Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung In Die Bedienungsanleitung; Funktion Der Maschine; Verwendungszweck Der Maschine; Sicherheitshinweise - Isomac PRO 6.1 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 – EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
Die vorliegende Bedienungsanleitung ist ergänzender Bestandteil
des Gerätes; sie ist aufmerksam zu lesen und muss immer bereitlie-
gen, damit evtl. darin nachgeschlagen werden kann; sie ist über
die gesamte Betriebsdauer des Gerätes aufzuheben.
Bei Verlust oder Abnutzung kann eine neue Bedienungsanleitung
bei einem autorisierten KUNDENDIENST angefordert werden.
Sie finden hierin Informationen, die zum ordnungsgemäßen
Gebrauch der Kaffeedosiermühle sowie zu ihrer Reinigung
und Wartung benötigt werden; es werden wichtige Hinweise
auf den Ablauf der durchzuführenden Aktionen gegeben, mit
besonderer Aufmerksamkeit auf mögliche Restgefahren. Die
Anleitung spiegelt die technischen Entwicklungen zum Zeitpunkt
des Redaktionsschlusses wider; der Hersteller behält sich das
Recht vor, alle notwendigen technischen Veränderungen an den
eigenen Produkten vorzunehmen und diese Bedienungsanleitungen
beizulegen, ohne sich zu einer Überarbeitung der vorausgehenden
Versionen zu verpflichten.
ESPRESSO GROUP S.r.l. haftet nicht für eventuelle Schäden,
die Personen oder Sachen zugefügt werden und auf Folgendes
zurückzuführen sind:
- mangelhafte Beachtung aller Vorschriften der geltenden
Sicherheitsnormen;
- nicht korrekt vorgenommene Installation;
- defekte Stromversorgung;
-
unsachgemäßer
oder
nicht
Kaffeedosiermühle;
- Gebrauch, der nicht dem in der vorliegenden Bedienungsanleitung
beschriebenen Verwendungszweck entspricht;
- Schwere Wartungsmängel;
- Nicht zulässige Veränderungen am Gerät oder andere Eingriffe;
- Verwendung von nicht originalen oder modellspezifischen
Ersatzteilen;
-
vollkommene
oder
Bedienungsanleitungen;
- außergewöhnliche Ereignisse.

2 - FUNKTION DER MASCHINE

Diese Maschine ist zur haushaltsüblichen Zubereitung von
Espressokaffee mit Kaffeemischungen geeignet, zur Entnahme von
und der Versorgung mit heißem Wasser und/oder Dampf sowie
heißer Milch.
Der Benutzer muss die in diesem Handbuch enthaltenen
Anweisungen aufmerksam gelesen und gut verstanden haben,
damit er die Maschine richtig in Betrieb nimmt.
2.1 – VERWENDUNGSZWECK DER MASCHINE
Die Modelle können bereitstellen:
- Getränke auf der Basis gemahlenen Kaffees
- heißes Wasser und Wasserdampf zur Zubereitung und Erwärmung
von Getränken
- heiße Milch
- Getränke auf der Basis von Milch und Kaffee
3 – SICHERHEITSHINWEISE
Der Benutzer muss sich an die geltenden Sicherheitsvorschriften
des Landes halten, in dem die Maschine verwendet wird, darüber
hinaus an die Regeln des gesunden Menschenverstands und an die
Vorschriften, die in dieser Anleitung enthalten sind.
Um die ordnungsgemäße Funktionsweise der Maschine und
eine langfristige Erhaltung ihrer Eigenschaften zu garantieren,
empfehlen wir, günstige Umweltbedingungen zu gewährleisten
(die Raumtemperatur sollte zwischen 5° und 35°C liegen),
korrekter
Gebrauch
teilweise
Missachtung
der
wobei die Maschine möglichst nicht in Räumen gebraucht wer-
den sollte, in denen Wasserstrahlen verwendet werden oder
in Außenumgebungen, die atmosphärischen Einflüssen (Sonne,
Regen, etc.) ausgesetzt sind.
Prüfen Sie, nachdem Sie die Maschine von der Verpackung befreit
haben, dass sie intakt ist und keine Beschädigungen aufweist.
Die
Verpackungsteile
Entsorgungszentren abgegeben und dürfen auf keinen Fall unbe-
wacht Kindern, Tieren oder nicht befugten Personen überlassen
werden.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine, dass die
Stromspannung, die auf dem Datenschild am Boden des Gerätes
angegeben ist, derjenigen entspricht, die im Land verwendet wird.
Stellen Sie die Maschine an einem sicheren Ort, auf festem
Untergrund, entfernt von Hitzequellen und außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Prüfen Sie, bevor Sie die Maschine verwenden, dass die
Wassermenge im Kessel nicht unter dem erforderlichen
Minimalstand liegt und dass das Handrad der Dampfdüse gesch-
lossen ist.
Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn sie nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder wenn Stromversorgungskabel oder Stecker
beschädigt sind; wir empfehlen in diesem Fall, das Stromkabel
auszutauschen oder das Gerät von einem autorisierten
der
KUNDENDIENST kontrollieren zu lassen.
Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen (Kessel, Brühgruppe,
Siebträger, Dampfdüse) um Verbrennungen zu vermeiden. Nehmen
Sie den Siebträger während des Herauslaufens des Kaffees nicht
ab, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden.
Halten Sie niemals die Hände unter die Brühgruppe und die
Dampfdüse, denn die heraustretenden Flüssigkeiten und der Dampf
sind sehr heiß und können Verbrennungen verursachen.
Achten Sie darauf, die Maschine nicht ohne Wasser in Betrieb zu
nehmen, damit der Widerstand nicht beschädigt wird. Verwenden
Sie nur vom Hersteller genehmigte Zubehör- oder Ersatzteile.
Schalten Sie die Maschine bei Funktionsausfällen oder mangelhaf-
tem Betrieb ab, vermeiden Sie jede Art von Manipulationen und
wenden Sie sich an den autorisierten KUNDENDIENST um die
abgenutzten oder beschädigten Teile eventuell gegen original
Ersatzteile auszutauschen.
Werden nicht autorisierte Reparaturen an der Maschine vorge-
nommen oder keine Original-Ersatzteile verwendet, verfällt die
Garantie und daher behält sich der Hersteller das Recht vor, deren
Gültigkeit abzuerkennen.
Verwenden Sie die Maschine nicht im Freien.
Verwenden Sie die Maschine nicht zu anderen, als den vorgesehe-
nen Zwecken.
Tauchen Sie die Maschine, das Stromkabel oder andere elektri-
sche Teile nicht ins Wasser um Brände, Stromschläge und
Personenschäden zu vermeiden.
Verwenden Sie bei einem Brand einen Kohlensäure- Feuerlöscher
(CO2). Verwenden Sie kein Wasser oder Dampffeuerlöscher.
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf aus und ziehen Sie den
Netzstecker, ohne dabei am Stromkabel zu ziehen, bevor Sie
irgendwelche Reinigungs-oder Wartungsarbeiten an der Maschine
vornehmen.
Diese Espressomaschine wurde ausschliesslich fur den Haushalt
entwickelt.
Wartungseingriffe oder Reparaturen mussen von einem befugten
Kundendienst erfolgen. Das gilt nicht fur Reinigungs- oder ordentli-
che Wartungsarbeiten.
Sicherstellen, dass die auf dem Datenschild des Gerats angegebe-
28
müssen
in
den
entsprechenden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro 5.1Pro 3.1

Inhaltsverzeichnis