Mit dem Fail-Safe Stecker auf Buchse „Logbuch" kann die Fail-Safe Funktion
Abgeschaltet werden.
Bleibt die Störung länger als 8 Sekunden bestehen, so wird zusätzlich am
Empfänger-Stecker Signal ein „Notfall-Bit" (Anschluss 3) gesetzt Ausgang auf +4
Volt für Fallschirm-Auslösung oder ähnliches )
Hold-Mode:
Wenn auf der Empfängerbuchse „Logbuch" kein Failsafe - Stecker gesteckt ist, und
die Übertragung länger als 0,8 Sekunden gestört ist, werden die zuletzt als richtig
erkannten Werte an die Servos (Schalter) weitergegeben.
Und so kontrollieren Sie die Failsafe - Einstellungen :
1. zuerst Empfänger einschalten
2. Sender einschalten
(Wenn mit einer neuen Modell - Nummer geflogen werden soll: Modellnummer
wählen und mit Enter bestätigen)
Jetzt werden vom Sender alle unter der Modellnummer gespeicherten Failsafewerte
an den Empfänger übertragen und für ca. 2 Sekunden durch die entsprechenden
Ruderausschläge angezeigt.
Diese Anzeige der Ruderausschläge erfolgt unabhängig davon, ob der „Failsafe-
Ein"-Stecker steckt oder nicht!
6. Sicherheitshinweise
Ferngesteuerte Flugmodelle sind kein Spielzeug im üblichen Sinne. Ihr Bau und
Betrieb erfordert technisches Verständnis, handwerkliche Sorgfalt und
sicherheitsbewusstes Verhalten.
Fehler oder Nachlässigkeiten beim Bau oder Fliegen können Sach- oder
Personenschäden zur Folge haben.
Da Hersteller bzw. Verkäufer keinen Einfluss auf ordnungsgemäßen Bau und
Betrieb des Flugmodells haben, wird ausdrücklich auf diese Gefahren hingewiesen
und jegliche Haftung ausgeschlossen.
Werden allerdings die nachfolgend aufgeführten Punkte sorgfältig beachtet, steht
einer ungetrübten Freude an Ihrem Flugmodell nichts im Wege.
- SIMPROP -
-111-
SYSTEM - 90