5.6 Digitaleingangskonfiguration – Tastenfeldmodus (P1-12 = 1 oder 2)
Die folgende Tabelle definiert die Funktion der digitalen Eingänge, wenn der Antrieb in Tastenfeldmodus ist
P2-01
Digi Eingangsfunktion1 Digi Eingangsfunktion2
O : Stop (gesperrt)
1)
0
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
1
C : Run (freigegeben
O : Stop (gesperrt)
2
C : Run (freigegeben)
1)
3..9,
O : Stop (gesperrt)
13,14,
C : Run (freigegeben)
16
O : Stop (gesperrt)
10
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
11
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
12
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
15
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
17
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
18
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
19
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
20, 21
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
22
C : Run (freigegeben)
Hinweise:
1)
Zusätzlich zur Drehzahlregelung über die Tastatur am Antrieb, kann bei Einstellungen P2-01 = 0 bis
3 die Drehzahl über Fern-Tasten, verbunden mit digtalen Eingängen 2 und 3, geregelt werden.
2)
Bei P2-19 = 2 oder 3 in Tastenfeldmodus, wird START und STOP des Antriebs über den Freigabe-
Eingang (Kl. 2) geregelt. Die START/STOP–Tasten sind nicht nötig und haben somit keine Wirkung
3)
Drehrichtungsumkehr über Analogeingänge funtioniert nur in Tastenfeldmodus. Wenn P1-12=1,
funktioniert die Drehrichtungsumkehrung nur, wenn P2-19 = 2 or 3. Bei P2-35 = 2 oder 3, ist diese
Funktion gesperrt.
4)
Beim Anschluss eines Motorthermistors, Klemmen 1 und 4 verwenden. Parameter P2-01 auf 6, 10,
11, 12 oder 22 (Verwendet den externen Fehlereingang)
5.7 Digitaleingangskonfiguration – Anwender- PID-Modus (P1-12 = 3)
Die folgende Tabelle definiert die Funktion der digitalen Eingänge, wenn der Antrieb in Anwender-PID-Modus ist.
P2-01
Digi Eingangsfunktion1
0..10,
O : Stop (gesperrt)
13..16, 18
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
11
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
12
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
17
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
19
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
20, 21
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
22
C : Run (freigegeben)
Geschlossen:
Ferntaste AUF
Geschlossen:
Ferntaste AUF
Geschlossen:
Ferntaste AUF
Geschlossen: Ferntaste
AUF
O : Digital speed ref
C : Bipol. Analogeingang
O : Digitale Drehzahlref. .
C : Drehzahlvoreinst. 1
O : Drehzahlvoreinst. 1
C : Digitale Drehzahlref.
O : Digitale Drehzahlref.
C : Drehzahlvoreinst. 1
O : Digitale Drehzahlref.
C : Bipol. Analogeingang
O : Digitale Drehzahlref.
C : Voreingestellte
Drehzahl
O : Digitale Drehzahlref.
C : 2. Analogeingang
2. Digitalausgang:
Antrieb gesund = +24V
2. Digitalausgang:
Antrieb gesund = +24V
Digi Eingangsfunktion2
Keine Funktion
O : PID Regelung
C : Drehzahlvoreinst. 1
O : Drehzahlvoreinst. 1
C : PID Regelung
O : PID Regelung
C : Bipol. Analogeingang
O : PID Regelung
C : 2. Analogeingang
2. Digitalausgang:
Antrieb gesund = +24V
2. Digitalausgang:
Antrieb gesund = +24V
Digi Eingangsfunktion3
Geschlossen:
Ferntaste AB
Extern. Fehlereingang:
O :Fehler
C : OK
O : Digitale Drehzahlref.
C : Drehzahlvoreinst. 1
Geschlossen:
Ferntaste AB
Extern. Fehlereingang:
O :Fehler
C : OK
Extern. Fehlereingang:
O :Fehler
C : OK
Extern. Fehlereingang:
O :Fehler
C : OK
O : Bremsrampe 1
C : Bremsrampe 2
O : Digitale / Analoge Drehz.
C : Drehzahlvoreinst. 1
Dig. Eingang 3
Analogeingang
Offen
Offen
Geschlossen
Offen
Offen
Geschlossen
Geschlossen
Geschlossen
Keine Funktion
O : Digitale Drehzahlref.
C : Drehzahlvoreinst. 1
Extern.Fehlereingang:
O :Fehler
C : OK
Digi Eingangsfunktion3
Keine Funktion
Extern. Fehlereingang:
O : Fehler
C : OK
Extern. Fehlereingang:
O : Fehler
C : OK
Keine Funktion
Keine Funktion
Keine Funktion
Extern. Fehlereingang:
O : Fehler
C : OK
Analog Eingangsfunktion
Wenn Antrieb gestoppt,
momentan schliessen dig. Eing.
2 u. 3 startet den Antrieb.
Analogeing. hat keine Funktion
Geschlossen:
Tastenfeld – Taste AB
Bipolare Analogeingang > 5V
ergibt Drehrichtungsumkehr
Wenn Antrieb gestoppt,
momentan schliessen dig. Eing.
2 u. 3 startet den Antrieb.
Bipolare Analogeingang > 5V
ergibt Drehrichtungsumkehr
Bipolare Analogeingang
Ermöglicht Anschluss von
Motorthermistor.
Bipolare Analogeingang > 5V
ergibt Drehrichtungsumkehr
Ermöglicht Anschluss von
Motorthermistor. Bipolare
Bipolare Analogeingang > 5V
ergibt Drehrichtungsumkehr
Bipolare Analogeingang > 5V
ergibt Drehrichtungsumkehr
Bipolare Analogeingang
Drehzahlvoreinstellung
Drehzahlvoreinst. 1
Drehzahlvoreinst. 2
Drehzahlvoreinst. 3
Drehzahlvoreinst. 4
Bipolare Analogeingang > 5V
ergibt Drehrichtungsumkehr
Analog Eingangsfunktion
Digitaleingang 1 muss
geschlossen sein, um den
Antrieb freigeben zu
können.
Klemme 4 kann nur als
externe Fehlereingang
verwendet werden, wenn
der bipolare Analogeingang
zur PID-Rückführung
auggewahlt ist (P3-10 = 1)
17