Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kerntemperatur; Einschalten - HOUNÖ CPE-gas Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kerntemperatur

Der Kerntemperaturfühler bietet Ihnen folgende Funktionen:
Aktiv: In dieser Funktion entscheidet der Kerntemperaturfühler, wann das Produkt fertig ist.
Sie stellen die Garraumtemperatur, das Programm und vielleicht den Feuchtigkeitsgehalt ein.
Delta-T: In dieser Funktion muss lediglich die Kerntemperatur eingestellt werden. Mit einer
Garraumtemperatur von 30-40°C am Anfang des Programms erreichen Sie das beste Ergebnis.
Delta-T arbeitet auf Basis der Differenz zwischen der aktuellen Temperatur des
Kerntemperaturfühlers und der Garraumtemperatur. Die Garraumtemperatur ist etwa 20°C
höher als die aktuelle Kernetemperatur und erhöht sich schrittweise in Relation zu der
Temperatur des Kerntemperaturfühlers.
Delta-T ist eine sehr milde Garfunktion und es wird mürbes und saftiges Fleisch erzielt. Ferner
ist der Volumenverlust normalerweise bis zu 20% geringer als bei herkömmlichen
Zubereitungsweisen.
Cook & Hold: Cook & Hold ist eine Erweiterung der Delta-T-Funktion. Diese Garfunktion
funktioniert am Anfang wie Delta-T, gleicht dann die Garraumtemperatur und die
Kerntemperatur aus und dient schließlich als Warmhalteprogramm.
Diese Funktion eignet sich besonders für das Braten über Nacht, wenn niemand in der Küche
ist.

Einschalten

Kerntemperaturfühler 1 (Sonderzubehör am CPE): Die Start/Stop-Taste einmal drücken.
Delta-T: Noch einmal neben dem aktiven Kerntemperaturfühler 1 drücken.
Cook & Hold: Noch einmal neben dem aktiven Delta-T drücken.
Um den Kerntemperaturfühler 1 abzuschalten, drücken Sie noch einmal auf die Start/Stop-
Taste.
Immer Ihre Einstellungen mit OK bestätigen.
Kerntemperaturfühler 2 (Sonderzubehör am KPE / CPE): Einmal auf die Start/Stop-Taste
drücken. Dieser Fühler hat nur die Funktion aktiv.
8
CPE-gas – Ver. 2.5x – Oktober 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis