ToolMod ® Pro-Audio Modulsystem
TM235 - Harmonics Generator
Pegel der Harmonischen bei kleineren Pegeln leicht an. Mit SQUEEZE regeln Sie
das Kompressionsverhältnis (Ratio) der Stereo-Kompressoren, die vor den Multi-
plizierern angeordnet sind. Durch diese Regelung können Sie den Effekt in weiteren
Grenzen beeinflussen. Die Grafik auf der vorherigen Seite zeigt die Abhängigkeit
des Klirrfaktors vom Eingangspegel bei verschiedenen Einstellungen des SQUEEZE-
Reglers im k3-Generator.
Mit den SHIFT-Reglern können Sie den Pegel am Eingang der Multiplizierer anpas-
•
sen. Der Pegel wird über eine 3-Farben-LED unter dem SHIFT-Regler angezeigt.
Wenn die LED grün leuchtet, ist ein verwertbarer Pegel vorhanden. Sie liegen im
optimalen Arbeitsbereich, wenn die LED orange leuchtet. Bei Rotfärbung ist der Ein-
gang der Multiplizierer übersteuert. Drehen Sie dann den Regler SHIFT nach links.
Da bei Verwendung der Höhen-Tiefensperren erhebliche Pegelunterschiede zwi-
schen dem Eingangspegel und dem Ausgangspegel der Sperren auftreten können,
ist es wichtig, den Eingangspegel mit dem SHIFT-Regler anzupassen. Die Stellung
des SHIFT-Reglers verschiebt auch den Regelbereich der Regler ADD-k2 und ADD-
k3. Wenn in der aktuellen Einstellung diese Regler zu empfindlich oder zu unemp-
findlich reagieren, können Sie den Bereich mit dem SHIFT-Regler verschieben.
•
Sie können mit den Schaltern FROM und TO insgesamt 16 verschiedene Betriebs-
arten pro Generator wählen. Die Betriebsarten sind ab Seite 12 ausführlich be-
schrieben. Hier die wichtigsten Einstellungen:
Steht der FROM-Schalter auf L/R und der TO Schalter auf ++ arbeitet der Genera-
➔
tor im Normalbetrieb. Harmonische werden in beiden Stereokanälen getrennt ge-
neriert und den zugehörigen Kanälen zugemischt.
Wählt man mit dem TO-Schalter die Stellung +- oder -+, erfolgt die Zumischung
➔
gegenphasig. Bei gegenphasiger Zumischung erscheinen die Harmonischen über-
wiegend im Raumanteil des Stereosignals.
In der Stellung R/L des FROM-Schalters werden die Harmonischen für beide Kanäle
➔
getrennt erzeugt, aber mit vertauschten Seiten dem Eingangssignal zugemischt.
Die Stellungen M und S wählen den Ausgang der integrierten LR-MS-Matrix an.
➔
In der Stellung M wird das Mitten-Signal, also der Mono-Anteil, zur Generierung der
Harmonischen verwendet, während in der Stellung S das Seitensignal, also der
Raumanteil, genutzt wird. In beiden Fällen werden beide Kanäle des Generators
parallel angesteuert.
Wählt man mit M oder S am TO-Schalter ++ oder --, erscheinen die Harmonischen
➔
5
adt-audio