Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HOUNÖ A/S
ALSVEJ 1
DK-8940 RANDERS SV
DENMARK
T: +45 8711 4711
E: houno@houno.com
www.houno.com
PART OF
HOUNÖ
Bedienungsanleitung C, K & C-gas

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HOUNÖ C - Gas

  • Seite 1 HOUNÖ A/S ALSVEJ 1 DK-8940 RANDERS SV DENMARK T: +45 8711 4711 E: houno@houno.com www.houno.com PART OF HOUNÖ Bedienungsanleitung C, K & C-gas...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS VORWORT SICHERHEITSHINWEISE Betriebsbereit … Wartung und Reparatur: BEDIENBLENDE EINSTELLUNGEN Einstellen der Temperatur Einstellen der Zeit Inställning av kärntemperatur Programme Programmtext eingeben und ändern Daten der Prozessschritte eingeben und ändern ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN Heißluft Vorheizen CombiSmart Cook & Regen Gären Manuelle Beschwadung Dämpfen in einem Modell C Dämpfen in einem Modell K...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS RICHTTEMPERATUREN Richttemperaturen für die Zubereitung von Rind-, Kalb-, Schweine- und Lammfleisch Empfohlene Kerntemperaturen für Fisch NIEDRIGTEMPERATUR- UND LANGZEITBRATEN Empfohlene Bakterien abtötende Temperaturen und Garzeiten BENUTZERMENÜ Garraum Reinigen hinter dem Luftleitblech Reinigen der Düsen Filter Reinigen außen STÖRUNGSBEHEBUNG SICHERHEITSHINWEISE 33 BEDIENUNGSANLEITUNG C, K &...
  • Seite 4 4 BEDIENUNGSANLEITUNG C, K & C-GAS...
  • Seite 5: Vorwort

    VORWORT VORWORT Lieber Kunde, Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für den Visual Cooking Backofen von HOUNÖ entschieden haben. Das vorliegende Handbuch enthält für die Nutzung und Instandhaltung des Backofens wichtige Informationen. Wir empfehlen das Handbuch zu lesen und sich mit den Funktionen und Eigenschaften des Backofens vertraut zu machen.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE Betriebsbereit … Wenn der Combi-Dämpfer korrekt installiert ist, lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung so auf, dass sie für die Anwender des Geräts immer zugänglich ist. Behälter mit Flüssigkeit immer auf unterste Einschubebene einbringen, damit kein heißes, fließendes Kochgut aus dem Behälter verschüttet wird, wenn Sie den Behälter herausnehmen.
  • Seite 7: Bedienblende

    BEDIENBLENDE BEDIENBLENDE EINSTELLUNG DER TEMPERATUR. HEISSLUFT 30-250°C. Eine Hauptschalter Einmal drücken und Temperatur Beschreibung der Funktionen mit dem Einstellrad einstellen. und des Sonderzubehörs finden Bestätigen durch nochmaliges Sie auf die nächsten Seiten. Drücken des Symbols. Vorheizen bis 300°C ist serien- mäßige Ausrüstung.
  • Seite 8: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN Einstellen der Temperatur Temperatur-Taste einmal drücken und die Temperatur mit dem Einstellrad einstellen. Bestätigen durch nochmaliges Drücken der Temperatur-Taste. Einstellen der Zeit Zeit-Taste drücken. Die Zeit blinkt. Die gewünschte Zeit in Stunden und Minuten mit dem Einstellrad einstellen. Wenn Sie bis zum 0 drehen, erscheint ”-:--”...
  • Seite 9: Programme

    EINSTELLUNGEN Der Kerntemperaturfühler hat mehrere Messpunkte. Der Computer rechnet einen Durchschnitt aus, was eine 100% korrekte Kerntemperatur gewährleistet. Wird der Fühler falsch montiert, zeigt Ihnen der Computer das an. Stecken Sie zunächst den Fühler vertikal in den dicksten Teil des Produkts ein. Wenn Sie Produkte verschiedener Größe zubereiten, stecken Sie den Fühler in das kleinste Produkt ein, wenn der Alarm der Kerntemperatur ertönt, stecken Sie ihn in das größte Produkt ein.
  • Seite 10: Daten Der Prozessschritte Eingeben Und Ändern

    EINSTELLUNGEN Den ganzen Text löschen Sie durch gleichzeitiges Drücken der Programm-Taste und der Alarm-Taste für 2 Sekunden. Wenn die Funktionstasten oder der Einstellrad für 20 Sekunden unbetätigt bleiben, geht das Gerät in Programm anwählen zurück. Daten der Prozessschritte eingeben und ändern Durch Drücken der Schritt-Taste, wenn die Programmfunktion aktiv ist, schaltet sich die Schritt-Anzeige ein und zeigt „1“.
  • Seite 11: Erklärung Der Funktionen

    ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN Heißluft 30-250°C Wird für das Braten, Grillen, Backen und Gratinieren benutzt. Beim Braten von Produkten bei hohen Temperaturen empfehlen wir Ihnen, mit offenem Abzug zu arbeiten. Es ist möglich, panierte Produkte wie z. B. panierten Fisch und panierte Schweinekoteletten zu braten.
  • Seite 12: Combismart

    ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN CombiSmart 30-250°C CombiSmart ist eine Feuchtigkeitssteuerungsfunktion, in der sich die Feuchtigkeitsmenge in 10 Stufen (10-100) verändern lässt. Sie drücken die Taste für den Abzug und ändern die Stufe mit dem Einstellrad. Durch nochmaliges Drücken der Abzugstaste wird die Einstellung bestätigt und die Kontrolllampe neben der Taste leuchtet auf.
  • Seite 13: Manuelle Beschwadung

    ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN Manuelle Beschwadung Nur in HEISSLUFT aktiv. Drücken Sie die Taste DÄMPFEN, um dem Garraum Feuchte zuzugeben. Feuchte wird zugegeben, bis Sie die Taste loslassen. Dämpfen in einem Modell C 30-120°C Kann für das Dämpfen von allen Typen von Gemüse, Pasta, Reis, Eier und Fleisch benutzt werden.
  • Seite 14: Abzug

    ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN Abzug Alle Betriebsarten haben normalerweise geschlossenen Abzug. Der Abzug ist offen, wenn die Kontrolllampe leuchtet. BEACHTEN! Bei CombiSmart wird diese Taste für die Einstellung des Feuchtigkeits- niveaus verwendet. Beim Dämpfen ist der Abzug immer geschlossen. Offener Abzug ist zweckmäßig, wenn Sie die Feuchtigkeit im Garraum reduzieren möchten, z.
  • Seite 15: Combiwash, Vollautomatisches Reinigungssystem (Sonderzubehör)

    ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN CombiWash, vollautomatisches Reinigungssystem (Sonderzubehör) (Nicht nachrüstbar) Wir empfehlen Ihnen, das Reinigungsprogramm CombiWash jeden Tag zu benutzen. Je nach Verschmutzungsgrad wählen Sie Stufe 1, 2, 3 oder 4. Starten Sie das Reinigungs- programm, wenn Sie abends nach Hause gehen. Der Dämpfer wechselt nach Beendigung des Programms automatisch in energiesparenden Stand-by Modus.
  • Seite 16 ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN Wenn nach 10 Minuten der Alarm ertönt und „SEIFE EINGEBEN“ in der Anzeige erscheint, sprühen Sie Reinigungsmittel in den Garraum. Tür schließen, und das Programm läuft weiter. Wenn das Programm nach weiteren 10 Minuten zu Ende ist, erscheint ”OFEN SPÜLEN”.
  • Seite 17: Richttemperaturen

    RICHTTEMPERATUREN RICHTTEMPERATUREN Richttemperaturen für die Zubereitung von Rind-, Kalb-, Schweine- und Lammfleisch Produkt Temperatur Magere Ausschnitte aus Rücken, Schweinefilet und Schinken 60-65°C Braten aus Rücken und Schinken 65°C Ausschnitte mit einem Großteil Bindegewebe, wie z.B. 80°C Nackenkamm, Bruststück und Bug Pastete 75°C Terrine...
  • Seite 18: Empfohlene Kerntemperaturen Für Fisch

    RICHTTEMPERATUREN Die empfohlene Kerntemperatur für Fleisch, das für ein Büfett, zur Auslage u.ä. zubereitet ist, ist über 75°C. Das Fleisch muss nach drei Stunden, oder wenn die Kerntemperatur auf unter 65°C fällt, vom Büfett oder von der Vitrine entfernt werden. Empfohlene Kerntemperaturen für Fisch Produkt Temperatur...
  • Seite 19: Niedrigtemperatur- Und Langzeitbraten

    NIEDRIGTEMPERATUR- UND LANGZEITBRATEN NIEDRIGTEMPERATUR- UND LANGZEITBRATEN Empfohlene Bakterien abtötende Temperaturen und Garzeiten Langzeitbraten Bezeichnung für das Braten im Temperaturbereich 110-130°C. Langsameres Aufheizen gewähr-leistet eine gleichartigere Qualität. Niedrigtemperaturbraten Bezeichnung für das Braten bei Temperaturen niedriger als 100°C. Die Kerntemperatur und die Garraumtemperatur des Garguts sind fast gleich. Der Vorteil dieses Bratvorgangs ist gleichartigeres Braten, was eine bessere Qualität des Endprodukts zur Folge hat.
  • Seite 20 NIEDRIGTEMPERATUR- UND LANGZEITBRATEN Haltbarkeit und empfohlene gesetzliche Bestimmungen des dänischen Lebensmittel-ministeriums Die Haltbarkeit von erwärmtem Fleisch ist von der Verpackung des Fleisches während der Lagerung sehr abhängig. Die Haltbarkeit ist unterschiedlich – von wenigen Tagen für kleine Fleischstücke bis mehrere Wochen für z.B. Sous-Vide-Produkte. Dänisches Gesetz gibt folgendes an: Die Temperatur muss bei Erwärmung von Lebensmitteln mindestens 75°C im ganzen Produkt sein, mit den folgenden Ausnahmen:...
  • Seite 21: Benutzermenü

    BENUTZERMENÜ BENUTZERMENÜ Um das Benutzermenü abzurufen, drücken Sie die Alarm-Taste für 5 Sekunden (Ausgangs-position ist manueller Modus). Die Anzeige zeigt kurz ”BENUTZERMENÜ” an. Die Kerntemperatur-Anzeige zeigt ”b” und die Nummer des aktuell einstellbaren Werts an. Sie verlassen das Benutzermenü durch Drehen des Einstellrads an 0 vorbei. Funktion Vorwahl speichern Zeit und Temperatur können in HEISSLUFT, COMBI-...
  • Seite 22 BENUTZERMENÜ Funktion Lautstärke hoch Schritt-Taste drücken und die Lautstärke des Alarms am Ende des Programms/Modus zwischen 1 und 9 einstellen. Tonhöhe Tonhöhe des Alarms. Schritt-Taste drücken und zwischen 1 und 9 einstellen. Innenbeleuchtung 0 = unaufhörlich 5 = aus nach 5 Min. Aktuelle Temperatur 0 = gewünschte Dauertemperatur / 1 = aktuelle Temperatur.
  • Seite 23 BENUTZERMENÜ Funktion CombiWash Das automatische Reinigungssystem, CombiWash, kann hier deaktiviert werden. Die Stufen-Anzeige zeigt 0 an. Sollten einige der Fehlermeldungen für CombiWash Schwierigkeiten bereiten, können diese ausgeschaltet werden, damit das Gerät dennoch laufen kann. Es lässt sich dann das semiautomatische Reinigungsprogramm (ohne Wascharm) einschalten.
  • Seite 24: Reinigung

    BENUTZERMENÜ REINIGUNG Aus hygienischen Gründen sowie auch um Betriebsstörungen zu verhindern empfehlen wir tägliches Reinigen Ihres Combi-Dämpfers. Die HOUNÖ-Geräte sind pflegeleicht aufgebaut. Der Garraum aus Chromnickelstahl ist voll-geschweißt und damit spritzwassergeschützt. Beim Reinigen des Garraumes ist Anwendung der flexiblen, handlichen Schlauchbrause, die sich rechts unter dem Gerät befindet, darum vorteilhaft.
  • Seite 25: Reinigen Hinter Dem Luftleitblech

    BENUTZERMENÜ Reinigen hinter dem Luftleitblech Nehmen Sie das Luftleitblech heraus, um im Gebläse-Gebiet bzw. bei den Heizkörpern reinigen zu können. Die beiden Schrauben (A) und (B) lockern, das Luftleitblech drehen und das notwendige Reinigen vornehmen. Das Luftleitblech lässt sich ganz wegnehmen dadurch, dass man es hinaufhebt, bis es vom niedrigen Stützzapfen frei ist, und es auskippt.
  • Seite 26: Reinigen Der Düsen

    BENUTZERMENÜ Reinigen der Düsen Die Düsen müssen regelmäßig gereinigt werden, abhängig davon, wie häufig die Funktionen COMBI-DÄMPFEN und CLIMAOPTIMA benutzt werden. Die Düsen herausnehmen und in Kalklöser einweichen lassen. Alle Combi-Dämpfer werden mit einem zusätzlichen Düsenkopf geliefert, der sich bei der Lieferung in einem Kasten im Garraum befindet.
  • Seite 27: Reinigen Außen

    BENUTZERMENÜ Reinigen außen Das Gerät außen mit Seifenwasser abwaschen und mit einem weichen, feuchten Tuch abtrocknen. Nach dem Abtrocknen mit HOUNÖ-Stahlöl einfetten (siehe Verarbeitungs- hinweis auf der Verpackung) Achtung! Das Gerät keinesfalls von außen mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger reinigen, um die elektronischen Teile nicht zu beschädigen. BEDIENUNGSANLEITUNG C, K &...
  • Seite 28: Störungsbehebung

    STÖRUNGSBEHEBUNG STÖRUNGSBEHEBUNG Bei Störungen werden folgende Problemlösungen empfohlen. Fehler- Störung Mögliche Problemlösung anzeige Der Generator ist zu heiß Der Thermoschalter des Generators wurde aktiviert. Drücken Sie auf die Taste unter dem Backofen, um neu einzuschalten. Der Backofen ist zu heiß Der Thermoschalter des Backofen- Innenraumes wurde aktiviert.
  • Seite 29 STÖRUNGSBEHEBUNG Fehler- Störung Mögliche Problemlösung anzeige Das Wasser ist zu knapp Der Dampfgenerator wurde in 2 Minuten nicht mit Wasser gefüllt. Prüfen Sie, ob das Wasser an ist. Wenden Sie sich an den authorisierten Kundenservice. Der Abdichtungs-Dampf- Der Halbleiterrelais ist zu heiß. Reinigen Sie Regler ist zu heiß...
  • Seite 30 STÖRUNGSBEHEBUNG Fehler- Störung Mögliche Problemlösung anzeige Der Dampfgenerator Der Dampfgenerator wurde während kann nicht entleert der Reinigung nicht entleert. Der Sensor werden informierte über die hohe Wassermenge während der Generatorentleerung. Wenden Sie sich an das authorisierte Fachpersonal. „ClimaOptima“ Die „ClimaOptima“ Funktion muss kalib- riert werden.
  • Seite 31 STÖRUNGSBEHEBUNG Fehler- Störung Mögliche Problemlösung anzeige Speicherkapazität reicht Die vorhandene Speicherkapazität reicht nicht aus für das gewählte Programm nicht aus. Wenden Sie sich an das authorisierte Fachpersonal. Eingags- / Ausgangs- Die Innentemperatur der Eingangs- / platte ist heiß Ausgangsplatte ist zu hoch. Das Einlass- filter, das sich im unteren Bereich der Frontplatte befindet, soll gereinigt werden.
  • Seite 32 STÖRUNGSBEHEBUNG Fehler- Störung Mögliche Problemlösung anzeige 52 / 62* Gasventilstörung Das automatische Gasregelsystem hat das Gasventil nicht eingeschaltet. Versuchen Sie den Backofen aus- und einzuschalten. Wenden Sie sich an das authorisierte Fachpersonal. 53 / 63* Keine Lüfterumdre- Bei einem aktivierten Druckschalter dreht hungen vorhanden sich der Gas- und Luftregelblock nicht.
  • Seite 33: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch. • Das Gerät darf nur von einem authorisierten Installations- und Wartungspersonal angeschloßen werden. • Lesen, verstehen und befolgen Sie die Bedienungsanweisungen. • Mit heißer Flüßigkeit gefüllte Backbleche nur unten einlegen, äußerste Vorsicht ist beim Herausholen solcher Bleche aus dem Backofen geboten.
  • Seite 34 HOUNÖ A/S ALSVEJ 1 DK-8940 RANDERS SV DENMARK T: +45 8711 4711 E: houno@houno.com www.houno.com PART OF...

Diese Anleitung auch für:

K&c - gas

Inhaltsverzeichnis