraus. Reinigen Sie diese von den
Pulverrückständen des Kaffees.
10.5 - REINIGUNG DES GEHÄUSES
Benutzen Sie ein feuchtes, nicht kratzendes Tuch ohne Alkohol oder
Lösungsmittel, um eine Beschädigung der Seitenteile, der Grundplat-
te und der lackierten Teile zu vermeiden.
11 - AUSTAUSCH DER DICHTUNG DER VORFILTERPLATTE
Wenn der Espresso während der Entnahme von den Rändern des
Filterhalters (C) tropft, könnte eventuell ein Verschluss der
AblaufÖffnung
des Filterhalters sein. In diesem Fall muss die Öffnung
gereini gt werden. Besteht der Defekt weiter oder steht der
Filterhalter bei Ankoppeln an das Brühgruppen-Gehäuse stark über
die Mitte der Brühgruppe heraus, ist es notwendig, die Dichtung
der Vorfilterplatte (B) auszutauschen.
Bevor die Dichtung (B) oder das Sieb (A) ersetzt werden, die jeweili-
gen Vorrichtungen gründlich reinigen.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro 5.1Pro 3.1

Inhaltsverzeichnis