5.1
Qualitätsstandard
Es dürfen nur Holzpellets verwendet werden, die nach der
DINplus zertifiziert sind.
Zusätzlich zu diesen Normen müssen folgende Anforderungen von Holzpellets
eingehalten werden:
5.1.1 Durchmesser
Der Durchmesser der Pellets darf nicht kleiner als 6mm und nicht größer als 8mm
betragen.
5.1.2 Minimale Länge
Der Gewichtsanteil der Holzpellets mit einer Länge <10mm darf nicht größer als 20%
der Gesamtbrennstoffmasse betragen.
5.1.3 Zusätzliche Brennstoffanforderungen
Asche-Sinterpunkt:
Asche-Schmelzpunkt:
Asche-Erweichungspunkt:
5.2
Transport und Lagerung
Entscheidend ist, dass die Transportnorm eingehalten wird, denn man kann jeden guten
Pellet durch nicht sachgemäßen Umgang beim Transport und Einblasen zerstören!
Der Transport der Pellets zum Endkunden oder Zwischenhändler und der weiteren
Distribution wird in der „ÖNorm 7136 Transport und Lagerung von Pellets" geregelt.
Auf der Basis dieser Norm ist das Zeichen „DIN Pelletlogistik geprüfter Fachbetrieb"
entstanden. Wählen Sie vorrangig Pelletslieferanten aus, die Pellets nach der "ÖNorm
7136 Transport" lagern und transportieren bzw. mit dem Zeichen „DIN Pelletlogistik
geprüfter Fachbetrieb" zertifiziert sind.
5.3
Lagerraum
Die Füllrohre zum Lagerraum sollten möglichst wenige Bögen aufweisen. Weiters ist
darauf zu achten, dass keine Stöße oder Schweißnähte im Inneren des Füllstutzens sind.
Eine Prallplatte gegenüber dem Einblasstutzen muss angebracht sein.
Der Lagerraum sollte vor jeder Neubefüllung kontrolliert werden, damit sich im unteren
Bereich kein erhöhter Feinanteil ablagert. Hat sich erhöhter Feinanteil abgelagert, sollte
der Lagerraum vor der Neubefüllung gereinigt werden.
Top
Pellet
Abbildungen sind symbolisch und haben keinen Anspruch auf vollständige Details.
Technische Änderungen vorbehalten.
Jede Art der Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, bedarf ausdrücklich unserer Genehmigung.
© Solarfocus GmbH. 09/2006
Der Asche-Sinterpunkt muss über 1100 °C liegen.
Der Asche-Schmelzpunkt muss über 1200 °C liegen.
Der Asche-Erweichungspunkt muss über 1150 °C liegen.
Seite 6 von 97
macht unabhängig
oder der Norm
Ö-Norm M 7135
ab V 7.091 – 06/2008