Wählen Sie mit der (+)- oder der (-)-Taste in diesem Unter-
menü die vorwärts zählende Stoppuhr (UP TIMER) an und
nehmen Sie die Einstellungen wie folgt vor:
1. Aktivieren Sie die zweite Zeile (ALRM) und stellen Sie mit
der (+)- oder der (-)-Taste die gewünschte Alarmzeit ein.
Dabei steht ein Einstellbereich zwischen 1 Min. (1m) und 99
Min. (99m) zur Ver fügung. Die Voreinstellung beträgt 4 Min.
(4m). Der Alarm kann aber auch ausgestellt werden (OFF).
2. Danach springen Sie mit der 'JOG'-Taste in die Zeile 'PRAL'
und geben dort den Zeitraum vor, in dem Sie vor Ablauf der
Alarmzeit akustisch gewarnt werden sollen. Der Einstell-
bereich liegt zwischen 1 und 60 Sek.
Diese Vorwarnung kann auch ausgestellt werden (OFF).
3. In der Zeile 'RST' können Sie einstellen, ob die Uhrenfunktion
einmalig beim Start durch den Gasknüppel gestartet werden
soll. Um diese Startmethode zu programmieren müssen
Sie nach Anwahl dieser Zeile, die (+)- und die (-)-Taste
gleichzeitig für mindestens 1 Sek. betätigen. Die Anzeige
wechselt von 'RST' zu 'RDY'. Außerdem ertönt ein akusti-
sches Signal. Die Stoppuhr kann danach mit dem Gashebel
aktiviert werden.
4. Nach Beendigung der Einstellungen betätigen Sie die
(END)-Taste sooft, bis im Display das Hauptmenü wieder
an gezeigt wird.
Rückwärtszählende Stoppuhr (FUEL DoWN TM)
Mit dieser Funktion lässt sich die Zeit von Start bis Stopp der
Uhr messen. Die Zeit wird rückwärts gezählt und die Restzeit
wird im Display angezeigt. Der Timer startet und stoppt jedes
Mal beim Betätigen des eingestellten Schalters für den Timer.
Die vorher eingestellte Zeit ist die Alarmzeit. Ist die Zeit ablau-
fen (Anzeige 00:00:00), wird automatisch auf Up Timer umge-
schaltet.
Der Timer kann auch einmalig beim Start mit dem Gasknüp-
pel gestartet werden. Er ist auch aktiv, wenn das Display eine
andere Funktion anzeigt. Nach dem Start ertönt jede volle
Minute ein kurzes Signal. Weiterhin können folgende akus-
tische Alarmsignale eingestellt werden.
Alarm:
Ein Signalton ertönt nach der eingestellten Zeit.
Prealarm: Ein Signalton ertönt 1 – 60 sec. vor der einge-
stellten Alarmzeit.
ge nom men werden können. Die Zeit wird in Minuten, Sek-
unden und 1/100-Sekunden angezeigt.
Gleichzeitiges Drücken der + und - Tasten hält die Uhr an und
setzt sie auf den Vorgabewert zurück.
Die Einstellungen sind identisch mit der vorwärts zählenden
Stoppuhr und sind dort nachzulesen.
Megatech T4PKS 2,4GHz
Die Abbildung zeigt die
Display Darstellung bei
den Einstellungen für die
ab wärtszählende Stopp-
uhr. Der blinkende Pfeil
mar kiert die Zeile in der
gerade Einstellungen vor-
Rundenzeiten Zähler (LAP MEMoRy)
Der 'LAP-TIMER' zählt jede einzelne Runde beim Betätigen
des voreingestellten Schalters. Es kann jede einzelne Runde
gestoppt und gespeichert werden. Der Speicherumfang reicht
bis zu 100 Runden, dann beginnt die Rundenzählung wieder
bei Runde 1.
Diese Funktion lässt es auch zu, die Renndauer zu pro-
grammieren. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein
Alarmsignal und der Timer wird automatisch gestoppt. Auch
diese Uhrenfunktion kann einmalig beim Start mit dem Gas-
knüppel gestartet werden.
Der Rundenzeiten Zähler ist auch aktiv, wenn das Display
eine andere Funktion anzeigt. Nach dem Start ertönt jede volle
Minute ein kurzes Signal. Weiterhin können folgende akus-
tische Alarmsignale eingestellt werden.
Alarm:
Ein Signalton ertönt nach der eingestellten Zeit.
Prealarm: Ein Signalton ertönt 1 – 60 vor der eingestellten
Alarm zeit.
Nach der Aktivierung dieser Funktion wird die Rundennummer
(LAP), die Speicherplatznummer und die aktuelle Rundenzeit
im Display angezeigt. Bei jeder Betätigung des Schalters, mit
dem die Rundenzeit gestoppt wird, erhöht sich die Run denzahl
um eins. Dabei blinkt die neue Rundennummer drei Sekunden
lang. Ein Stoppen und Rücksetzen des Runden zeiten-Zählers
erfolgt über einen separaten Schalter/Taster (Funktion LAP-
RESET).
Jede Rundenzeit wird im Rundenspeicher hinterlegt, dafür ste-
hen 100 Speicherplätze bereit. Wenn diese Plätze belegt sind,
wird wieder der Platz 1 zum Abspeichern benutzt. Die gespei-
cherten Rundenzeiten können mit Hilfe der Runden zeiten Liste
(LAP-L) eingesehen werden (siehe Kap. 14.13).
Als Beispiel für die Bedienung während eines praktischen Ein-
satzes könnte nach der Aktivierung der Funktion folgendes gel-
ten:
1. Operation: Start, Aktivierung des Timer mit dem Gashebel
2. Operation: nach 20 s, Ende Runde 1, Schalter be tätigen
3. Operation: nach 22 s, Ende Runde 2, Schalter betätigen
4. Operation: nach 24 s, Ende Runde 3, Schalter betätigen
5. Operation: Timerstopp nach Alarm
Min., Sek. und 1/100-Sek. angezeigt.
Im Display wird in der ersten Zeile der aktuelle Status der
Stoppuhr angezeigt. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten:
• RST: Der Timer ist zurück gesetzt (Reset)
• RDy: Die Stoppuhr kann durch den Gasknüppel gestartet
werden. (Ready)
• RUN: Die Stoppuhr läuft (Run)
• STP:
Die Stoppuhr wurde angehalten (Stop)
Die Einstellungen erfolgen mit der (+) oder der (-)-Taste. Um
zur Grundeinstellung zurück zukommen, muss die (+)- und die
28
Bestell Nummer
F 3034
Die Abbildung zeigt die
Darstellung bei den Ein-
stellungen für den Run-
denzeiten Zähler. Der
blinkende Pfeil mar kiert die
Zeile in der gerade Ein-
stell ungen vor ge nom men
wer den können. Es wird in