Eingabe‐ und Ausgabemenü
Tabelle 1 zeigt die digitalen und analogen Ein‐ und Ausgänge der Steuerung und ihre Bedeutung für die
Anwendung. Die Tabelle enthält das Feld Label, wie im Anzeigemenü von Gerät 1 dargestellt. Diese
Einstellung ist abhängig vom gewählten Wärmerückgewinnungsgeräte.
Basis
Schild
AIL 1
AIL1 Analogeingang 1
AIL 2
AIL2 Analogeingang 2
AIL 3
AIL3 Analogeingang 3
AIL 4
AIL4 Analogeingang 4
AIL 5
AIL5 Analogeingang 5
DIL 1
DIL 1 Digitaleingang 1
DIL 2
DIL 2 Digitaleingang 2
DIL 3
DIL 3 Digitaleingang 3
DIL 4
DIL 4 Digitaleingang 4
DIL 5
DIL 5 Digitaleingang 5
DIL 6
DIL 6 Digitaler Eingang 6
DOL1
DOL1 Digitaler Ausgang 1
DOL2
DOL2 Digitaler Ausgang 2
DOL3
DOL3 Digitaler Ausgang 3
DOL4
DOL4 Digitaler Ausgang 4
DOL5
DOL5 Digitaler Ausgang 5 (extern
2
DOL6
Relais)
AOL1
DOL6 Digitaler Ausgang 6
AOL2
AOL1 Analogausgang 1
AOL3
AOL2 Analogausgang 2
AOL4
AOL3 Analogausgang 3
AOL5
AOL4 Analogausgang 4
AOL5 Analogausgang 5
Tabelle 1: Ein‐ und Ausgabeschema Basis
______________________________
1.
Um das FREE‐Menü des Gerätes aufzurufen, drücken Sie die Tasten F1 und F3 zusammen und lassen Sie sie los.
2.
Verwenden Sie ein externes 12 V DC Spulenrelais. Verbindung zwischen DO5 und +12 V DC.
Beschreibung
Bedeutung
Zulufttemperaturfühler
Temperaturfühler im Freien
CO
‐Sonde
2
Konstanter Druck/Luftmenge
Rücklauftemperaturfühler
OK Zuluft‐Filter
OK Rücklauffilter
OK Zuluft‐Lüfter
OK Rücklauf‐Lüfter
‐‐
‐‐
Stop‐Start‐Ventilator
Stopp‐Run‐Gate‐By‐Pass
Stop‐Start‐Widerstand Wärme
‐‐
‐‐
‐‐
‐‐
‐‐
Umrichterantrieb Lüfter
Ventil mit 3‐Wegen
Kühlung/Heizung
15
Dir Modbus
(dec)
8964
8965
8966
8967
8963
8968
8969
8970
8971
8972
8973
8991
8974
8975