Inhaltszusammenfassung für SOLARFOCUS PELLETTOP 15
Seite 1
Solaranlagen Biomassekessel macht unabhängig BEDIENHANDBUCH PELLET elektronische Kessel– u. Heizkreisregelung manager Pellet ab V 7.091 – 06/2008...
Emissionen und auch zur Zerstörung des Kessels führen. 4.1 Entsorgung 4.1.1 Gerät Bei allen Produkten von SOLARFOCUS werden Recycling und Entsorgung bereits während der Entwicklung entsprechend berücksichtigt. Um unseren Ansprüchen im Bereich Umweltfreundlichkeit gerecht zu werden, wurden dafür strenge Werksnormen festgelegt.
Seite 21
Drücken Sie nun den Bedienknopf um die Heizkreiskonfiguration abzuschließen. Wurde die Warmwasser-Zirkulationsregelung mitbestellt, so wird diese bei der Inbetriebnahme durch den SOLARFOCUS - Kundendienst freigeschaltet. Führt ein autorisierter Fachhändler die Inbetriebnahme durch, so kann die Warmwasser - Zirkulationsregelung unter telefonischer Anweisung (Tel.Nr.: Kap. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden., Seite Fehler! Textmarke nicht definiert.) freigegeben...
11.8 Ausgangtest – Kessel Der Ausgangtest – Kessel sollte nur von einem Heizungsfachmann oder nach Aufforderung des Kundendienstes der Firma SOLARFOCUS verwendet werden! Bei einer falschen Anwendung des Ausgangtest – Kessel können Beschädigungen am Kessel entstehen, für die der Hersteller nicht haftet! Insbesondere die Ausgänge Raumaustragung Saug, Raumaustragung Raum...
19.2 Solarkreis - Regler Die Solarkreisreglereinstellungen sollten nur vom Heizungsfachmann oder vom Kundendienst der Firma SOLARFOCUS verändert werden! 19.2.1 Intervall Bewegen Sie den Cursor durch Drehen des Bedienknopfes in die Zeile Intervall und drücken Sie den Bedienknopf. Der Cursor bewegt sich zum Einstellwert. Stellen Sie durch Drehen des Bedienknopfes den gewünschten Wert ein.
Stellen Sie durch Drehen des Bedienknopfes den gewünschten Wert ein. 19.2.9 Schichtladeprogramm Die Aktivierung des Schichtladeprogrammes ist nur bei Verwendung eines SOLARFOCUS-Ökozon-Schichtladespeichers empfehlenswert. Durch diese Kombination heizt sich der obere Bereich des Schichtspeichers schneller auf. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch ein kleiner Solarertrag optimal gespeichert wird.
22.5.13 Sicherheitskette ist offen! Lüfternachlauf! Bei Ihrem Kessel ist eine Sicherheitskette angeschlossen. managers Diese Sicherheitskette wird am Leistungsteil des SOLARFOCUS eco Fühlereingang „Zirkulationsfühler“ angeschlossen. Wird die Sicherheitskette im „Pelletsbetrieb!“ geöffnet, so stellt sich der Kessel ab und es wird die Statuszeile „Sicherheitskette ist offen! Lüfternachlauf!“...
22.11 Sicherheitskette ist offen! Bei Ihrem Kessel ist eine Sicherheitskette angeschlossen, die aktuell geöffnet ist. managers Diese Sicherheitskette wird am Leistungsteil des SOLARFOCUS eco Fühlereingang „Zirkulationsfühler“ angeschlossen. Beheben Sie die Ursache der geöffneten Sicherheitskette, danach wechselt der Kessel wieder in den Betriebsstatus „Kessel ausgeschaltet!“ bzw. „Bereitschaft!“.
2. Saugschlauch auf Verstopfung kontrollieren und beseitigen 3. Kontrollieren Sie nach Einschalten der Sauganlage (durch Drücken des Bedienknopfes) die Funktion von Saugturbine und Austragungsmotor. Sollte einer der Komponenten defekt sein, verständigen Sie den SOLARFOCUS- Kundendienst. 23.5 Austragungsschnecke blockiert Wird der Austragungsmotor auf Grund einer Vorstopfung in der Sauganlage zu heiß, löst der Thermokontakt im Motor aus.
Ein Fühler im Kessel hat einen Kurzschluss und muss daher getauscht werden, damit die Anlage voll funktionsfähig ist. Am Display erscheint Abb. 88. Bitte benachrichtigen Sie einen autorisierten Kundendienst. (Tel. Nr. des SOLARFOCUS Kundendienst siehe Kapitel „Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Kundendiensthotline“) Abb. 88 Seite 83 von 97 ab V 7.091 –...