Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Des Empfängers Bei Empfangsstörungen; Failsafe-Funktionen - Simprop SYSTEM 90 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In jedem Falle empfiehlt es sich, unverzüglich zu landen und die Stromversorgung
zu überprüfen!
5.7. Verhalten des Empfängers bei Empfangsstörungen
Einer der Vorteile einer PCM - Anlage liegt darin, dass die Steuerwerte einer
Prüfung unterzogen werden können, bevor sie an die Servos weitergegeben
werden.
Dadurch ist man aber auch in der Lage, die aufgetretenen Fehler zu protokollieren
und damit dem Benutzer anzuzeigen, dass die Übertragungsstrecke gestört war.
Im SYSTEM 90-Empfänger werden zwei Zähler verwaltet, die die Anzahl der
aufgetretenen Übertragungsstörungen widerspiegeln. Mit der Funktion „Diagnose"
(siehe 3.1.4) kann der Inhalt der Zähler auf dem Sender-Display angezeigt werden.
Beide Zähler werden beim Einschalten des Empfängers und nach dem Auslesen
des Logbuches auf 00 gelöscht.
Treten im Zusammenhang mit Magnetzündungen z. B. sehr viele Fehler auf, so
sollte die Entstörung der Zündanlage sowie die Spannungszuführung zum
Empfänger überprüft werden.

5.7.1. FAILSAFE-Funktionen:

Jede Information durchläuft aufwendige Prüf-Algorithmen um sicherzustellen, dass
fehlerhafte Informationen ausgeblendet werden und so kein Servo mit falschen
Werten versorgt wird.
FAILSAFE-Mode: (Fail-Safe Stecker auf Buche „Logbuch")
Im FAILSAFE-Mode werden auf allen Kanälen die zuvor während des Fliegens
„gelernten" im Empfänger gespeichert,
Diese Informationen werden bei Empfangstörungen von mehr als 0,8 sec Dauer an
die Servos geleitet.
Sind keine Werte erflogen worden so gibt der Empfänger Standartwerte an die
Servos .
Diese Failsafe-Stellung wird nach dem Empfang gültiger Signale sofort aufgehoben.
Der „Failsafe-Zähler" im „Logbuch" wird jedes mal um 1 erhöht.
- SIMPROP -
-110-
SYSTEM - 90

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis