Herunterladen Diese Seite drucken

Speichern Von Ukw-/Mw-Sendern; Verwendung Von Rds - Onkyo HT-R980 Bedienungsanleitung

Av receiver

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Speichern von UKW-/MW-Sendern

Sie können bis zu 40 UKW- und MW-Sender Ihrer Wahl
als Festsender speichern.
1
Suchen Sie den UKW/MW-Sender, den Sie spei-
chern möchten.
Siehe vorherigen Abschnitt.
2
Drücken Sie MEMORY.
Die Speichernummer blinkt.
3
Solange die Speichernummer blinkt (ca. 8 Sekun-
den), können Sie mit den Tasten PRESET e/r
eine Speichernummer von 1 bis 40 wählen.
4
Drücken Sie die MEMORY-Taste erneut, um den
Sender bzw. Kanal zu speichern.
Der Sender bzw. der Kanal wird gespeichert und die
Speichernummer hört auf zu blinken.
Wiederholen Sie dieses Verfahren zum Speichern
weiterer UKW-/MW-Senderfrequenzen.
Anmerkung
• Sie können Ihren Senderspeichern zur leichteren Erkennung
auch eigene Namen zuweisen
statt des Frequenzbands und der Frequenz angezeigt.
Anwahl gespeicherter Sender
Wählen Sie mit den Tasten PRESET e/r auf
dem AV-Receiver oder mit den Tasten CH +/– der
Fernbedienung den gewünschten Sender.
Tipp
• Sie können den gespeicherten Sender auch direkt mit den Zif-
ferntasten der Fernbedienung wählen.
Löschen gespeicherter Sender
1
Wählen Sie den zu löschenden Sender.
Siehe vorherigen Abschnitt.
2
Während Sie MEMORY gedrückt halten, drücken
Sie TUNING MODE.
Der gespeicherte Sender wird gelöscht und seine
Nummer verschwindet aus dem Display.
(➔
45). Dieser Name wird dann

Verwendung von RDS

RDS wird nur in Gebieten unterstützt, in denen RDS-
Informationen empfangen werden.
Bei Anwahl eines Senders mit RDS-Informationen leuch-
tet die RDS-Anzeige.
Was ist RDS?
Die Abkürzung RDS steht für Radio Data System und ist
eine Methode zur Übertragung von Daten in UKW-Radio-
signalen. Das System wurde durch die European Broad-
casting Union (EBU) entwickelt und ist in den meisten
europäischen Ländern verfügbar. Heute wird das System
von zahlreichen UKW-Sendern verwendet. Neben der
Anzeige von Textinformationen kann RDS auch beim
Auffinden von Radiosendern nach Programmart behilflich
sein (z. B. Nachrichten, Sport, Rockmusik usw.).
Der AV-Receiver unterstützt vier Arten von RDS-Informa-
tionen:
PS (Senderkennung)
Wenn Sie einen RDS-Sender mit PS-Informationen
wählen, wird der Sendername angezeigt. Durch Drük-
ken der Taste DISPLAY wird für 3 Sekunden die Fre-
quenz angezeigt.
RT (Radiotext)
Bei Einstellung eines RDS-Senders, der Textinforma-
tionen sendet, wird der Text auf dem Display angezeigt,
wie es im nächsten Abschnitt beschrieben wird.
PTY (Programmtyp)
Diese Funktion gestattet die Suche nach RDS-Radio-
sendern nach Programmart
TP (Verkehrsfunkkennung)
Diese Funktion gestattet die Suche nach RDS-Radio-
sendern, die Verkehrsinformationen senden
Anmerkung
• In einigen Fällen können die auf dem Display des AV-Receivers
angezeigten Textinformationen von den Textzeichen abweichen,
die der Radiosender ausstrahlt. Außerdem können unerwartete
Zeichen angezeigt werden, wenn nicht unterstützte Textzeichen
empfangen werden. Dies ist keine Funktionsstörung.
• Wenn das Signal eines RDS-Senders schwach ist, werden RDS-
Daten unter Umständen mit Unterbrechungen oder gar nicht
angezeigt.
Bei Einstellung eines RDS-Senders, der Textinformationen
sendet, kann der Text auf dem Display angezeigt werden.
Anzeige von Radiotext (RT)
Drücken Sie einmal RT/PTY/TP.
Die RT-Informationen werden als Laufschrift auf
dem Display angezeigt.
Anmerkung
• Mitunter erscheint die Meldung „Waiting", während der AV-
Receiver auf RT-Informationen wartet.
• Die Meldung „No Text Data" bedeutet, dass momentan keine
RT-Daten verfügbar sind.
(➔
28).
(➔
28).
De
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading