Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Der Fördermenge; Wartung Und Pflege; Technische Daten - AL-KO HWA 800/MC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
A
F
NZEIGE DER
ÖRDERMENGE
Die momentane Fördermenge in l/min kann an den
Kontrollleuchten "Flow" (10) der Elektronik-Funk-
tionsanzeige abgelesen werden.
W
P
ARTUNG UND
Vor Beginn jeder Wartungsarbeit ist das Gerät vom
Netz zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu
sichern!
Reinigungsarbeiten
– Nach Förderung von chlorhaltigem Schwimm-
badwasser oder Flüssigkeiten, die Rückstän-
de hinterlassen, muss die Pumpe mit klarem
Wasser durchgespült werden.
T
D
ECHNISCHE
ATEN
Typ
Artikelnummer
Nennleistung
Netzspannung
Frequenz
Schutzklasse
Schallemission
Ansaughöhe max.
Förderhöhe max.
Fördermenge max.
Temperatur Förder-
medium max.
Pumpen-Laufwerk
Saug-Druck-Leitung Ø
Gewicht
Pumpenkennlinien siehe Bild D.
FLEGE
HWA 800
110 964
800 W
230-240 V
50 Hz
IPX4
9 m
42 m/4,2 bar
3600 l/h
35 °C
1-stufig
1"
8,1 kg
Verstopfungen beseitigen
Verstopfungen der Pumpe wie folgt beseitigen:
• Entfernen Sie den Saugschlauch am Pumpen-
eingang.
• Schrauben Sie den Saugleitungsanschluss (1)
mit dem Rückschlagventil (2) heraus.
• Schließen Sie den Druckschlauch vom Druck-
leitungsanschluss (4) an die Wasserleitung an
und lassen Sie Wasser durch das Pumpenge-
häuse laufen, bis die Verstopfung beseitigt ist.
• Vor Wiederinbetriebnahme können Sie durch
kurzes Einschalten prüfen, ob die Pumpe frei
dreht.
Achten Sie beim Einbau des Rückschlagven-
tilsauf richtigen Sitz.
• Schrauben Sie den Saugleitungsanschluss (1)
mit dem Rückschlagventil (2) ein.
• Nehmen Sie die Pumpe wie beschrieben wie-
der in Betrieb.
Frostschutz
Bei Frostgefahr muss der Hauswasserautomat
vollständig entleert werden (Leitungen und Pum-
pe).
• Entleeren Sie die Saug- und Druckleitung.
• Schrauben Sie die Ablassschraube (12) heraus
und lassen Sie das Wasser aus der Pumpe
auslaufen.
• Ablassschraube wieder einschrauben und den
Hauswasserautomaten frostfrei lagern.
GPI 900/3
GPI 1100/4
110 938
900 W
230-240 V
230-240 V
50 Hz
IPX4
< 58 dB(A)
< 58 dB(A)
8 m
35 m/3,5 bar
45 m/4,5 bar
5100 l/h
35 °C
3-stufig
1"
11 kg
GPI 5100/3
112 142
110 937
1100 W
900 W
230-240 V
50 Hz
IPX4
< 58 dB(A)
8 m
38 m/3.8 bar
5100 l/h
5100 l/h
35 °C
3 stufig
4-stufig
1"
11 kg
D
50 Hz
IPX4
8 m
35 °C
1"
11 kg
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis