Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simprop SYSTEM 90 Benutzerhandbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Querruder-Servos erfolgt eine Ruderwegdifferenzierung = unterschiedliche
Ausschläge der Ruderklappen nach oben und unten durch getrenntes
Programmieren des Ruderwegs Knüppel nach rechts / Knüppel nach links.
3.2.4.1. RUDERWEGE
Erscheint im Display neben dem angezeigten Ruderweg z.B. Mischertyp EXPERTE
beim Schieber K5 STOER neben W:99 noch ein E:50, so verbirgt sich unter dem „E"
der Einsatzpunkt, das heißt die Position des Bremsknüppels, ab welcher die
Störklappe über den gesamten Ruderweg mitgesteuert wird. („E" = Einsatzpunkt)
Wirkt z.B. das Querruder auch auf die Wölbklappen oder Bremsklappen, dann
taucht im Display beim Programmieren des Ruderweges ein A: M: und eventuell ein
I: auf. Diese Kürzel stehen für Äußeres / Mittleres / Inneres Klappenpaar. Um in
diesem Menü Ruderwegänderungen vorzunehmen, muss der Cursor mit der „>>"
Taste zunächst unter A; M oder I gebracht und mit ENTER betätigt werden.
3.2.4.2. SCHALTKANÄLE
Zusätzlich zu den 6 Analog-Kanälen verfügt die SYSTEM-90 über 6 Dreistufen-
Schaltkanäle. Für jeden ist getrennt der Ausschlag links, rechts und die
Mittenstellung einstellbar.
Im PCM-Betrieb können diese Kanäle auch zwischen Servo-Impuls und
- SIMPROP -
-38-
SYSTEM - 90

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis