Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Simprop-System-90-Mischer; Hinweise Für Den Servo-Einbau - Simprop SYSTEM 90 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Die SIMPROP-SYSTEM-90-MISCHER

Alle Mischertypen sind für rechtsdrehende Servos ausgelegt!
Die Schaltkanäle werden von der Mischfunktion nicht beeinflusst, bis auf die
Ausnahmen, welche bei den jeweiligen Mischertypen beschrieben sind. Wird die
Anlage mit Pulspausenmodulation (PPM) betrieben, so können die Kanäle 7 und 8
ebenfalls gemischte Funktionen übertragen.
Diese Möglichkeit wird bei den Mischern „Experte" und „Champion" (nur mit PPM-
Empfänger) genutzt, die 8 bzw. 10 zum Mischen verwendbare Kanäle benötigen.
4.1. HINWEISE FÜR DEN SERVO-EINBAU
Grundsätzlich kann jede Servodrehrichtung und jeder Ruderweg im
Programmiermode einjustiert werden.
Sie erleichtern sich jedoch den Umgang mit den Einstellfunktionen der komplexeren
Mischer, wenn Sie folgende Tips bereits beim Bau des Modells beachten:
Servos in der linken Fläche spiegelbildlich zu denen in der rechten Fläche anlenken.
Servowege voll ausnutzen, d.h. die Anlenkung so wählen, dass bei Vollausschlag
jeweils der benötigte maximale Ruderausschlag in etwa erreicht wird. Dadurch
verschenken Sie nicht unnötig an Ruderwegen .
Symmetrischen Weg einstellen! Der untere Weg sollte etwa gleich dem oberen Weg
sein. Differenziert wird im Menü „Ruderwege".
Gleiche Servowege für alle Ruder vorsehen.
Gleichen Mittelpunkt für Quer- und Wölbklappe einstellen. (z.B.: bei Champion die
Ruder A und B).
Gleiche Servodrehrichtung für alle Servos wählen .
WICHTIG: Bevor Sie mit den Einstellungen eines Mischers beginnen muss
gewährleistet sein, dass alle Servos exakt auf Mitte stehen.
- SIMPROP -
-45-
SYSTEM - 90

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis