Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Entsorgung - AL-KO JET F 1004 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
3. Schalten Sie die Gartenpumpe am Schalter
(6) ein.
4. Schalten Sie die Gartenpumpe nach Ge-
brauch am Schalter (6) aus.

WARTUNG UND PFLEGE

ACHTUNG!
Vor Beginn jeder Wartungsarbeit ist das
Gerät vom Netz zu trennen und gegen
Wiedereinschalten zu sichern.
Pumpe spülen
Nach Förderung von chlorhaltigem Schwimmbad-
wasser, oder Flüssigkeiten, die Rückstände hin-
terlassen, muss die Pumpe mit klarem Wasser
durchgespült werden.
Filter reinigen
ACHTUNG!
Die Dichtung (16) muss richtig in die
Dichtungsaufnahme am Pumpenkopf
eingelegt sein (siehe Detail im Bild D).
Bei Bedarf Dichtung mit säurefreiem Fett
leicht einfetten.
1. Verschlussschraube (10) der Entleerungsöff-
nung abschrauben, den Filterraum entleeren
und die Entleerungsöffnung wieder verschlie-
ßen.
2. Filterdeckel (11) mit Hilfe des Filterschlüssels
abschrauben.
3. Filter (13) aus dem Pumpenkopf herausneh-
men und unter fließendem Wasser reinigen.
8
4. Vor dem Einbau des Filters die beiden Dich-
tungen (12) am Filter und die Dichtung (16)
auf Beschädigung prüfen, bei Bedarf erneu-
ern.
5. Filter einbauen, Filterdeckel aufschrauben
und mit dem Filterschlüssel handfest anzie-
hen.
Rückschlagventil aus- und einbauen, reini-
gen
1. Filter ausbauen (siehe Abschnitt "Filter reini-
gen").
2. Rückschlagventil (14) herausschrauben und
unter fließendem Wasser reinigen.
3. Dichtung (15) bei Bedarf erneuern.
4. Rückschlagventil einbauen.
5. Filter und Filterdeckel einbauen.
Frostschutz
Bei Frostgefahr muss das Hauswasserwerk voll-
ständig entleert werden (Leitungen, Pumpe und
Vorratsbehälter).
1. Entleeren Sie die Saug- und Druckleitung.
2. Schrauben Sie die Ablassschrauben (9) und
(10) heraus und lassen Sie das Wasser aus
der Pumpe auslaufen. Gleichzeitig wird das
Wasser, das sich im Vorratsbehälter befindet,
vom Luftbalg herausgedrückt.
3. Ablassschrauben wieder einschrauben und
das Hauswasserwerk frostfrei lagern.

ENTSORGUNG

Ausgediente Geräte, Batterien oder
Akkus nicht über den Hausmüll ent-
sorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt
und entsprechend zu entsorgen.
JET F 1004 / F 1300 / F 1400
Wartung und Pflege

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jet f 1300Jet f 1400

Inhaltsverzeichnis