Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek Drives Optidrive Plus 3GV Betriebsanleitung Seite 13

0.37 – 160kw (0.5 – 250hp)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl
P2-17
Startmodus
P2-18
Drehstart Freigeben
Restartmodus –
P2-19
Tastenfeldsteuerung
(P1-12 = 1 oder 2)
P2-20
Standby Modus
Skalierungsfaktor
P2-21
für die Anzeige
Skalierungswert für
P2-22
die Anzeige
Bremsschaltung
P2-23
freigeben
Effektive
P2-24
Schaltfrequenz
Zweite
P2-25
Bremsrampenzeit
Modbus RTU
P2-26
Baudrate
Antriebsadresse
P2-27
Kommunikation
P2-28
Auswahl Master /
Edgr-r :
Eingang 1 nach dem
Einschalten zuschalten, um
Antrieb zu starten.
Auto-0 :
Antrieb läuft, wenn digitale
Eingang 1 geschlossen ist
Auto-1...5 :
wie Auto-0, ausser 1..5
Versuche nach Fehler
wieder zu starten
0 : Inaktiv
1 : Aktiv
0 : Min. Drehzahl
1 : Letzte Drehzahl
2 : Min. Drehz. (Auto-r)
3 : Letzte Drehz. (Auto-r)
0 : Inaktiv
0.1 ... 60.0s
0.000 bis 30.000
0 : 2. Analogeingang
1 : Drehzahl
2 : Motordrehmoment
0 : Inaktiv
1 : Aktiv + lo power
2 : Aktiv + hi power
3 : Aktiv, kein Schutz
S1,S2
230V : 4..32kHz
S2
400V : 4..32kHz
S3
400V : 4..24kHz
S4
400V : 4..24kHz
S5
400V : 4..16kHz
S6
400V : 4..16kHz
0.0s ... 3 000.0s
t9.6kbps bis t115.2kbps
r9.6kbps bis r115.2kbps
0 : Inaktiv 1..63
0 : Slavemodus
Bei Edge-r läuft der Antrieb nicht,
wenn digital Eingang 1 bei
Einschalten geschlossen ist (aktiv).
Schalter (digit. Eing. 1) muss nach
Einschalten oder Fehlerquittierung
geöffnet und Wieder geschlossen
werden, um den Antrieb zu starten.
Auto-0
Bei Auto-0, läuft der Antrieb, wenn
digitale Eingang 1 geschlossen ist
(wenn keine Fehlermeldung).
Auto-1...5 versucht nach Fehler-
meldung 1...5 mal automatisch
wieder zu starten (alle 20s bei
default). Antrieb abschalten, um
Zähler zurück zu setzen.
Wenn aktiv stellt der Antrieb bei
Regelungsfreigabe die Motor-
drehzahl und startet den Motor von
0
dieser. Antrieb kann nach Freigabe
bis zu 1s brauchhen, um Drehzahl
zu festzustellen.
Bei 0 oder 2 startet der Antrieb von
der minimale Drehzahlwert (P1-02)
Bei 1 oder 3 läuft der Antrieb auf die
Drehzahl vor dem letztem STOP.
1
Bei 2 u. 3, Reglerfreigabe (Start o.
Stop) wird von digit. Eingang 1
gesteuert. Die Stop -Taste ist dann
ausser Betrieb.
Bei P2-20 >0 geht der Antrieb auf
Standby (gesperrt), wenn Drehzahl-
0.0
vorgabe für die in P2-20 eingest.
Zeit bei min. Drehzahlwert (P1-02)
bleibt. Inaktiv, wenn P2-16 >0.
Die in P2-22 gew. Variable wird um
diesen Faktor multipl. und zusätzlich
0.000
zu Drehzahl, Strom und Last als
Echtzeitwert am Antrieb angezeigt.
Wenn P2-21 =0, nicht aktiv
Wählt die Variable, die um die
0
Faktor in P2-21 skaliert wird.
Aktiviert internen Bremschopper.
Bei 1 o. 2 Überlastungsschutz in
0
Software. Siehe Typentabellen in
7.4 für Widerstandsgrössen.
Effective Schaltfrequenz des
Leistungsteils. Bei erhöhter
16 kHz
Schaltfrequenz verringern sich Lärm
8 kHz
und Ausgangsstromwelligkeit zu
4 kHz
Lasten von Verlusten innerhalb des
4 kHz
Antriebs.
4 kHz
"Auto" wählt minimal mögliche
4 kHz
Schaltfrequenz für ausgewählte max
Drehzahlgrenze. (P2-24 muss 16x
P1-01 oder grösser sein)
Autom. ausgew. bei Netzausfall,
wenn P1-05 = 2. Kann bei Betrieb
0.0s
auch über digitale Eingänge gewählt
werden. (Siehe 5.5 u. 5.6)
Baudrate Modbus RTU
t115.2
Kommunikations-Netzwerk.
Bestimmt die Antriebsadresse für
1
alle seriellen Schnittstellen.
0
In Mastermodus überträgt Antrieb
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis