Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Grundparameter - Invertek Drives Optidrive Plus 3GV Betriebsanleitung

0.37 – 160kw (0.5 – 250hp)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

Konfiguration

5.1 Grundparameter

Par.
Beschreibung
Max.
P1-01
Drehzahlgrenze
P1-02
Min. Drehzahlgrenze 0.0 bis P1-01
Beschleunigungs-
P1-03
rampenzeit
P1-04
Bremsrampenzeit
Auswahl Stop-
P1-05
modus
P1-06
Energieoptimierung
P1-07
Motornennspannung
P1-08
Motornennstrom
P1-09
Motornennfrequenz
P1-10
Motornenndrehzahl
Drehzahl-
P1-11
Voreinstellung 1
Klemmen-
P1-12
/Tastenfeldsteueung
des Antriebs
P1-13
Fehlerspeicher
Zugriffkode für
P1-14
Erweitertes
Parametermenü
1)
Standardparameterwerte für „Horse Power" Antriebe
Einstellbereich
P1-02 bis P1-09 x 5
(bis zu 500Hz max)
0.0 bis 3 000.0s
0.0 bis 3 000.0s
0 : gesteuerte
Rampe auf Stop
1 : Freilauf auf Stop
2 : gesteuerte
Rampe auf Stop
0 : Inaktiv
1 : Freigegeben
0V, 20V bis 250V
0V, 20V bis 500V
0V, 20V bis 600V
20% bis 100% des
Antriebsnennstroms
25 bis 500Hz
0 bis 30 000U/min
-P1-01 bis P1-01
0: Klemmen-
steuerung.
1: Tastensteuerung
(nur vorwärts)
2: Tatensteuerung
(vor.-/rückwärts)
3: Anwender PID
aktivieren
4: Modbus Netzwerk-
steuerung
Letzte 4 Fehler
gespeichert
0 bis 30 000
Standard
Erklärung
Maximale Drehzahlgrenze. Anzeige
in Hz oder U/min abhängig von
50.0 Hz
P1-10. Maximale Drehzahlgrenze
(60.0 Hz)
abhängig von der Schaltfrequenz :
Max Limit = P2-24 / 16.
Minimale Drehzahlgrenze. Anzeige
0.0 Hz
in Hz oder U/min P1-10 abhängig.
Beschleunigungsrampenzeit von 0
5.0s
auf Nennfrequenz (P1-09)
Bremsrampenzeit von Nennfrequenz
(P1-09) auf 0. Bei P1-04 = 0 variiert
5.0s
die Rampenzeit dynamisch für
schnellstmöglichen STOP.
P1-05 = 0 : wird die Versorgung
unterbrochen versucht der Antrieb
durch Reduktion der Lastdrehzahl
und Nutzung der Last als Generator
weiterzulaufen.
0
P1-05 = 2 : wird die Versorgung
unterbrochen, bremst der Antrieb bei
der 2. Bremsrampe P2-25 auf Stop.
Bei P2-25 = 0, führt der Antrieb
einen Freilauf auf Stop aus
Wenn freigegeben, reduziert sich die
0
angelegte Motorspannung bei
leichter Last automatisch.
230V
Motornennspannung gemäss
400V
Motortypenschild eingeben. Bei U/F
(460V)
Einstellung, P1-07 ergibt schnellere
575V
Rampe auf Null ohne Uberspannung
Antriebs-
Motornennstrom gemäss
nennwert
Typenschild (Ampere) eingeben
Motornennfrequenz gemäss
50Hz
Typenschild (Hz) eingeben. Max.
1)
(60Hz)
Wert von Schaltfrequenz abhängig:
Max. Wert = P2-24 / 16.
Bei 0 arbeitet der Antrieb in Hz.
Obere Grenze 60 x P1-09.
0
Wert befindet sich normalerweise
auf dem Motortypenschild.
Bestimmt die Drehzahl des Antriebs,
50.0Hz
wenn voreingestellte Drehzahl 1
1)
(60.0Hz)
über digitale Eingänge gewählt ist.
(siehe auch P2-01)
0 : Klemmensteuerung
1 : Tastenfeldsteuerung (1 Drehr.)
2 : Tastensteuerung (2 Dreh-
richtungen). Die START-Taste kehrt
die Drehrichtung um.
0
3 : Anwender PID (Feedback)-
Regelung aktiviert, Einstellung in
Parametergruppe 3.
4 : Antrieb wird über integrierte
Modbus RTU-Schnittstelle geregelt.
Neuester Fehler wird zuerst
-
angezeigt.
Erlaubt Zugriff auf erweitertes
0
Parametermenü, wenn P1-14 =
P2-37. Standardzugriffswert = 101.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis