Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.8. Wendemoment

Beim Einleiten einer Kurve mit Hilfe der Querruder erfährt der nach oben gerichtete
Flügel ein größeres Widerstandsmoment als der nach unten gerichtete . Dieses sog.
„Negative Wendemoment" führt in der Regel zu einem, dem sauberen Kurvenflug
entgegenwirkenden „Schieben" des Modells.
Um für diesen Flugzustand eine wirksame Wendemoment-Kompensation zu
erreichen, wird bei diesem Mischer auf dem in der Kurve untenliegenden Flügel die
Störklappe ausgefahren. Die maximale Ausfahrstellung kann am Mix 3 eingestellt
werden und sollte in Flugversuchen ermittelt werden.
Da die ausgefahrene Störklappe bei „Rollen"-Figuren störend wirkt, ist es
zweckmäßig, diesen Mischer nur in Verbindung mit der Funktion „3-Level"
anzuwenden, wo in einer „Basis" die Funktion der Störklappeneinmischung auf 0
gestellt ist (Mix 3), so dass nach dem Einleiten der Kurve für die „Rolle" auf eben
diese Basis umgeschaltet werden kann.
Beschreibung: Der Mischer ist funktionsgleich mit „SUPRA", jedoch mit der
zusätzlichen Möglichkeit des „negativen Wendemomentausgleichs"
durch Ansteuern der entsprechenden Störklappen.
Voraussetzung: 2 Servos für die Störklappen
Einstellungen: Einstellhinweise zu den Funktionen 1 bis 3 siehe SUPRA.
Über den Schieberegler des Mix 3 wird die maximal wirksame
Mischung des Querruders mit den Störklappen gesteuert. Diese
Mischung ist unabhängig von der auf Kanal 6 eingestellten
Ruderbegrenzung.
Schieber-K6 in Richtung Pilot: Klappe ausfahren
- SIMPROP -
1. Querruder mit Wölbklappenfunktion überlagern
2. Wölbklappen mit Höhenruder mischen (Mix 1)
3. Höhenruder mit Wölbklappen mischen (Mix 2)
4. Querruder mit Störklappen mischen (Mix 3)
5. Querruder differenzierbar
-76-
SYSTEM - 90

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis