Seite 1
RADIO-NAVIGATIONSSYSTEM COLUMBUS BETRIEBSANLEITUNG...
Seite 3
Einführung Sie haben sich für ein Škoda-Fahrzeug entschieden, das mit dem Radio-Navigationssystem Columbus (im Folgenden nur als Radio-Navigationssystem bezeichnet) ausgestattet ist - wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Wir empfehlen Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Radio-Navigationssystem schnell und umfassend kennen lernen.
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Betriebsanleitung Garantie Für das Gerät gelten die gleichen Garantiebedingungen wie für Neufahrzeuge. In dieser Betriebsanleitung werden alle möglichen Ausstattungsvarianten beschrieben, ohne sie als Sonderausstattung, Modellvariante oder marktabhängige Nach Ablauf der Garantie kann ein reparaturbedürftiges Gerät gegen ein generalü- Ausstattung zu kennzeichnen.
Allgemeine Hinweise Diebstahlsicherung Hinweis Der Code ist normalerweise im Kombiinstrument gespeichert. Dadurch wird es Die Anti-Diebstahl-Codierung Ihres Radio-Navigationssystems verhindert eine automatisch dekodiert (Komfort-Codierung). Eine manuelle Code-Eingabe ist daher Inbetriebnahme des Systems nach einer Spannungsunterbrechung, z. B. infolge im Normalfall nicht nötig. einer Fahrzeugreparatur oder eines Diebstahls.
Allgemeine Hinweise - CD bzw. DVD ausgeben Seite 17, „Allgemeine Hinweise zum Wird die Lautstärke bis auf 0 gesenkt, werden die Lautsprecher stummgeschaltet CD/DVD-Betrieb“ und im Display erscheint das Symbol - Sprachbedienung einschalten Seite 8, „Sprachbedienung des ...
Allgemeine Hinweise – Bewegen Sie Ihren Finger ohne abzusetzen über den Bildschirm. Das Objekt Zum Ein- oder Ausschalten tippen Sie einmal kurz auf die entsprechende Funkti- folgt Ihren Bewegungen, lässt sich aber nur innerhalb des vordefinierten onstaste. Bereichs bewegen. Beispielmenü –...
Seite 9
Allgemeine Hinweise Weitere Eingabemöglichkeiten: - Anzeige der mit der Auswahl übereinstimmenden Einträge. Die Funktions- taste schaltet in die Liste der mit der Auswahl übereinstimmenden Einträge um. - Rückkehr von jeden Menüpunkt zum vorhergehenden Menüpunkt - Anzeige der mit der Auswahl übereinstimmenden Einträge ...
Sprachbedienung des Radio-Navigationssystems Sprachbedienung des Radio-Navigationssystems • Allgemeine Hinweise Schließen Sie Türen, Fenster und das Schiebedach, dadurch vermeiden Sie störende Einflüsse der Umgebung auf die Verständlichkeit der Kommandos. • Bei höheren Geschwindigkeiten, empfehlen wir lauter zu sprechen; aber mit Einführung einer ruhigen Stimme, damit das Kommando nicht durch erhöhte Nebengeräusche übertönt wird.
Sprachbedienung des Radio-Navigationssystems tschechisch, englisch, deutsch, französisch, spanisch, portugiesisch, hollän- Die Hilfedarstellung können Sie für jede Betriebsart im System gesondert einstellen disch, italienisch. (d. h. wenn Sie sich die Hilfedarstellung nur für die Betriebsart MAP einstellen, wird sie nur in dieser Betriebsart angezeigt). Aufgrund der großen Anzahl möglicher Sprachkommandos, führen wir hier nur einige Beispiele auf.
Seite 12
Sprachbedienung des Radio-Navigationssystems • Einige Sprachkommandos in der Betriebsart MEDIA „Orientierungszoom“, „Raketenzoom“ - schaltet die Kartendarstellung kurz- fristig in die Übersichtsdarstellung (kleiner Maßstab). Nach einigen Sekunden kehrt Beispiele von Sprachkommandos zum Bedienen von Tasten auf dem Bildschirm des sie wieder zur letzten Darstellung (größerer Maßstab) zurück, Geräts oder Beispiele von Sprachkommandos für die keine Hilfedarstellung ange- •...
SETUP SETUP Hauptmenü SETUP - Ein- / Ausschalten der automatischen Senderverfolgung mit RDS Regional Hilfe von RDS - automatische Wahl des Senders mit dem aktuell besten Automatisch Empfang - der gewählte regionale Sender wird so lange wie möglich beibehalten ...
SETUP Laut - hohe Eingangsempfindlichkeit Reset - Gerät auf Auslieferungszustand zurücksetzen, die Benutzerprofile werden gelöscht - entsprechend den getroffenen Einstel- Interpreten/Titelnamen deaktivieren lungen wird bei Audio-CDs mit CD-Text und im MP3-Betrieb der Titel- und Interpre- tenname oder nur der Datei- und Ordnername angezeigt Einstellungen Bildschirm Scan/Mix/Repeat inklusive Unterordner - spielt entsprechend der Reihenfolge...
SETUP - Informationen zum Ziel anzeigen Seite 29, „Funktionstasten Zielanzeige Standort manuell eingeben - Startort für den Demo-Modus eingeben und Symbole während der Zielführung“ - in Abhängigkeit von der eingestellten Durch- ø-Geschw. für Zeitberechnung - Ziel schnittsgeschwindigkeit wird die Ankunftszeit oder die Reisezeit im Demo- Ziel ...
SETUP Einstellungen Video Betätigen Sie die Taste und danach die Funktionstaste SETUP Video - Sprache der Sprachausgabe einstellen Audiosprache Menüsprache - Sprache des DVD-Menüs einstellen - Untertitel Untertitel - Einstellung des DVD-Formats DVD-Format - Format 4:3 ...
RADIO-Betrieb RADIO-Betrieb Hauptmenü RADIO Funktionstaste Extras - Anspielautomatik aller empfangbaren Sender des aktuellen Frequenz- Scan bereichs für jeweils etwa fünf Sekunden. Tippen Sie erneut auf den Einstellknopf oder die Funktionstaste , um die Anspielautomatik beim aktuell gehörten Scan Radiosender zu beenden.
MEDIA-Betrieb MEDIA-Betrieb Hauptmenü MEDIA - wechselt zu einer über die MDI-Multimediabuche angeschlossenen externen Audioquelle Seite 19, „MDI-Eingang - Multimediabuchse“ ® - wechselt zu einer über Bluetooth angeschlossenen externen Audio- Hauptmenü MEDIA - Übersicht quelle - Videoquellen - Menü Video Seite 20, „Video-Betrieb“, Seite 22, Video ...
MEDIA-Betrieb - kurz drücken wechselt zum Anfang des aktuellen Titels oder Kapitels, erneutes Wird die CD/DVD nicht innerhalb von 10 Sekunden entnommen, wird Sie aus Sicher- Drücken wechselt zum Anfang des vorhergehenden Titels oder Kapitels. heitsgründen wieder eingezogen. - kurz drücken wechselt zum Anfang des nächsten Titels oder Kapitels, erneutes ...
MEDIA-Betrieb Allgemeine Hinweise zum MP3-Betrieb „CD/DVD-Fehler. Bitte CD/DVD überprüfen.“ und dann „CD/DVD-Laufwerksfehler“. Überprüfen Sie die CD/DVD und legen Sie sie erneut richtig und vollständig in das Laufwerk ein. Wird Ihnen erneut ein „CD/DVD-Laufwerksfehler“ angezeigt, wenden Anforderungen an die MP3-Dateien und -Datenträger Sie sich bitte an Ihren Škoda Servicepartner.
MEDIA-Betrieb Speicherkarte leer oder Daten nicht lesbar iPod Wird eine Speicherkarte eingeschoben, auf der keine Audiodateien gespeichert Wenn Sie am MDI-Eingang einen iPod angeschlossen haben, wird ein Menü sind, wird nach dem Ladevorgang nicht in den Betrieb der Speicherkarte umge- geöffnet, in dem Sie die Ordner des iPods (Playlists, Artists, Albums, Songs usw.) schaltet.
MEDIA-Betrieb Sie auch den gesamten Inhalt eines eingelegten Datenträgers zum Speichern auf ACHTUNG! der Festplatte auswählen. • Externe Audioquelle keinesfalls auf der Schalttafel ablegen. Sie könnte bei einem plötzlichen Fahrmanöver in den Fahrgastraum fliegen und die Insassen Betätigen Sie die Taste MEDIA und danach die Funktionstaste Auswahl...
Seite 23
MEDIA-Betrieb Schieben Sie eine Video-DVD, mit der bedruckten Seite nach oben, nur so weit in den CD/DVD-Schacht, bis sie automatisch eingezogen wird. Die Video-DVD startet automatisch. Das Auslesen der Daten von der Video-DVD kann einige Sekunden dauern, während dieser Zeit wird der Bildschirm dunkel. Das Fernsehbild wird nur bei stehendem Fahrzeug angezeigt.
MEDIA-Betrieb TV-Betrieb Übersicht Erklärung der Fachbegriffe „Überallfernsehen“ oder DVB-T (Digital Video Broadcasting-Terrestric) Bei DVB-T werden digitale Fernsehsignale terrestrisch (erdgebunden) übertragen und können so auch über Antenne empfangen werden. So bietet DVB-T erstmals mobilen Empfang in hoher Qualität, ohne dass ein fest verlegter Antennenan- schluss benötigt wird.
Seite 25
MEDIA-Betrieb Manuell - zur manuellen Einstellung eines TV-Kanals über die Pfeil- In einigen Ländern muss für Videotext und EPG des TV-Tuners die passende tasten am Gerät oder im Bildschirm des TV-Hauptmenüs wechseln Sprachcodierung bei einem autorisierten Škoda Servicepartner eingestellt werden. Einstellknopf drehen - einen TV-Kanal oder digitalen TV-Sender manuell Elektronischer Programmführer EPG...
PHONE-Betrieb Telefonbuch Während eines Telefongesprächs • Tippen Sie während eines Telefongesprächs auf die Funktionstaste , wird das aktuelle Gespräch auf „stumm“ geschaltet (Anzeige: „Anruf wird gehalten“). Das Rufnummer aus dem Telefonbuch anrufen bedeutet, dass die Verbindung bestehen bleibt, aber das Gespräch wird nicht über- Betätigen Sie die Taste PHONE - um weitere Einträge im Telefonbuch anzuzeigen...
Seite 28
PHONE-Betrieb DTMF-Tastentöne Kopieren - Textnachricht in das Mobiltelefon kopieren Jeder Taste eines Telefons ist ein bestimmter DTMF-Tastenton zugeordnet. DTMF- - Textnachricht weiterleiten Weiterleiten Tastentöne werden beispielsweise bei der Eingabe eines Passworts über das Neben jeder Textnachricht im Posteingang befindet sich die Funktionstaste ...
MAP-Betrieb MAP-Betrieb Kartendarstellung Extras Zielansicht - zeigt das aktuell im Hauptmenü Navigation ausgewählte Reiseziel in der Kartendarstellung an. Mit der Funktionstaste rechts unter der Kompassdarstellung wird die Karte wieder auf die Fahrzeugposition zentriert Zusatzfenster - das Menü ist abhängig von der Betriebsart der Zielführung ...
MAP-Betrieb Kartenausschnitt anhand der Fahrzeugposition oder des Ziels verschieben Zielführung stoppen - stoppt die Zielführung an der aktuellen Position. Die Ziel- führung kann durch Antippen der Funktionstaste Navigation Sie verschieben den angezeigten Kartenausschnitt, indem Sie den Finger auf den jederzeit fortgesetzt werden.
MAP-Betrieb Funktionstaste „Zusatzfenster“ BAT-00F012 Abb. 12 Das Zusatzfenster mit Anzeige der Navigationshinweise / Zusatzfenster mit Anzeige der Hinweisliste An dieser Stelle werden in den einzelnen Navigationsarten verschiedene Funkti- onstasten angezeigt. - Kompassdarstellung mit der aktuellen Fahrtrichtung anzeigen Kompass Positionskarte - Kartendarstellung mit der Fahrzeugposition anzeigen.
NAV-Betrieb (Navigation) NAV-Betrieb (Navigation) Übersicht rung teilweise fehlerhaft sein kann, wenn beispielsweise Einbahnstraßen und Stra- ßenkategorien (Autobahn, Landstraße etc.) nicht oder nur unvollständig von den verwendeten Navigationsdaten erfasst sind. Bevor Sie das Radio-Navigationssystem benutzen ACHTUNG! Bitte beachten Sie beim Fahren die jeweiligen Verkehrsregeln. •...
NAV-Betrieb (Navigation) Allgemeines Navigationsdaten im Gerät aktualisieren – Sind die Daten der Navigations-DVD nicht mit denen im Speicher des Radio- Die Route wird jedes Mal neu berechnet, wenn Sie Fahrempfehlungen ignorieren Navigationssystems identisch, erfolgt ein entsprechender Hinweis. oder von der Route abweichen. Die Berechnung dauert wenige Sekunden. Erst –...
NAV-Betrieb (Navigation) Hauptmenü Navigation ACHTUNG! Werden die alten Navigationsdaten im internen Speicher des Radio-Navigati- Übersicht onssystems durch eine andere Version überschrieben, können diese nicht wiederhergestellt werden. Eingabebildschirme zur Zielführung Ziel aus Liste auswählen – Tippen Sie nach dem Öffnen des Eingabebildschirms auf die Funktionstaste ...
NAV-Betrieb (Navigation) Ziele SD-Karte - auf der Speicherkarte abgelegte Ziele anzeigen Gesperrte Straßen - manuell gesperrte Streckenabschnitte werden bei der Routenberechnung berücksichtigt Seite 38, „Streckenabschnitte manuell - Menü zum Speichern der aktuellen Position als Ziel, zum Speichern Speicher ...
NAV-Betrieb (Navigation) Standort - grenzt die Suche nach einem Sonderziel auf den Umkreis des Längengrad - Eingabe des Längengrads aktuellen Standorts ein (Standardeinstellung). - mit Hilfe eines Eingabebildschirms kann die Stadt eingegeben Stadtnähe Funktionstaste „ Heimatadresse“ werden, in deren Umgebung nach einem Sonderziel gesucht werden soll.
NAV-Betrieb (Navigation) - Informationen zum Ziel anzeigen Seite 35, „Funktionstaste „ Letzte Ziel laden - ein bereits gespeichertes Reiseziels laden Ziele““ - Liste der letzten Ziele öffnen, die Zielführung wird durch Letzte Ziele Antippen eines der angezeigten Ziele gestartet ...
NAV-Betrieb (Navigation) Bearbeiten - Ziel bearbeiten Neue Tour - neue Route im Tourmodus erstellen - Zielführung zum gewählten Ziel starten - Optionen zur Bearbeitung des Eintrags Laden - Ziel eingeben Zieleingabe Exakt - exakte Zieleingabe ...
NAV-Betrieb (Navigation) Wegpunkttour laden - neue Tour im Wegpunktmodus erstellen position. Tippen Sie mit dem Finger auf die angezeigte Route, „springt“ das Fähn- chensymbol direkt zu dieser Stelle. Die Länge der eingegebenen Sperrung ab der - neue Tour erstellen, zuerst muss der Name eingegeben werden Neue Tour ...
Seite 41
NAV-Betrieb (Navigation) tung, in der eine Verkehrsstörung vorliegt, wird durch einen Pfeil im Symbol ange- Wenn für den aktuellen Ort ein TMC-Verkehrsfunksender empfangbar ist, werden zeigt. Die Länge einer Verkehrsstörung wird in der Karte durch fortlaufende PKW- die TMC-Verkehrsmeldungen im Hintergrund laufend aktualisiert. Symbole ...
TMC-Betrieb TMC-Betrieb TMC-Verkehrsmeldungen anzeigen TMC-Verkehrsmeldungen werden während einer Zielführung einstellungsabhängig zur automatischen Optimierung der Route bei Verkehrsstörungen genutzt. In der Detailansicht können Sie alle empfangenen Verkehrsmeldungen nachein- ander mit Hilfe der Funktionstasten durchblättern. - Liste der aktuellen Verkehrsmeldungen anzeigen - Details einer ausgewählten Verkehrsmeldung aus der Liste Details ...
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Bildschirm ........3 Einige Sprachkommandos Ausschalten .
Seite 44
Stichwortverzeichnis Festplatte ....... . 16, 20 Festplattenkapazität (HDD) ....16 FM .
Seite 45
Stichwortverzeichnis Verkehrsinformationen Zielführung starten ......34 Einstellungen ......13 Favoriten .
Seite 46
Die Škoda Auto arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder eine andere Nutzung dieses Werks, Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Liefer- auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Gesellschaft Škoda Auto umfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind.
Seite 47
Radionavigační systém Columbus Superb, Octavia, Yeti německy 05.11 S00.5610.78.00 3T0 012 151 GL...