Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gain 2 / 4; Failsafe - Einstellungen (Pcm-Mode) - Simprop SYSTEM 90 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Drücken der Tastenkombination ENTER, NEXT oder >> kehren Sie in das
Hauptmenü zurück.

3.1.2. GAIN 2 / 4

Soll die Knüppelverstärkung (Wirkung der Knüppelausschläge auf das Servo) der
beiden Hauptachsen (Kanäle 2 / 4) verändert werden, so kann dies jederzeit durch
entsprechendes Tasten der GAIN - Schalter ( +/- ) erreicht werden.
„Die Gain Funktion ist nur im Sendemodus aktiv"
Achtung: Im Gegensatz zu den Trimm- und Mixgrad-Werten, wird hier der alte
Speicherwert automatisch durch den neuen ersetzt.
Solange die Verstärkung verändert werden kann, ertönt bei gedrücktem Schalter der
Piepton. Verstummt dieser, so bedeutet dies, dass mindestens zu einer Seite hin
der Vollausschlag erreicht worden ist. Jetzt wird keine Veränderung der
Stellcharakteristik mehr vorgenommen. Dadurch bleibt eine eventuell programmierte
Differenzierung der Ruderwege erhalten.
Wichtig: Bei manchen Mischern, bei denen die Querruderfunktion auf mehr als ein
Ruderpaar aufgeteilt ist, wirkt die GAIN - Funktion nur auf das äußere Ruderpaar
( Kanäle : 4 / 3 bzw. 4 / 6 ). Der Maximalausschlag der anderen an der
Querruderfunktion beteiligten Ruderpaare muss dann im Menü Ruderwege
angepasst werden.

3.1.3. FAILSAFE - Einstellungen (PCM-MODE)

Festlegen und Verändern von FAILSAFE - Einstellungen werden in derselben Art
durchgeführt:
Entweder „am Boden" die Servos in die gewünschte FAILSAFE-Position
bringen oder
Modell in die gewünschte FAILSAFE - Fluglage bringen dann
Fail-Set Taste betätigen
Die zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Einstellungen werden im Sender und
Empfänger abgespeichert. Alte FAILSAFE - Einstellungen sind danach gelöscht.
- SIMPROP -
-29-
SYSTEM - 90

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis