Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautstärke Einstellen; Bildschirmbedienung - Skoda Columbus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Columbus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist Ihr Fahrzeug mit den System KESSY ausgestattet, schaltet sich das Gerät,
nachdem der Motor abgestellt und die Tür geöffnet wurde, automatisch aus.
Wenn Sie zuerst die Tür öffnen und anschliessend den Motor abstellen, schaltet
sich das Gerät erst aus, nachdem das Fahrzeug verriegelt wurde.
Bei ausgeschalteter Zündung schaltet sich das System nach ca. einer halben
Stunde automatisch ab (Entladeschutz der Fahrzeugbatterie).
Lautstärke einstellen
Um die Lautstärke zu erhöhen, die Taste
Um die Lautstärke zu senken, die Taste
Die Lautstärkeänderung wird im Bildschirm des Geräts angezeigt.
Wird die Lautstärke bis auf 0 gesenkt, werden die Lautsprecher stummgeschaltet
und im Bildschirm erscheint das Symbol .
VORSICHT
Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann zu Gehörschäden führen!

Bildschirmbedienung

Abb. 1 Einstellungsmodus SETUP: Hauptmenü Einstellungen / Einstellun-
gen Radio
Der Bildschirm des Geräts ist ein sogenannter „Touchscreen" (Berührbildschirm).
Farbig umrandete Bereiche auf dem Bildschirm sind derzeit „aktiv" und werden
durch Berühren des Bildschirms bedient.
nach rechts drehen.
1
nach links drehen.
1
Einige der Funktionen des Navigationsgeräts können über das Multifunktions-
lenkrad bedient werden, siehe Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
„Funktionstasten" auf dem Bildschirm
Aktive Bereiche, die eine Funktion oder ein Menü aufrufen, werden „Funktions-
tasten" genannt.
Ð
Im Hauptmenü Einstellungen beispielsweise auf die Funktionstaste
» Abb. 1
tippen, um das Menü der Radioeinstellungen
welchem Menü Sie sich jeweils befinden, wird Ihnen in der Titelzeile
angezeigt.
Mit der Funktionstaste
B
hergehenden Menü gewechselt.
„Schieberegler"
Das Drücken des Schiebereglers
bzw. oben (oder das Antippen der Funktionstasten
Bewegung im aktuellen Menü.
Der Schieberegler im Einstellungsbalken  kann auch so bewegt werden, in-
dem die Funktionstaste
oder
-
gedrückt wird.
Ð
„Pop-up-Fenster"
Nach dem Betätigen der Funktionstaste
up-Fenster" mit weiteren Menüpunkten.
Einen der angebotenen Menüpunkte kurz drücken. Das Pop-up-Fenster ver-
schwindet und der gewählte Menüpunkt wird in der Funktionstaste angezeigt.
Um das Pop-up-Fenster zu schließen, ohne die Einstellung zu ändern, in dem
Pop-up-Fenster auf die Funktionstaste
„Checkbox"
Manche Funktionen können nur ein- oder ausgeschaltet werden. Vor einer Funk-
tion, die nur ein- oder ausgeschaltet werden kann, befindet sich eine sogenannte
„Checkbox"
» Abb.
1:
G
 - Funktion ist eingeschaltet.
 - Funktion ist ausgeschaltet.
Zum Ein- oder Ausschalten der Funktion die entsprechende Funktionstaste ein-
mal kurz betätigen.
Werden bei eingeschaltetem Gerät keine Funktionstasten im Bildschirm ange-
zeigt (z. B. während des Abspielens einer DVD), kurz auf den Bildschirm tippen,
um die aktuell aufrufbaren Funktionstasten anzuzeigen.
» Abb. 1
C
und
wird aus jedem Menü zurück zu dem vor-
D
» Abb. 1
und das Verschieben nach unten
E
und
) ermöglicht die
, z. B. bei den Einstellungen des DVD-Betriebs,
+
öffnet sich ein sogenanntes „Pop-
F
tippen.
Allgemeine Hinweise
Radio
aufzurufen. In
und
A
C
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis