Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Columbus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TV-Betrieb

Hauptmenü TV
Das Fernsehbild wird nur bei stehendem Fahrzeug angezeigt. Während der Fahrt
wird der Bildschirm ausgeschaltet, der Ton ist weiterhin hörbar.
DVB-T (Digital Video Broadcasting-Terrestrial)
Bei DVB-T wird das Fernsehsignal terrestrisch übertragen. DVB-T ermöglicht ei-
nen Empfang in hoher Qualität.
Die Versorgung mit DVB-T ist bisher insbesondere auf Industriegebiete und Bal-
lungszentren beschränkt. Aus diesem Grund wurde für das Gerät ein Hybridtuner
entwickelt, der aus einem herkömmlichen analogen TV-Empfänger und einem
DVB-T Empfänger besteht.
Welcher TV-Sender empfangen wird, wird im Informationsdisplay und beim Um-
schalten und Aufruf des Menüs TV im Bildschirm angezeigt. Analoge und digitale
TV-Sender werden dabei unterschiedlich dargestellt und sind im Bildschirm durch
„Analog" oder „DVB-T" gekennzeichnet.
Die Taste
betätigen.
MEDIA
- der zuletzt eingestellte TV-Kanal wird in dem voreingestellten Seitenver-
■ TV
hältnis in der Vollbilddarstellung angezeigt
Das TV-Menü wird durch das Antippen des Bildschirms geöffnet.
oder
- wechseln zu den nächsten TV-Sendern der Senderliste, analog zu
den Pfeiltasten am Gerät
- wechselt in das Audio-Menü und spielt die letzte ausgewählte Audio-
■ Audio
quelle.
- öffnet die Senderliste der derzeit empfangbaren analogen TV-
■ Senderliste
Sender und der digitalen TV- und Radiosender.
Abb. 7
TV-Menü
» Seite
12, Einstellungen Fernseher.
- öffnet die Speicherliste der manuell gespeicherten analogen TV-
■ Speicher
Sender und der digitalen TV- und Radiosender.
- aktuellen TV-Sender speichern
■ Speichern
- gespeicherten TV-Sender löschen
Löschen
- Menü mit weiteren Funktionen öffnen
■ Extras
■ V-Text
- Videotext-Seite zu dem aktuell eingestellten Sender, wenn Video-
text für den eingestellten TV-Sender verfügbar ist, öffnen
- Menü zum Ändern der Anzeigeeinstellungen einblenden
■ Bildschirm
■ EPG
- Übersicht des elektronischen Programmführers (Electronic Program
Guide), wenn digitale TV-Sender über DVB-T am Ort empfangbar sind, öff-
nen
■ Manuell
- zur manuellen Einstellung eines TV-Kanals über die Pfeiltasten am
Gerät oder im Bildschirm des TV-Hauptmenüs wechseln
Einstellknopf
drehen - einen TV-Kanal oder digitalen TV-Sender manuell ein-
1
stellen.
Anzeigen im TV-Betrieb
Einige Fernsehsender bieten zweisprachige Programme im sog. „Zweikanalton"
an. Der Audiokanal wird in den TV-Einstellungen
her ausgewählt. In diesem Fall wird „Kanal A" oder „Kanal B" oben links im Bild-
schirm angezeigt.
Eine Sendung in Stereo wird zusätzlich durch das Symbol „" rechts im Bild-
schirm unter der Funktionstaste
wird an dieser Stelle das Symbol „" angezeigt.
Strahlt ein TV-Sender zusätzlich Videotext aus, wird dies oben rechts im Bild-
schirm durch „VT" angezeigt. Ist Videotext für den aktuellen Sender nicht verfüg-
bar, wird nach Aufruf der Videotext-Funktion „" angezeigt.
Unterstützt der eingestellte digitale TV-Sender den elektronischen Programm-
führer, wird dies oben rechts im Bildschirm durch „EPG" (Electronic Program Gui-
de) angezeigt. Ist EPG am Ort generell nicht verfügbar, wird nach Aufruf der EPG-
Funktion über die Funktionstaste
Extras
Videotext anzeigen
Die Taste
MEDIA
TV
Extras
Auf die Funktionstaste
oder
tippen, um zur numerisch nächsten oder vor-
hergehenden verfügbaren Seite zu wechseln.
Wird auf die Anzeige der Videotextseite im Bildschirm getippt, wird zusätzlich das
Fernsehbild im Hintergrund der Videotextseite angezeigt. Wird erneut auf den
Bildschirm getippt, wird die Anzeige des Fernsehbilds im Hintergrund der Video-
textseite wieder geschlossen.
» Seite
12, Einstellungen Fernse-
angezeigt. Bei einer Sendung im Zweikanalton
nur „" angezeigt.
betätigen.
V-Text
MEDIA-Betrieb
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis