Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Luftdruck Im Vorratsbehälter Prüfen; Pumpe Reinigen; Verstopfung Beseitigen - AL-KO HW 600 ECO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung und Pflege

7 WARTUNG UND PFLEGE
7.1
Luftdruck im Vorratsbehälter prüfen
HINWEIS
Prüfen Sie den Luftdruck im Vorratsbe-
hälter regelmäßig. Er darf 1,5 bar nicht
unterschreiten (siehe Abschnitt „Inbe-
triebnahme: Luftdruck im Vorratsbehäl-
ter prüfen").
1. Pumpe vom Netz trennen und gegen Wieder-
einschalten sichern. Die Pumpe stoppt auto-
matisch.
2. In der Druckleitung (10) vorhandenen Ver-
schluss (Ventil, Spritzdüse, Wasserhahn) öff-
nen.
3. Wasser ablassen, bis die Pumpe vollständig
entleert ist.
4. Abdeckung an der Rückseite des Vorratsbe-
hälters öffnen.
5. Luftdruck am Ventil mit einer Luftpumpe oder
einem Reifenfüller mit Druckanzeige prüfen.
Luftdruck gegebenenfalls korrigieren.
6. Abdeckung an der Rückseite des Vorratsbe-
hälters wieder schließen.
7. Pumpe wieder in Betrieb nehmen.
7.2

Pumpe reinigen

HINWEIS
Nach Förderung von chlorhaltigem
Schwimmbadwasser oder Flüssigkeiten,
die Rückstände hinterlassen, muss die
Pumpe mit klarem Wasser gespült wer-
den.
1. Pumpe vom Netz trennen und es gegen Wie-
dereinschalten sichern. Die Pumpe stoppt
automatisch.
2. Pumpe mit klarem Wasser spülen.
3. Netzstecker in die Steckdose stecken.
4. Pumpe mit dem Ein- / Ausschalter einschal-
ten. Die Pumpe startet automatisch.
469929_a
7.3

Verstopfung beseitigen

1. Pumpe vom Netz trennen und gegen Wieder-
einschalten sichern.
2. Saugleitung am Pumpeneingang entfernen.
3. Druckleitung an die Wasserleitung anschlie-
ßen.
4. Wasser durch das Pumpengehäuse laufen
lassen, bis sich die Verstopfung auflöst.
5. Durch kurzes Einschalten prüfen, ob die
Pumpe freidreht.
6. Pumpe wie beschrieben wieder in Betrieb
nehmen.

8 LAGERUNG

1. Saug- (16) und Druckleitung (10) entleeren.
2. Ablassschraube (8) herausschrauben und
das Wasser aus der Pumpe auslaufen las-
sen. Das Wasser im Vorratsbehälter (6) wird
gleichzeitig vom Luftbalg herausgenommen.
3. Ablassschraube (8) wieder einschrauben und
Pumpe und Zubehör frostfrei lagern.
HINWEIS
Bei Frostgefahr muss das System voll-
ständig entleert und die Pumpe an ei-
nem frostsicheren Ort gelagert werden.

9 ENTSORGUNG

Elektro- und Elektronikaltgeräte gehören
nicht in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zu-
zuführen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus recy-
clingfähigen Materialien hergestellt und entspre-
chend zu entsorgen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hwi 600 eco

Inhaltsverzeichnis