Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Störungen - AL-KO HW 600 ECO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
10 HILFE BEI STÖRUNGEN
GEFAHR!
Gefahr von Stromschlag!
Bei Arbeiten an der Pumpe besteht die Gefahr, einen elektri-
schen Stromschlag zu bekommen.
Vor allen Arbeiten zur Störungsbeseitigung den Netzstecker
ziehen.
Fehler in der elektrischen Anlage durch eine Elektrofach-
kraft beseitigen lassen.
Störung
Motor läuft nicht.
Pumpe läuft, aber fördert
nicht.
Pumpe schaltet zu oft ein
und aus.
Pumpe schaltet bei ge-
schlossener Druckleitung
nicht aus.
14
Mögliche Ursache
Laufrad blockiert.
Thermoschalter hat abgeschal-
tet.
Keine Netzspannung vorhan-
den.
Wasserstand zu niedrig.
Pumpe saugt Luft in der
Saugleitung.
Pumpe saugt Luft.
Saugseitige Verstopfung.
Druckleitung geschlossen.
Pumpe ist trocken gelaufen.
Membrane ist beschädigt.
Geringer Luftdruck im Vorrats-
behälter.
Pumpe saugt Luft, Wasser-
mangel saugseitig.
Abhilfe
Pumpe reinigen. Motorwelle des
Laufrads mit Schraubendreher los-
drehen.
Wasserstand auf Saugseite prüfen.
Förderflüssigkeit abkühlen lassen.
Pumpe Instandsetzen oder austau-
schen.
Sicherungen prüfen, Stromversor-
gung von Elektrofachkraft prüfen
lassen.
Saugleitung tiefer eintauchen.
Alle Verbindungen der Saugleitung
auf Dichtheit prüfen.
Dichtring austauschen.
Alle Anschlussverbindungen und
den Filterdeckel auf Dichtheit prüfen.
Schmutz im Ansaugbereich entfer-
nen.
Druckleitung öffnen.
Pumpengehäuse mit Wasser befül-
len.
Membrane durch AL-KO Service
austauschen lassen.
Luft im Vorratsbehälter nachfüllen.
(Membranvordruck auf 1,5 bar ein-
stellen).
Pumpe ausschalten und abkühlen
lassen.
HW 600 ECO | HWI 600 ECO
Hilfe bei Störungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hwi 600 eco

Inhaltsverzeichnis