Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freie Pid (Feedback) -Regelung; Hochleistungsmotorregelung - Invertek Drives Optidrive Plus 3GV Betriebsanleitung

0.37 – 160kw (0.5 – 250hp)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Freie Feedbackregelung (PID Regelung)
Anwender PID
P3-01
P-Verstärkung
Anwender PID
P3-02
Integrale Zeitkonst.
Anwender PID
P3-03
Different. Zeitkonst.
Anwender PID
P3-04
Betriebsmodus
Anwender PID
P3-05
Referenzauswahl
Anwender PID
P3-06
digitale Referenz
Anwender PID
P3-07
Regler max. Grenze
Anwender PID
P3-08
Regler min. Grenze
Anwender PID
P3-09
Ausgangsgrenze-
Regelung
Anwender PID
P3-10
FeedbackAuswahl

5.4 Hochleistungsmotorregelung

P4-01
Regelungsmodus
Motorparameter
P4-02
auto-tune
Drehzahlregler P-
P4-03
Verstärkung
Drehzahlregler
P4-04
Integrale Zeitkonst.
P4-05
Motor Power Faktor
Auswahl
P4-06
Drehmomentreferenz
Drehmomentreferenz-
P4-07
vorgeg. Wert
Drehmomentreferenz
P4-08
- min Grenze
U/F Kennlinie
P4-09
Einstellfrequenz
U/F Kennlinie
P4-10
Einstellspannung
0.1 ... 30.0
0.0s ... 30.0s
0.00s ... 1.00s
0 : Direkt
1 : Invertiert
0 : Digital
1 : Analog
0 ... 100%
P3-08 bis 100% des
Verstellbereiches
0 bis P3-07
0 : Digit.Ausgangsgrenze
1 : Analog. max. Grenze
2 : Analog. min. Grenze
3 : PID Ausgang +
Bipolar analog. Eingang
0 : 2. Analogeingang
1 : Bipol. Analogeingang
0: Drehzahlreg. (vector)
1:Drehmom.reg. (vector)
2: Drehzahlreg. (U/F)
0 : Inaktiv
1 : Aktiv
0 ... 4096
(interner Wert)
0.000 ... 1.000s
0.50 ... 0.99s
0: vorgeg. Wert
1: Bipolar. Analogeing.
2: 2. Analogeingang
3: Modbus ref (Optional)
0 ... 200%
0...150%
0 ... P1-09
0 ... P1-07
Höhere Werte für höhere
2
Trägheitswerte. Zu hoher Werte
verursacht Instabilität.
Höherer Wert gibt langsamere,
1s
gedämpfte Reaktion.
Kann für fast alle Anwendungen auf 0
0.00
gesetzt werden (inaktiv).
Wenn das Feedbacksignal steigt bei
0
reduzierender Motordrehzahl, auf
"Invertiert"-Modus setzen.
Bestimmt die Quelle für das PID-
0
Regelungsreferenzsignal. Bei 1 wird
bipolarer Analogeingang benutzt.
Bestimmt vorgegebene Referenzwert
0.0 %
bei P3-05 = 0.
Vorgeg. max. (Drehzahl-) Grenze PID-
100%
Regelungsausgang. 100% = P1-01.
Vorgeg. min. (Drehzahl-) Grenze PID-
0
Regelungsausgang. 100% = P1-01.
Wenn auf 1 oder 2, variiert der
Analogeingang die PID-Ausgangs-
0
grenze zwischen P1-02 und P1-01.
Wenn auf 3, addiert sich
Analogeingangswert zu PID-Ausgang.
Bestimmt den Anschluss für das PID-
0
Regelungsrückführungssignal.
Für beste Motorregelungung bei jeder
2
Regelungsmodusauswahl, Auto-tune
(P4-02) ausführen.
Wenn auf 1, führt der Antrieb sofort
autom. Parametermessungen am
stillst. Motor aus, um Motorparameter
zu konfigurieren. Vor Aufruf dieser
Funktion müssen Parameter P1-07,
0
P1-08, P1-09 und P4-05 korrekt nach
dem Motortypenschild eingestellt sein.
Nach Aufruf der Standardparameter
und Änderung von P1-08 läuft Auto-
Tune in U/F-Modus automatisch.
Keine Freigabe ist benötigt.
Antrieb
Motor Power Factor vom Typenschild.
Benötigt bei Vektorregelung
abh'gig
Höherer Wert gibt langsamere,
0.05s
gedämpfte Reaktion.
Höherer Wert verursacht langsame
Antrieb
Reaktion auf Laständerungen, zu
abh'gig
geringer Wert Instabilität.
Bestimmt max. Drehmomentgrenze,
wenn in Vektormodus.
0
Option 3 ist nur bei ber Modbus
Version verfügbar.
Vorgeg. Wert, wenn P4-06=0. 100%
200%
ist Nenndrehmoment.
Definiert min.Grenze für die
0
Ausgangsdrehmoment.
Bestimmt die Frequenz, bei der die
0.0Hz
Einstellspannung (P4-10) angelegt
wird.
Bestimmt die Motorspannung die an
0
der in P4-09 eingestellte Frequenz
angelegt wird.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis