Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton SmartWire-DT Handbuch Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartWire-DT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Hilfskontakt „Freigabe"
Sind in der Applikation elektrische Verriegelungen vorgesehen, kann die Brü-
cke entfernt und ein potenzialfreier Kontakt angeschlossen werden.
GEFAHR
Der Hilfskontakt „Freigabe" darf nicht für sicherheitsrelevante
Steuerungsteile verwendet werden (→ Abschnitt
3.3.3, „Sicherheitsrelevante Anwendungen", Seite 65).
Der im Leistungsschütz integrierte Hilfsschalter kann beispielsweise für
Sicherheitsverriegelungen verwendet werden.
An der dreipoligen Klemme des Anschlusses
takte stehen zwei Rückmeldeeingänge an die speicherprogrammierbare
Steuerung zur Verfügung. An diesen beiden Rückmeldeeingängen können
bei Bedarf potenzialfreie Hilfsschalterkontakte des Motorschutzschalters
PKZ angeschlossen werden (z. B. Normalhilfsschalter NHI-E-...-PKZ0,
Differenzierter Ausgelöstmelder AGM2-...-PKZ0).
ACHTUNG
Die Länge der Anschlussleitungen zu den potenzialfreien Hilfs-
schaltern am Anschluss X0-X1-X2
Kontakte sowie am Anschluss X3-X4
„Freigabe" darf maximal 2,8 m betragen.
Die Anschlussklemmen am SmartWire-DT Modul für DILM sind für Kabel
AWG24 bis AWG16 und flexible Leiter mit 0,25 bis 1,5 mm
geeignet.
Bei der Verwendung von Aderendhülsen ist darauf zu achten, dass die Hül-
senlänge mindestens 8 mm beträgt.
Mit Hilfe des 1-0-A-Schalters
zusätzlich ein manueller oder ein elektrischer EIN- bzw. AUS-Befehl für das
Schütz erfolgen.
Die Schalterstellungen lauten wie folgt:
1 – Schütz EIN
0 – Schütz AUS
A – Schaltbefehl über SmartWire-DT
Die Verwendung des 1-0-A-Schalters zum elektrischen Ein- bzw.
Ausschalten des Schützes ist nur dann gewährleistet, wenn das
SmartWire-DT Modul für DILM über die SmartWire-DT Verbin-
dungsleitung versorgt wird.
SmartWire-DT Teilnehmer 05/15 MN05006001Z-DE www.eaton.eu
3 Schützanschaltung DIL-SWD-32-001, DIL-SWD-32-002
ist werkseitig mit einer Brücke verbunden.
der Gerätevariante DIL-SWD-32-002 kann
3.3 Projektierung
für die potenzialfreien Kon-
für die potenzialfreien
für den Hilfskontakt
2
Querschnitt
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis