Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Entsorgung - AL-KO JET 601 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JET 601:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Druckleitung montieren
Schrauben Sie das Anschlussstück (11) in
den Pumpenausgang (3).
Schrauben Sie den Winkelnippel (10) auf
das Anschlussstück und drehen Sie den
Winkelnippel in die gewünschte Richtung.
Befestigen Sie einen Schlauch am Winkel-
nippel. Der Winkelnippel kann entsprechend
dem gewählten Schlauchanschluss abge-
schnitten werden.
Öffnen Sie alle in der Druckleitung vorhan-
denen Verschlüsse (Ventile, Spritzdüsen
usw.).
Gartenpumpe befüllen
Die Gartenpumpe muss vor jeder Inbetrieb-
nahme bis zum Überlauf mit Wasser gefüllt
sein, damit sie sofort ansaugen kann –
Trockenlauf zerstört die Gartenpumpe.
Öffnen Sie die Einfüllschraube (2).
Füllen Sie über die Einfüllöffnung Wasser
ein, bis der Pumpenraum (8) voll ist.
Schrauben Sie die Einfüllschraube (2) ein.
Pumpe ein-/ausschalten
Stecken Sie den Netzstecker des Anschluss-
kabels in die Steckdose.
Lassen Sie die Pumpe nicht gegen eine
geschlossene Druckleitung laufen.
Öffnen Sie alle in der Druckleitung vorhan-
denen Verschlüsse (Ventile, Spritzdüsen
usw.).
Schalten Sie die Gartenpumpe am Schalter
(6) ein.
Schalten Sie die Gartenpumpe nach Ge-
brauch am Schalter (6) aus.

Wartung und Pflege

Vor Beginn aller Wartungs- und Pflegear-
beiten ist die Gartenpumpe vom Netz zu
trennen. Ziehen Sie den Stecker des
Anschlusskabels aus der Steckdose.
Pumpe spülen
Nach Förderung von chlorhaltigem Schwimm-
badwasser, oder Flüssigkeiten, die Rückstände
hinterlassen, muss die Pumpe mit klarem
Wasser durchgespült werden.
Verstopfungen beseitigen
Verstopfungen der Gartenpumpe wie folgt besei-
tigen:
Entfernen Sie den Saugschlauch am Pum-
peneingang (1).
Schließen Sie den Druckschlauch an die
Wasserleitung an und lassen Sie Wasser
durch das Pumpengehäuse laufen, bis die
Verstopfung beseitigt ist.
Vor Wiederinbetriebnahme können Sie durch
kurzes Einschalten prüfen, ob die Pumpe
freiläuft.
Nehmen Sie die Gartenpumpe wie beschrie-
ben wieder in Betrieb.
Frostschutz
Schützen Sie die Pumpe vor Frost.
Dazu Ablassschraube (9) herausschrauben,
Pumpe entleeren und frostsicher lagern.

Entsorgung

Ausgediente Geräte nicht über
den Hausmüll entsorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör
RL 2002/96 EG
sind aus recyclingfähigen Mate-
rialien hergestellt und entspre-
chend zu entsorgen.
D 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis