Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLARFOCUS PELLETTOP 15 Bedienhandbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PELLETTOP 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3.2 Erklärung anhand eines Beispiels
Befinden Sie sich in einer Maske, die die aktuellen Istwerte anzeigt (Abb. 34), können
Sie mit dem Bedienknopf alle Ihre individuellen Einstellungen einsehen bzw.
verändern.
Diese Menüführung ist bei jeder Anlagenkomponente identisch.
Im folgenden Beispiel wird die Menüführung anhand des Heizkreises 1 erklärt.
Die Vorlaufabsenktemperatur soll verändert werden. Diese kann im
Heizkreisuntermenü „Heizkurve" eingestellt werden.
Wenn Sie wie im Kapitel 9.2 durch Drehen des Bedienknopfes zur Maske
HEIZKREIS 1 – Istwerte geblättert haben, erscheint folgendes Bild auf Ihrem Display:
(Abb. 36)
Durch kurzes Drücken des Bedienknopfes öffnet sich das Untermenü HEIZKREIS 1 –
Auswahl (Abb. 37). Es erscheint kein Symbol in der oberen Ecke, Sie befinden sich
im Einsehmodus.
Drücken Sie nun den Bedienknopf! Es erscheint rechts oben das OBEN/UNTEN
Symbol und Sie können nun durch Drehen des Bedienknopfes innerhalb dieses
Menüs navigieren.
Drehen Sie den Bedienknopf so lange, bis die Zeile Heizkurve einstellen schwarz
hinterlegt ist (Abb. 38).
Drücken Sie nun den Bedienknopf und springen Sie in das Untermenü
HEIZKREIS 1 – Heizkurve.
Top
Pellet
Abbildungen sind symbolisch und haben keinen Anspruch auf vollständige Details.
Technische Änderungen vorbehalten.
Jede Art der Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, bedarf ausdrücklich unserer Genehmigung.
© Solarfocus GmbH. 09/2006
Abb. 36
Abb. 37
Abb. 38
Seite 25 von 97
macht unabhängig
ab V 7.091 – 06/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pellettop 25

Inhaltsverzeichnis