Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simprop SYSTEM 90 Benutzerhandbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

entsprechen und zudem leicht zu bedienen sind.
Die Programmierung der einzelnen Modelle wird in den nachfolgend beschriebenen
Schritten durchgeführt.
1. Auswahl des entsprechenden Mischers aus dem Handbuch.
2. In der Menü-Übersicht den Bereich „M-Mischer" mit „Enter" anwählen.
Mit „Next" wird solange geblättert, bis der richtige Mischer auf dem Display
erscheint ( max. 15x „Next" ).
Diesen Mischer wählt man mit „Enter" an. Bei einigen Mischern erscheint
dann ein „N" im Display. Dieses „N" bedeutet „Nachfolgend" d. h. hier
kommt noch etwas. Wird mit mit „Enter" angewählt, muss dem Rechner
angeben werden, welches Leitwerk das Modell hat, ein normales Leitwerk
oder ein V-Leitwerk.
Bei Mischern, die eine Wölbklappenfunktion beinhalten, gibt es 2
unterschiedliche Wölb-Mode.
a) Steuerung der Wölbklappen über den rechten Schieberegler K6, die
Mittelstellung des Schiebers entspricht der Mittelstellung der Wölbklappen.
(Im Menü „RUDERWEGE" kann für die Wölbfunktionen eine
Wegbegrenzung programmiert werden.) Dieser Wölbmode ist beim Aufruf
eines Mischertyps mit Wölbfunktion voreingestellt.
b) Steuerung der Wölbklappen mit Wölbschalter und Schieberegler K6. Bei
Mittelstellung des Wölbschalters ist der Schieberegler aktiv. Für die
Endstellungen (V=Vorne und H=Hinten) des Wölbschalters können
beliebige Klappenstellungen vorprogrammiert werden.Grundsätzlich werden
die Wölbklappen, Schieber in Richtung Pilot ausgefahren.
Um in Wölbmodus b). zu gelangen, stellen Sie den Cursor unter „NORM"
und betätigen die „NEXT" Taste und anschließend „ENTER".
Für Flaps A; B und C können beliebige Werte für die Wölbschalterstellungen
„V" und „H" eingegeben werden. (Voraussetzung ein Mischertyp, bei dem
die Wölbfunktion mit 3 getrennten Flaps in einer Tragflächenhälfte
eingemischt wurde)
Hiermit ist die Programmierung eines Mischer abgeschlossen.
- SIMPROP -
-34-
SYSTEM - 90

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis