1.
Allgemeines
1.1 Wichtige Sicherheitsinformation
Dieser Frequenzumrichter (Optidrive) ist für die professionelle Integration in
komplette Systeme vorgesehen. Bei inkorrektem Einbau können Sicherheitsrisiken
entstehen. Der Optidrive führt hohe Spannungen und Ströme, speichert hohe
Mengen elektrischer Energie und wird zur Regelung mechanischer Anlagen verwendet, die
in sich ein Sicherheitsrisiko darstellen. Das Systemdesign und die elektrische Installation
müssen im Normalbetrieb und im Störfall einer Anlage ein Sicherheitsrisiko ausschliessen.
Systemdesign, Installation, Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur von Fachpersonal mit
der nötigen Ausbildung und nach den gültigen Vorschriften des Landes ausgeführt werden.
Die Sicherheitshinweise und Anleitungen in der Betriebsanweisung, sowie alle Informationen
bezüglich Transport, Lagerung, Installation und Betrieb des Optidrives und der spezifizierten
Umgebungsbedingungen müssen zur Kenntnis genommen und befolgt werden.
Bitte beachten Sie die folgenden WICHTIGEN SICHERHEITSHINWEISE und alle
Warnungs- und Achtungshinweise an anderen Stellen.
Sicherheit von Maschinen und sicherheitskritischen Anwendungen
Die Integritätsebene der Regelungsfunktionen des Optidrive – z.B. Stop/Start,
Vorwärts/Rückwärts und Höchstdrehzahl ist für sicherheitskritische Anwendungen
ohne zusätzliche, unabhängige Schutzmassnahmen nicht ausreichend. Alle
Anwendungen, wo durch Fehlfunktion Verletzung oder Todesfälle verursacht werden
könnten, müssen auf Risiken untersucht und wenn nötig zusätzliche
Sicherheitsmassnahmen eingeleitet werden. Innerhalb der EU müssen alle Maschinen, in
denen dieses Produkt angewendet wird, der Norm 89/392/EEC, Maschinensicherheit,
entsprechen. Elektrische Ausrüstung muss speziell EN60204-1 entsprechen.
1.2 Electromagnetisch Verträglichkeit (EMV)
Der Optidrive ist für hohe EMV-Ansprüche entwickelt. EMV-Daten sind auf einem separaten
EMV-Datenblatt auf Anfrage erhältlich. Unter extremen Bedingungen kann das Produkt
aufgrund von elektromagnetischen Wechselwirkungen mit anderen Geräten unter Störungen
leiden oder diese verursachen. Die einbauende Person muß sich versichern, daß die Anlage
oder das Gerät, in die das Produkt eingebaut wird, den EMV-Vorschriften des
Anwenderlandes entspricht. Innerhalb der EU müssen Anlagen, die das Produkt enthalten
der Norm 89/336/EEC, Elektromagnetische Verträglichkeit entsprechen.
Wenn der Optidrive anhand der Betriebsanleitung eingebaut wurde, ist die ausgestrahlte
Emission niedriger als in dem Norm Elektromagnetische Verträglichkeit EN61000-6-4
definiert. Jeder Optidrive hat einen eingebauten HF-Filter, um geleitete Emissionen zu
reduzieren. Die Menge der geleiteten Emissionen ist für folgende Kabellängen niedriger als
in dem Norm Elektromagnetische Verträglichkeit EN61000-6-4 (class A) definiert:
Optidrive Baugrösse #1 bis #3 : bis zu 5m geschirmtes Kabel
Optidrive Baugrösse #4 bis #6 : bis zu 25m geschirmtes Kabel
Der Optidrive Baugrösse #1 bis #3 kann mit einem zusätzlichen, externen Optifilter (HF-
Filter) ausgerüstet werden. Bei korrektem Einbau des Filters liegen die geleiteten Emissionen
unterhalb der in den europäischen EMV-Normen (EN61000-6-3/-4) für geschirmte Kabel bis
5m Länge nach Klasse B und geschirmte Kabel bis 25m Länge nach Klasse A.
4