Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.14. CHAMPION

Der Mischer für Ihr Hochleistungs-Modell
Dieser Mischer ist ausschließlich mit einem 10-Kanal-PPM-
Empfänger zu betreiben!
Sender-Kanal
Beschreibung: K1:
K2:
K3:
K4:
K5:
K6:
S1 = Re.: Einziehfahrwerk + Schleppkupplung
S2:
CHAMPION unterscheidet sich von den anderen Mischern dadurch, dass er nur mit
einem 10-Kanal PPM-Empfänger funktioniert. (PCM ist nicht einstellbar, wenn dieser
Mischer angewählt worden ist!)
Motoransteuerung über Empfangskanal 9:
Die Steuerung des Motors erfolgt über den Schieberegler 7 (Kanal 5) und den
Schalter S2 = Schaltkanal 2 (Ausbaumodul Best.-Nr.: 0117803).
Befindet sich der Schalter S2 hinten (Die Schaltrichtung lässt sich beliebig ändern
durch die Steckrichtung des 3-Pol-Steckers von S2 auf die Platinen-Stiftleiste), so
wird unabhängig von der Stellung des Schiebers K5 und dessen Ruderweg-
- SIMPROP -
Seitenruder
Höhenruder
Störklappen + Krähenbremse gebildet aus A, B, C (s.
Modellskizze)
Hier ist ein stufenloses pos. oder negatives Zumischen des
Höhenruders mit Mix 1 möglich.
Querruder ( aus A u. B) de Ausschläge von A und B können
unterschiedlich groß sein.
Drehzahlsteller für Motor
Wölbklappen (aus A, B, C) Alle 3 Ruder (A, B, C) können
unterschiedliche Endausschläge haben! Hier ist ein
stufenloses pos. oder negatives Zumischen des
Höhenruders mit Mix 2 möglich.
Motorgondel ausfahren + Motordrehzahl einstellen.
-87-
SYSTEM - 90

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis