Seite 1
Einzelheiten zur MW/UKW-Wiedergabe Einstellung eines Radiosenders Automatische Senderwahl 1. Drücken Sie mehrmals TUNER am Hauptgerät, um entweder „AM“ oder „FM“ auszuwählen. 2. Drücken Sie TUNING MODE, sodass die „AUTO“-Anzeige auf dem Display leuchtet. 3. Drücken Sie TUNING , um die automatische Sendersuche zu starten. Die Suche stoppt automatisch, wenn ein Sender gefunden wird.
Seite 2
Manuelle Senderwahl 1. Drücken Sie mehrmals TUNER am Hauptgerät, um entweder „AM“ oder „FM“ auszuwählen. 2. Drücken Sie TUNING MODE, sodass die „AUTO“-Anzeige auf dem Display erlischt. 3. Drücken Sie TUNING , um den gewünschten Radiosender auszuwählen. Die Frequenz ändert sich bei jedem Drücken der Taste um 1 Schritt. Die Frequenz ändert sich kontinuierlich, wenn die Taste gehalten wird, und stoppt, wenn sie losgelassen wird.
Seite 3
2. Drücken Sie D.TUN. 3. Geben Sie die Frequenz des Radiosenders mit den Zifferntasten innerhalb von 8 Sekunden ein. Um beispielsweise 87,5 (FM) einzugeben, drücken Sie 8, 7, 5 oder 8, 7, 5, 0.
Einzelheiten zur MW/UKW-Wiedergabe Voreinstellung eines MW/UKW-Radiosenders Ermöglicht Ihnen die Registrierung von bis zu 40 Ihrer bevorzugten MW/UKW-Radiosender. Die Registrierung von Radiosendern im Voraus ermöglicht es Ihnen, Ihre bevorzugte Radiostation direkt auszuwählen. Registrierung eines Radiosenders 1. Wählen Sie den MW/UKW-Radiosender aus, den Sie registrieren möchten.
Seite 5
direkt mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung eingeben. Löschen eines voreingestellten Radiosenders 1. Drücken Sie CH +/- auf der Fernbedienung, um die zu löschende voreingestellte Nummer auszuwählen. 2. Halten Sie MEMORY auf dem Hauptgerät gedrückt und drücken Sie TUNING MODE, um die voreingestellte Nummer zu löschen. Die Nummer auf dem Display erlischt nach dem Löschen.
Einzelheiten zur MW/UKW-Wiedergabe Verwendung von RDS RDS steht für das Radio Data System und ist ein Verfahren zur Übertragung von Daten in FM-Radiosignalen. RDS funktioniert nur in Gebieten, wo RDS-Sendungen verfügbar sind. In manchen Fällen ist die Textinformation, die im Display erscheint, nicht mit dem vom RDS-Sender übertragenen Inhalt identisch.
Seite 7
2. Drücken Sie PRESET , um den Programmtyp auszuwählen, nach dem gesucht werden soll. Die folgenden Typen von RDS-Sendern werden angezeigt: None News (Nachrichtenberichte) Affairs (Aktuelle Affären) Info (Informationen) Sport Educate (Bildung) Drama Culture Science (Wissenschaft und Technik) Varied Pop M (Popmusik) Rock M (Rockmusik) Easy M (Middle of the road-Musik) Light M (Leichte Klassik)
Seite 8
suchen. 4. Wenn der gewünschte Radiosender gefunden wurde, blinkt der Name des Senders auf dem Display. Drücken Sie dann erneut ENTER. Wenn keine Sender gefunden wurden, wird die Meldung „Not Found“ angezeigt. Anhören von Verkehrsinformationen (TP) 1. Drücken Sie dreimal RT/PTY/TP am Hauptgerät. Wenn die Verkehrsinformationen des von Ihnen gewählten Radiosenders übertragen werden, wird „[TP]“...
Wiedergabe Inhalte von einem USB-Speichergerät Betrieb: Sie können die Einrichtung vornehmen, indem Sie die Anleitung auf dem Fernsehbildschirm betrachten. Um die Anleitung anzuzeigen, müssen Sie eine HDMI-Verbindung zwischen dem Gerät und dem Fernseher herstellen. Wählen Sie den Menüpunkt mit den Cursortasten auf der Fernbedienung aus und drücken Sie ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Seite 10
3. Drücken Sie ENTER. Die Liste der Ordner und Musikdateien auf dem USB-Speichergerät wird auf dem Bildschirm angezeigt, wählen Sie den Ordner mit den Cursortasten aus und drücken Sie ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 4. Wählen Sie mit den Cursortasten die Musikdatei aus, die Sie abspielen möchten, und drücken Sie dann ENTER oder , um die Wiedergabe zu starten.
Empfang von Internetradio Über Internetradio Internetadio, auch Netzradio, Webradio oder Streamingradio genannt, ist ein Audioservice, der über die Webseiten von Serviceprovidern zur Verfügung gestellt wird, die Musik- und Audioprogramme im digitalen Format vertreiben. Es gibt viele Webseiten auf der ganzen Welt, die einen solchen Service zur Verfügung stellen, vom terrestrischen Sender über den Spezialsender bis hin zur privaten Webseite.
Seite 12
Empfang von Internetradio TuneIn Mit mehr als 70.000 Radiosendern und 2 Millionen abrufbaren registrierten Programmen ist TuneIn ein Service, mit dem Sie Musik, Sport und Nachrichten aus der ganzen Welt genießen können. Betrieb: Sie können die Einrichtung vornehmen, indem Sie die Anleitung auf dem Fernsehbildschirm betrachten.
Seite 13
2. Wählen Sie mit den Cursortasten „TuneIn“ aus und drücken Sie dann ENTER, um den TuneIn Hauptbildschirm anzuzeigen. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten den Radiosender oder das Programm aus, den/das Sie abspielen möchten, und drücken Sie dann ENTER, um die Wiedergabe zu starten.
Seite 14
Registrierungscode zuordnen, den Sie durch die Auswahl von „Login“ - „Login with a registration code“ auf dem Gerät erhalten haben, können Sie sich ohne Eingabe des Benutzernamens und Passworts einloggen.
Empfang von Internetradio Registrierung anderer Internetradios Um ein anderes Internetradioprogramm zu hören, registrieren Sie das Programm in der „My Favorites“-Liste auf dem NET TOP-Bildschirm, wie unten beschrieben. Das Gerät unterstützt Internetradiosender, die in den folgenden Formaten gespeichert werden: PLS (URL endet auf .pls), M3U (URL endet auf .m3u) und RSS (URL endet auf rss/rdf/xml).
Seite 16
1. Drücken Sie NET auf der Fernbedienung, um den NET TOP-Bildschirm anzuzeigen. „NET“ leuchtet auf dem Display auf. 2. Wählen Sie mit den Cursortasten „My Favorites“ aus und drücken Sie dann ENTER, um den „My Favorites“-Listenbildschirm anzuzeigen. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten eine Leerstelle von „My Favorites“ aus und drücken Sie MENU, um den Menübildschirm anzuzeigen.
Seite 17
2. Drücken Sie HOME, um das Home-Menü anzuzeigen. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten „Setup“ aus und drücken Sie dann ENTER. 4. Wählen Sie mit den Cursortasten „7. Hardware Setup“ - „Network“ - „IP Address“, um die IP-Adresse anzuzeigen. Notieren Sie sich die IP-Adresse, da Sie sie später benötigen werden. 5.
Seite 18
2. Wählen Sie mit den Cursortasten „My Favorites“ aus und drücken Sie dann ENTER, um die registrierten Internetradiosender anzuzeigen. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten den zu löschenden Radiosender aus und drücken Sie MENU, um den Menübildschirm anzuzeigen. Löschen eines registrierten Radiosenders 1.
Wiedergabe von Musik mit DLNA Über DLNA Die Digital Living Network Alliance (DLNA) kann als ein Technologiestandard oder die Industriegruppe verstanden werden, die den Technologiestandard für die Verbindung und Verwendung von AV-Komponenten, PCs und anderen Geräten in einem Heimnetzwerk entwickelt (genauer gesagt sind mit dem Technologiestandard die DLNA-Richtlinien gemeint).
Seite 20
Wiedergabe von Musik mit DLNA Konfiguration des Windows Media Players Windows Media Player 11 1. Schalten Sie Ihren PC ein und starten Sie den Windows Media Player 11. 2. Wählen Sie im „Bibliothek“-Menü „Medienfreigabe“ aus, um ein Dialogfeld zu öffnen. 3.
Seite 21
Wiedergabe von Musik mit DLNA DLNA-Wiedergabe Betrieb: Sie können die Einrichtung vornehmen, indem Sie die Anleitung auf dem Fernsehbildschirm betrachten. Um die Anleitung anzuzeigen, müssen Sie eine HDMI-Verbindung zwischen dem Gerät und dem Fernseher herstellen. Wählen Sie den Menüpunkt mit den Cursortasten auf der Fernbedienung aus und drücken Sie ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Seite 22
3. Wählen Sie mit den Cursortasten „DLNA“ aus und drücken Sie ENTER. 4. Wählen Sie mit den Cursortasten den Zielserver aus und drücken Sie dann ENTER, um eine Liste mit Punkten auf dem ausgewählten Server anzuzeigen. Die Suche funktioniert nicht auf Servern, die Suchfunktionen nicht unterstützen.
Wiedergabe von Musik mit DLNA Ferngesteuerte Wiedergabe von einem PC Sie können dieses Gerät verwenden, um Musikdateien abzuspielen, die auf Ihrem PC gespeichert sind, indem Sie den PC innerhalb Ihres Heimnetzwerks betreiben. Das Gerät unterstützt die Fernwiedergabe mit dem Windows Media Player 12.
Seite 24
4. Wählen Sie dieses Gerät in „Wiedergeben auf“ aus und öffnen Sie das Fenster „Wiedergeben auf“ des Windows Media Player 12, um die Wiedergabe auf dem Gerät zu starten. Die Bedienvorgänge während der Wiedergabe sind vom Fenster „Wiedergeben auf“ auf dem PC möglich. Der Wiedergabebildschirm wird auf dem Fernseher angezeigt, der am HDMI-Anschluss dieses Gerätes angeschlossen ist.
Wiedergabe von Inhalte in einem geteilten Ordner Über den geteilten Ordner Ein geteilter Ordner ist in einem Netzwerkgerät, wie zum Beispiel einem PC oder NAS (eine mit Ihrem Heimnetzwerk verbundene Festplatte), für den Zugriff durch andere Benutzer konfiguriert. Sie können die Musikdateien in einem geteilten Ordner auf Ihrem PC oder NAS, die mit dem gleichen Heimnetzwerk wie das des Gerätes verbunden sind, abspielen.
Seite 26
Wiedergabe von Inhalte in einem geteilten Ordner PC-Einstellung Konfiguration der Sharingoptionen 1. Wählen Sie „Heimnetzgruppen- und Freigabeoptionen auswählen“ in der „Systemsteuerung“. Wird das Menü nicht angezeigt, überprüfen Sie, ob „Anzeige“ auf „Kategorie“ eingestellt ist. 2. Wählen Sie „Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern“ aus. 3.
Wiedergabe von Inhalte in einem geteilten Ordner Wiedergabe von einem geteilten Ordner Betrieb: Sie können die Einrichtung vornehmen, indem Sie die Anleitung auf dem Fernsehbildschirm betrachten. Um die Anleitung anzuzeigen, müssen Sie eine HDMI-Verbindung zwischen dem Gerät und dem Fernseher herstellen.
Seite 28
2. Wählen Sie mit den Cursortasten „Home Media“ aus und drücken Sie dann ENTER. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten den Zielserver aus und drücken Sie dann ENTER. Sie können den Servernamen Ihres PC in den PC-Eigenschaften überprüfen. 4. Wählen Sie mit den Cursortasten den geteilten Zielordner aus und drücken Sie dann ENTER.
Bedienung von Musikdateien mit der Fernbedienung Über die Fernbedienung Die Fernbedienung dieses Geräts ermöglicht Ihnen, die auf USB- Speichergeräten, Internetradio, PCs und NAS-Geräten gespeicherten Musikdateien in Ihrem Heimnetzwerk abzuspielen, ebenso die auf Bluetooth- fähigen Geräten gespeicherten Musikdateien. Sie ermöglicht Ihnen ebenfalls die Ansicht der Informationen der Musikdatei, die wiedergegeben wird, und die Ausführung verschiedener weiterer Bedienungen.
Bedienung von Musikdateien mit der Fernbedienung Fernbedienungstasten 1. Drücken Sie INPUT SELECTOR (PC, NET, USB oder BLUETOOTH) entsprechend der Eingangsquelle auf der Fernbedienung. 2. Bedienen Sie die Fernbedienung, indem Sie sich auf den Namen und die Funktion der einzelnen Tasten unten beziehen. 1 TOP MENU: Diese Taste zeigt das Hauptmenü...
Seite 31
funktionsfähig. : Mit dieser Taste wird der nächste Titel abgespielt. : Mit dieser Taste wird die Wiedergabe gestartet. : Mit dieser Taste pausiert die Wiedergabe. H SEARCH: Diese Taste schaltet zwischen dem Wiedergabebildschirm und dem Listenbildschirm während der Wiedergabe um. : Mit dieser Taste wird die Wiedergabe gestoppt.
Bedienung von Musikdateien mit der Fernbedienung Während der Wiedergabe angezeigte Symbole Symbole werden auf dem Display während des Abspielens von Musikdateien angezeigt. Die Bedeutung der einzelnen Symbole ist wie folgt: : Ordner : Titel : Wiedergabe : Pause : Schneller Vorlauf : Schneller Rücklauf : Künstler : Album...
Verwendung der Wiedergabemodi Auswahl des Wiedergabemodus Die Wiedergabemodi ermöglichen es Ihnen, den besten Soundeffekt für Ihre Eingangsquelle auszuwählen. 1. Drücken Sie RCV auf der Fernbedienung. Drücken Sie immer zuerst RCV, um die Fernbedienung in den RECEIVER-Modus (den Modus, um dieses Gerät zu bedienen) umzuschalten, da dieser Modus geändert werden kann, um eine andere Komponente zu bedienen.
Seite 34
Dolby D+ Dolby Atmos Dolby Surround Dolby TrueHD DTS 96/24 DTS Express DTS-HD HR DTS-HD MSTR ES Discrete ES Matrix Full Mono Mono Multichannel Neo:6 Neo:6 Cinema TV Logic MUSIC-Taste Sie können einen Modus auswählen, der für Musik geeignet ist. Wählbare Wiedergabemodi: All Ch Stereo Direct...
Seite 35
Studio-Mix Unplugged GAME-Taste Sie können einen Modus auswählen, der für Spiele geeignet ist. Wählbare Wiedergabemodi: All Ch Stereo Direct Dolby D Dolby D+ Dolby Atmos Dolby Surround Dolby TrueHD DTS 96/24 DTS Express DTS-HD HR DTS-HD MSTR ES Discrete ES Matrix Full Mono Neo:6 Game-Action...
Seite 36
Die Auswahl von Pure Audio als Wiedergabemodus schaltet die Stromversorgung des Displays und des analogen Videoschaltkreises aus, aber die Videosignale, die über den HDMI-Eingang eingehen, werden vom HDMI-Ausgang ausgegeben.
Verwendung der Wiedergabemodi Inhalte der Wiedergabemodi Die wählbaren Wiedergabemodi unterscheiden sich je nach der Anzahl der Kanäle der Eingangsquelle und der aktuellen Lautsprecherkonfiguration. Die verfügbaren Wiedergabemodi sind, wenn die Kopfhörer angeschlossen sind: Pure Audio (Modell für Europa), Mono, Direct und Stereo. Listen in alphabetischer Reihenfolge (A-Z) All Ch Stereo Ideal für Hintergrundmusik, dieser Modus füllt den gesamten Hörbereich mit...
Seite 38
von der Eingangsquelle wird ausgegeben wie er ist, ohne Surroundsound- Bearbeitung. Eingangsquelle: 5.1 ch, 7.1 ch Lautsprecherkonfiguration: 3.1 ch, 5.1 ch, 7.1 ch Der Wiedergabemodus kann nur ausgewählt werden, wenn ihr Blu-ray Disk-/DVD-Player digital mit dem Gerät verbunden ist oder wenn die Ausgabeeinstellung Bitstream ist.
Seite 39
Dieser Modus ist für die Verwendung mit DSD-Quellen. Der Ton von der Eingangsquelle wird ausgegeben wie er ist, ohne Surroundsound- Bearbeitung. Eingangsquelle: 5.1 ch Lautsprecherkonfiguration: 3.1 ch, 5.1 ch, 7.1 ch Dieses Gerät unterstützt den DSD-Signaleingang über HDMI IN. Je nach angeschlossenem Player ist jedoch ein besserer Sound möglich, wenn er über den PCM-Ausgang des Players ausgegeben wird.
Seite 40
Der Wiedergabemodus kann nur ausgewählt werden, wenn ihr Blu-ray Disk-/DVD-Player digital mit dem Gerät verbunden ist oder wenn die Ausgabeeinstellung Bitstream ist. DTS-HD HR (DTS-HD High Resolution Audio) Dieser Modus ist für die Verwendung mit DTS-HD High Resolution Audio- Quellen. Der Ton von der Eingangsquelle wird ausgegeben wie er ist, ohne Surroundsound-Bearbeitung.
Seite 41
Surroundkanals. Die vollständig getrennten sieben Kanäle verbessern das räumliche Klangbild und ermöglichen eine 360-Grad-Soundlokalisierung, wodurch ein Soundübergang zwischen den Surroundkanälen wahrgenommen werden kann. Eingangsquelle: 6.1 ch, 7.1 ch Lautsprecherkonfiguration: 7.1 ch Surround-Back Der Wiedergabemodus kann nur ausgewählt werden, wenn ihr Blu-ray Disk-/DVD-Player digital mit dem Gerät verbunden ist oder wenn die Ausgabeeinstellung Bitstream ist.
Seite 42
Game-Rock In diesem Modus ist der Sounddruck erhöht, um das Livegefühl zu verbessern. Eingangsquelle: MONO, STEREO, 5.1 ch, 7.1 ch Lautsprecherkonfiguration: 5.1 ch, 7.1 ch Game-RPG In diesem Modus hat der Ton ein dramatisches Gefühl mit einer ähnlichen Atmosphäre wie der Orchestermodus. Eingangsquelle: MONO, STEREO, 5.1 ch, 7.1 ch Lautsprecherkonfiguration: 5.1 ch, 7.1 ch Game-Sports...
Seite 43
Pure Audio (Modell für Europa) Dieser Modus gibt den Originalsound akkurat wieder. Da der Ton der Eingangsquelle ohne Surroundsoundverarbeitung ausgegeben wird und das Display und der Videoschaltkreis ausgeschaltet sind, werden die möglichen Störquellen für eine realistische Reproduktion des Tons minimiert. Eingangsquelle: MONO, STEREO, 5.1 ch, 7.1 ch Lautsprecherkonfiguration: 2.1 ch, 3.1 ch, 5.1 ch, 7.1 ch Dieser Modus kann nicht ausgewählt werden, wenn die Zone 2 aktiv ist.
Seite 44
Lautsprecherkonfiguration: 5.1 ch, 7.1 ch Unplugged Geeignet für akustische Instrumente, Gesang und Jazz. Dieser Modus verstärkt das Front-Stereobild, was den Eindruck vermittelt, direkt vor der Bühne zu stehen. Eingangsquelle: MONO, STEREO, 5.1 ch, 7.1 ch Lautsprecherkonfiguration: 5.1 ch, 7.1 ch...
Verwendung der Wiedergabemodi Überprüfung des Eingangsformats Sie können das Audioformat der Eingangssignale überprüfen. Drücken Sie DISPLAY auf der Fernbedienung mehrmals, während der Ton vom Player ausgegeben wird, um die auf dem Display des Hauptgeräts angezeigten Informationen umzuschalten. Wenn „Dolby D 5.1“ im Signalformat angezeigt wird, werden die Dolby-Digital-5.1-Kanal-Signale eingegeben.
Erweiterte Einstellungen So nehmen Sie die Einstellung vor Das Gerät ermöglicht Ihnen die Konfiguration erweiterter Einstellungen, wie die Neuzuweisung des Eingangs und Eingangsselektors oder die Konfiguration verschiedener Lautsprechereinstellungen, um noch bessere Hörerfahrungen zu erzielen. Nehmen Sie die Einstellungen im „Setup“ des Home-Menüs vor.
Seite 47
2. Drücken Sie HOME, um das Home-Menü anzuzeigen. 3. Wählen Sie mit den / -Cursortasten „Setup“ aus und drücken Sie dann ENTER. 4. Drücken Sie / , um das gewünschte Menü auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER. 5. Wählen Sie mit den / / / -Cursortasten die gewünschte Option zur Konfiguration der Einstellungen.
Seite 48
Um die Änderungen zu speichern und die Einstellung zu beenden: Drücken Sie HOME zum Verlassen.
Seite 49
Erweiterte Einstellungen 1.Input/Output Assign (Festlegung des Eingangs/Ausgangs) Monitor Out Die Videoeingangssignale, die in das Gerät eingegeben werden, werden umgewandelt, wenn sie durch die HDMI OUT-Buchse an den Fernseher ausgegeben werden, sodass ihre Auflösung zum verwendeten Fernseher passt. Monitor Out Standardwert: MAIN Wählen Sie die HDMI-Buchse, die mit dem Fernseher verbunden werden soll, aus.
Seite 50
Die Bildauflösung des Geräts wird umgewandelt, sodass sie der unterstützten Auflösung des benutzten Fernsehgeräts entspricht. „Through“: Die Ausgangsauflösung ist die gleiche wie die der Eingangssignale. „Auto“: Die Auflösung wird automatisch entsprechend der unterstützten Auflösung des benutzten Fernsehgeräts umgewandelt. „480p (480p/576p)“, „720p“, „1680 '× 720p“, „1080i“, „1080p“, „2560 '×...
Seite 51
„HDMI 1“ bis „HDMI 6“: Die gewünschte HDMI IN-Buchse kann der CBL/SAT-Taste zugewiesen werden. Wenn Sie keine Buche zuweisen, wählen Sie „-----“ aus. Um eine HDMI-IN-Buchse auszuwählen, der bereits einem anderen Eingangsauswähler zugewiesen ist, muss die Zuweisung zuerst auf „-----“ geändert werden. STB/DVR Standardwert: HDMI 3 (HDCP2.2) „HDMI 1“...
Seite 52
bereits einem anderen Eingangsauswähler zugewiesen ist, muss die Zuweisung zuerst auf „-----“ geändert werden. PHONO Standardwert: ----- „HDMI 1“ bis „HDMI 6“: Die gewünschte HDMI IN-Buchse kann der PHONO-Taste zugewiesen werden. Wenn Sie keine Buche zuweisen, wählen Sie „-----“ aus. Um eine HDMI-IN-Buchse auszuwählen, der bereits einem anderen Eingangsauswähler zugewiesen ist, muss die Zuweisung zuerst auf „-----“...
Seite 53
Standardwert: ----- „COMPONENT“: Die COMPONENT VIDEO IN-Buchse ist der PC- Taste zugewiesen. Standardwert: ----- Die Einstellung kann nicht geändert werden. TV/CD Standardwert: ----- „COMPONENT“: Die COMPONENT VIDEO IN-Buchse ist der TV/CD- Taste zugewiesen. PHONO Standardwert: ----- „COMPONENT“: Die COMPONENT VIDEO IN-Buchse ist der PHONO- Taste zugewiesen.
Seite 54
„VIDEO 1“ bis „VIDEO 3“: Die gewünschte COMPOSITE VIDEO IN V- Buchse kann der BD/DVD-Taste zugewiesen werden. Wenn Sie keine Buche zuweisen, wählen Sie „-----“ aus. CBL/SAT Standardwert: VIDEO 1 „VIDEO 1“ bis „VIDEO 3“: Die gewünschte COMPOSITE VIDEO IN V- Buchse kann der CBL/SAT-Taste zugewiesen werden.
Seite 55
PHONO Standardwert: ----- „VIDEO 1“ bis „VIDEO 3“: Die gewünschte COMPOSITE VIDEO IN V- Buchse kann der PHONO-Taste zugewiesen werden. Wenn Sie keine Buche zuweisen, wählen Sie „-----“ aus. Wenn „Monitor Out“ auf „SUB“ gestellt wird, werden nur die 480i/576i- Composite-Signale mit einer unveränderten Auflösung ausgegeben.
Seite 56
Standardwert: ----- „COAXIAL 1“, „COAXIAL 2“, „OPTICAL“: Die gewünschte DIGITAL IN- Buchse kann der GAME-Taste zugewiesen werden. Wenn Sie keine Buche zuweisen, wählen Sie „-----“ aus. Standardwert: ----- „COAXIAL 1“, „COAXIAL 2“, „OPTICAL“: Die gewünschte DIGITAL IN- Buchse kann der PC-Taste zugewiesen werden. Wenn Sie keine Buche zuweisen, wählen Sie „-----“...
Erweiterte Einstellungen 2.Speaker Setup (Lautsprechereinrichtung) Ermöglicht Ihnen eine Änderung der Lautsprecherkonfiguration wie das Vorhandensein von Subwoofer, Crossoverfrequenz und so weiter. Die Einstellungen werden automatisch konfiguriert, wenn Sie das automatische Lautsprechersetup verwenden. Darüber hinaus können Sie diese Einstellung nicht auswählen, wenn Sie Kopfhörer angeschlossen haben oder über Ihre TV-Lautsprecher zuhören.
Seite 58
oder „Bundled Dolby Enabled Speaker (Front)“. Wenn „Front Speakers Type“ auf „Bi-Amp“ eingestellt ist, wird diese Einstellung auf „Not Use“ eingestellt. „Dolby Enabled Speaker (Surround)“ kann nicht eingestellt werden, wenn „Surround“ auf „None“ eingestellt ist. Powered Zone 2 Standardwert: No Stellen Sie die Präsenz der Lautsprecher-Anschlussgeräteverbindung auf 2 „Yes“: Wenn Lautsprecher mit ZONE2-Lautsprecheranschlussgeräten...
Seite 59
Einstellungen vorzunehmen, beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung der benutzten Lautsprecher. Center Standardwert: 100Hz Wählen Sie die Frequenz zum Start der Bassfrequenzen-Ausgabe (Crossoverfrequenz) für jeden Kanal von „40Hz“ bis „200Hz“. „Full Band“: Die gesamte Bandbreite wird ausgegeben. „None“: Wenn kein kompatibler Lautsprecher angeschlossen ist Diese Einstellung kann nicht auf „Full Band“...
Seite 60
Lautsprecher aus. „1ch“: Wenn ein Lautsprecher angeschlossen ist (Verbinden Sie ihn mit dem BACK- oder HEIGHT-L-Anschluss) „2ch“: Wenn zwei Lautsprecher angeschlossen sind Diese Einstellung kann nicht geändert werden, wenn „Surround“ oder „Back“ auf „None“ eingestellt ist. Height Standardwert: None Wählen Sie die Frequenz zum Start der Bassfrequenzen-Ausgabe (Crossoverfrequenz) für jeden Kanal von „40Hz“...
Seite 61
auf „-----“ festgelegt. Speaker Distance Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest. Die Einstellungen werden automatisch konfiguriert, wenn Sie das automatische Lautsprechersetup verwenden. Unit Standardwert: feet/meters Legen Sie die Maßeinheit des Abstands für die Konfigurationseinstellungen fest. „feet“: Bei Einstellung in Fuß...
Seite 62
Standardwert: 7.0 ft/2.10 m Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest. Diese Einstellung kann nicht geändert werden, wenn „Powered Zone 2“ auf „Yes“ eingestellt ist und Zone 2 eingeschaltet ist. Back Left Standardwert: 7.0 ft/2.10 m Legen Sie den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition fest.
Seite 63
Configuration“ eingestellt ist, können die Einstellungen für „Speaker Distance“ nicht geändert werden: Die Standardwerte variieren je nach der Region. Level Calibration Passen Sie den Pegel jedes Lautsprechers mit dem eingebauten Testton an. Die Einstellungen werden automatisch konfiguriert, wenn Sie das automatische Lautsprechersetup verwenden.
Seite 64
Diese Einstellung kann nicht geändert werden, wenn „Powered Zone 2“ auf „Yes“ eingestellt ist und Zone 2 eingeschaltet ist. Back Left Standardwert: 0 dB Wählen Sie einen Wert zwischen „-12 dB“ und „+12 dB“. Ein Testton wird jedes Mal, wenn Sie den Wert verändern, ausgegeben. Wählen Sie den gewünschten Pegel aus.
Seite 65
In den folgenden Fällen können die Einstellungen für „Level Calibration“ nicht geändert werden: – Die Lautsprecher sind auf „No“ oder „None“ in der „Speaker Configuration“ gesetzt. – Die Stummschaltung (MUTING) ist eingestellt.
Erweiterte Einstellungen 3.Audio Adjust (Audioeinstellung) Konfigurieren Sie die verschiedenen Einstellungen bezüglich des Klangs, wie zum Beispiel die Einstellungen für die Wiedergabe mit Multiplex-Audio oder mehrsprachigen Fernsehsendungen und die Klangfeldeinstellungen für die Wiedergabemodi. Multiplex/Mono Multiplex Input Channel Standardwert: Main Stellen Sie den Audiokanal oder die Sprache, die ausgegeben werden soll, ein, wenn Multiplex-Audio oder mehrsprachige TV-Sendungen usw.
Seite 67
Standardwert: On Aktivieren Sie die Late Night-Funktion, die es Ihnen erlaubt, den Surroundsound der Dolby TrueHD-Wiedergabe sogar in einer leisen Lautstärke zu genießen. „On“: Verwenden Sie diese Funktion „Off“: Verwenden Sie diese Funktion nicht Center Spread Standardwert: Off Passen Sie die Breite des vorderen Klangfelds an, dass durch die Dolby Surround-Wiedergabe erstellt wird.
Seite 68
Empfohlene Werte für „Listening Angle“ sind: 20 ° wenn „Narrow“ ausgewählt ist und 40 ° wenn „Wide“ ausgewählt ist.
Erweiterte Einstellungen 4.Source Setup (Audioeinstellung) Passen Sie die Lautstärkepegel-Differenz unter den verschiedenen Geräten ein, die an dieses Gerät angeschlossen sind, benennen Sie einen Eingangswähler um oder passen Sie die Bildqualität an. Die Einstellung kann für jede Eingangsauswahltaste getrennt vorgenommen werden. Starten Sie die Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät, wenn Sie den gewünschten Eingang gewählt haben, um Video oder Audio zu überprüfen.
Seite 70
alle eingegebenen Zeichen gelöscht. 2. Wählen Sie nach der Eingabe mit den Cursortasten „OK“ und drücken Sie ENTER. Der Eingangsname wird gespeichert. Um einen voreingestellten Radiosender zu benennen, drücken Sie TUNER auf der Fernbedienung, wählen Sie AM/FM und wählen Sie die voreingestellte Nummer.
Seite 71
Einstellung auf „Full“ eingestellt. Darüber hinaus wird diese Einstellung für manche Auflösungen deaktiviert und auf „Full“ eingestellt. Picture Mode Standardwert: Custom Eine passende Bildqualitätseinstellung für Kino oder Game wird ausgewählt. Sie können auch jede Einstellung einzeln vornehmen, um ihre Lieblingsbildqualität zu erzielen. „Custom“: Die Einstellungen von „Game Mode“...
Seite 72
Passen Sie die Schärfe des Bildumrisses an. Wählen Sie aus „Off“, „Low“, „Mid“ (Mittel) und „High“. Die Einstellung ist auf „Off“ festgelegt, wenn „Game Mode“ auf „On“ eingestellt ist. Wenn die horizontale Auflösung des Ausgabevideos 2.000 TV- Zeilen oder mehr ist, wird diese Einstellung auf „Off“ eingestellt. Noise Reduction Standardwert: Off Verringert das Rauschen des Bildschirms.
Seite 73
In den folgenden Fällen können die Einstellungen für „Picture Adjust“ nicht geändert werden: – „NET“, „USB“ oder „BLUETOOTH“ ist ausgewählt. – „Monitor Out“ ist auf „SUB“ eingestellt. Drücken Sie CLR auf der Fernbedienung, um alle Einstellungen von „Game Mode“ bis zu „Color Temperature“ auf ihre Standardwerte zurückzusetzen.
Seite 74
Rauschen erzeugt wird oder Verkürzung am Anfang eines Titel eintritt, der einer Lücke folgt, wenn PCM- oder DTS-Quellen wiedergegeben werden. „Off“: Zur Wiedergabe eines analogen Signals, wenn kein digitales Signal vorhanden ist. „PCM“: Um die Eingangsquelle auf PCM zu fixieren. „DTS“: Um die Eingangsquelle auf DTS zu fixieren (außer für DTS- Die Änderung der „Audio Selector“-Einstellung ändert die Einstellung zu „Off“.
Seite 75
Erweiterte Einstellungen 5.Listening Mode Preset (Voreinstellung des Wiedergabemodus) Sie können Ihren Lieblingswiedergabemodus für jede Eingabe auswählen. (Sie können beispielsweise immer die direkte Decodierung auf die Dolby TrueHD-Quelle der Blu-ray Disk anwenden, um sie in einem unveränderten Klangbereich wiederzugeben.) Wählen Sie die Eingabe, den Signaltyp und den Wiedergabemodus.
Seite 76
Digital-, Dolby Digital Plus- und Dolby TrueHD-Signalen ein. DTS/DTS-ES/DTS-HD Standardwert: Last Valid Stellen Sie den Wiedergabemodus für die Wiedergabe von Audiosignalen in den DTS- und DTS-HD-High-Resolution-Formaten ein. Stellen Sie den für Blu-ray- oder ähnliche DTS-HD Master-Audioquellen spezifizierten Wiedergabemodus ein. Other Multich Source Standardwert: Last Valid Stellen Sie den Wiedergabemodus für die Wiedergabe von DSD- Signalen von AAC, DVD-Audio und Super Audio CD, die über die HDMI...
Seite 77
Erweiterte Einstellungen 6.Miscellaneous (Verschiedenes) Volume Setup Nehmen Sie die detaillierten Lautstärkeeinstellungen des Geräts vor. Maximum Volume Standardwert: Off Stellen Sie eine Maximallautstärke ein, um zu hohe Lautstärken zu vermeiden. Wählen Sie einen Wert aus „Off“, „30“ bis „79“. Power On Volume Standardwert: Last Stellen Sie den Lautstärkepegel für das eingeschaltete Gerät ein.
Seite 78
„Off“: Der Betriebsbildschirm wird nicht auf dem Fernsehgerät angezeigt. Der Betriebsbildschirm wird abhängig vom Eingangssignal möglicherweise auch dann nicht angezeigt, wenn „On“ ausgewählt ist. Ändern Sie die Auflösung des angeschlossenen Geräts, wenn der Betriebsbildschirm nicht angezeigt wird. Language Standardwert: English Wählen Sie die Sprache der Bildschirmanzeige.
Erweiterte Einstellungen 7.Hardware Setup (Hardware-Setup) Tuner AM/FM Frequency Step (Modell für Nordamerika) Standardwert: 10kHz/200kHz Wählen Sie einen Frequenzschritt abhängig von Ihrem Wohnort. Wählen Sie „10kHz/200kHz“ oder „9kHz/50kHz“. Wenn diese Einstellung geändert wird, werden alle Radiovoreinstellungen gelöscht. Die Standardwerte variieren je nach der Region. AM Frequency Step (Modell für Europa) Standardwert: 9kHz Wählen Sie einen Frequenzschritt abhängig von Ihrem Wohnort.
Seite 80
On“ auf der Anzeige angezeigt. Der Stromverbrauch im Standby-Modus kann steigen, wenn „On“ eingestellt ist. (Abhängig vom TV-Status, tritt das Gerät in den normalen Standby-Modus ein.) Bei Bedienung des MASTER VOLUME-Reglers des Gerätes, wenn diese Einstellung auf „On“ gestellt ist und Sie den Ton über die Lautsprecher Ihres Fernsehers hören, wird der Ton auch über die am Gerät angeschlossenen Lautsprecher ausgegeben.
Seite 81
„Auto“ oder „Eco“ können nicht ausgewählt werden, wenn „HDMI CEC (RIHD)“ auf „Aus“ gestellt ist. Wenn „HDMI Through“ aktiviert ist, erhöht sich der Stromverbrauch, selbst wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Die Erhöhung des Stromverbrauchs wird jedoch auf ein Minimum beschränkt, indem das Gerät automatisch in den HYBRID STANDBY-Modus wechselt, in dem nur die grundlegende Stromversorgung läuft.
Seite 82
„On“: Verwenden Sie diese Funktion „Off“: Verwenden Sie diese Funktion nicht Der Wiedergabemodus kann nicht geändert werden, während „Audio TV Out (SUB)“ auf „On“ gestellt ist und der Ton über die Lautsprecher des Fernsehers ausgegeben wird. Abhängig von Ihrem Fernseher oder dem Eingangssignal der Komponente kann der Ton nicht über die Lautsprecher des TV ausgegeben werden, selbst wenn diese Einstellung auf „On“...
Seite 83
mithilfe von „InstaPrevue“ im Hauptmenü angezeigt wird. Stellen Sie ein, wie Vorschau-Indexbilder angezeigt werden. „Multi“: Zeigt alle Miniaturbilder von HDMI IN1, 2, 3, 4 und FRONT gleichzeitig an. „Single“: Zeigt jedes Miniaturbild einzeln an. Je nach der Videoquelle werden die Vorschau-Indexbilder, die in „InstaPrevue“...
Seite 84
Gateway. Network Standby Standardwert: Off Sie können die Stromversorgung des Geräts über das Netzwerk durch eine Anwendung wie Onkyo Remote einschalten. „On“: Verwenden Sie diese Funktion „Off“: Verwenden Sie diese Funktion nicht Wenn „Network Standby“ genutzt wird, erhöht sich der Stromverbrauch, selbst wenn sich das Gerät im Standby-Modus...
Seite 85
Standardwert: Off (Wired) Verbinden Sie das Gerät mit dem Netzwerk durch den WLAN-Router. „On“: WLAN-Verbindung „Off (Wired)“: Verkabelte LAN-Verbindung Wi-Fi Setup Standardwert: – Sie können die WLAN-Einstellungen durch Drücken von ENTER, wenn „Start“ angezeigt wird, konfigurieren. Wi-Fi Status Standardwert: – Die Informationen zum verbundenen Zugangspunkt werden angezeigt.
Seite 86
Anzeige/Einstellung der Untermaske. Gateway Standardwert: – Anzeige/Einstellung des Gateway-Adresse. DNS Server Standardwert: – Anzeige/Einstellung des primären DNS-Servers. Proxy URL Standardwert: – Anzeige/Einstellung der Proxy-Server-URL. Proxy Port Standardwert: – Anzeige/Einstellung der Proxy-Server-Portnummer bei der Eingabe der „Proxy URL“. Network Check Standardwert: – Sie können die Netzwerkverbindung überprüfen.
Seite 87
„Off“: Wenn Sie die Bluetooth-Funktion nicht verwenden Direct Change Standardwert: On Der Eingang des Geräts wird automatisch auf „BLUETOOTH“ gewechselt, wenn die Verbindung über ein Bluetooth-fähiges Gerät mit dem Gerät erfolgt. „On“: Der Eingang wird automatisch „BLUETOOTH“, wenn ein Bluetooth-fähiges Gerät angeschlossen wird. „Off“: Die Funktion ist ausgeschaltet.
Seite 88
vorangegangenen in diesem Gerät gespeicherten Kopplung initialisiert. Das Drücken von ENTER, wenn „Clear“ angezeigt wird, initialisiert die Pairingsinformation, die in diesem Gerät gespeichert ist. Diese Funktion initialisiert nicht die Kopplungsinformation des Bluetooth-fähigen Gerätes. Wenn Sie das Gerät wieder mit dem Gerät koppeln, stellen Sie sicher, dass Sie die Kopplungsinformationen auf dem Bluetooth-fähigen Gerät vorab gelöscht haben.
Seite 89
Standardwert: – Drücken Sie zur Auswahl ENTER, wenn Sie die Firmware über das Netzwerk updaten möchten. Sie werden diese Einstellung nicht auswählen können, wenn Sie keinen Internetzugang haben oder keine Aktualisierungen verfügbar sind. Update via USB Standardwert: – Drücken Sie zur Auswahl ENTER, wenn Sie die Firmware über USB updaten möchten.
Seite 90
Standardwert: 1 Wählen Sie aus „1“, „2“ und „3“ eine ID für die Fernbedienung des Geräts, um Interferenzen zwischen dem Gerät und anderen Onkyo- Geräten, die sich im selben Raum befinden, zu vermeiden. Ändern Sie nach der Änderung der ID am Hauptgerät mit folgender Vorgehensweise entsprechend die ID der Fernbedienung.
Erweiterte Einstellungen 9.Lock Setup (Sperre einstellen) Setup Standardwert: Unlocked Das Einstellungsmenü wird verriegelt, um die Einstellungen zu schützen. „Locked“: Das Menü ist verriegelt. „Unlocked“: Das Menü ist entriegelt.
Bedienung anderer Komponenten mit der Fernbedienung Funktionen der REMOTE MODE-Tasten Sie können jedes andere Gerät außer diesem bedienen, wenn Sie den angegebenen Fernbedienungscode unter der REMOTE MODE-Taste der Fernbedienung eingeben. Registrieren Sie einen Fernbedienungscode mit einer gewünschten REMOTE MODE-Taste und drücken Sie sie, um den Fernbedienungsmodus zu aktivieren, der es Ihnen erlaubt, das entsprechende Gerät zu bedienen.
Programmierung der Fernbedienungscodes Informationen über die Konfiguration und Bedienung der Onkyo- Komponenten mit RI-Buchse finden Sie im Handbuch „Anschluss und Bedienung von Onkyo RI-Produkte“. Darüber hinaus sind die folgenden REMOTE MODE-Tasten mit Fernbedienungscodes vorprogrammiert. BD/DVD: Onkyo Blu-ray Disc-/DVD-Player TV/CD: Onkyo CD-Player STB/DVR: Apple TV Suche im Einstellungsmenü...
Seite 94
dann ENTER, um den Markennamen-Eingabebildschirm anzuzeigen. 6. Wählen Sie ein Zeichen mit den Cursortasten aus und drücken Sie ENTER. Wiederholen Sie dies, um die ersten drei Zeichen des Markennamens einzugeben. 7. Wählen Sie mit den Cursortasten „Search“ aus und drücken Sie dann ENTER.
Seite 95
Veröffentlichung bekannt und können geändert werden. Nur die TV-Fernbedienungscodes können für den Fernseher eingegeben werden. Programmieren Sie einen Fernbedienungscode entsprechend dem Eingang, da jede Taste auch als Eingangswähler funktioniert. (Wenn beispielsweise der CD-Player an die TV/CD-Buchse angeschlossen ist, programmieren Sie den Fernbedienungscode für den CD-Player auf TV/CD) 2.
Seite 96
gedrückt, bis die Fernbedienungsanzeige aufleuchtet (etwa 3 Sekunden). Die Neuanordnung ist nur möglich für Codes, die sich in den Kategorien der Fernbedienungscodeliste finden, wie DVD-Player und 2. Drücken Sie innerhalb von 30 Sekunden die farbigen Tasten von links nach rechts, in der Reihenfolge, in der Sie sie neu zuordnen wollen. Wenn zum Beispiel die farbigen Tasten auf der Fernbedienung der anderen Komponente von links nach rechts gelb, grün, blau und rot sind, drücken Sie die Tasten auf der Fernbedienung des AV-Receivers...
Seite 97
2. Drücken Sie die REMOTE MODE-Taste innerhalb von 30 Sekunden erneut. Die Zurücksetzung ist beendet, wenn die Fernbedienungsanzeige zweimal blinkt. Um alle Fernbedienungseinstellungen zurückzusetzen, halten Sie RCV auf der Fernbedienung gedrückt und drücken Sie HOME, bis die Fernbedienungsanzeige aufleuchtet (etwa 3 Sekunden). Drücken Sie die RCV-Taste erneut innerhalb von 30 Sekunden.
Bedienung anderer Komponenten mit der Fernbedienung Fernsehbetrieb Drücken Sie die REMOTE MODE-Taste mit der Programmierung des Fernbedienungscodes für die relevante AV-Komponente, um den Fernbedienungsmodus auf den für die AV-Komponente umzustellen. Bedienen Sie anschließend mit den entsprechenden Tasten. Die verfügbaren Tasten unterscheiden sich je nach der Gerätekategorie der Komponente.
Seite 99
(*) H A (Rot) (*), B (Grün) (*), C (Gelb) (*), D (Blau) (*) I Nummer 1 bis 9, 0, +10 J CLR, DISPLAY * Nicht CEC-kompatibel.
Seite 100
Bedienung anderer Komponenten mit der Fernbedienung Blu-ray Disc-Player/DVD-Player/DVD-Recorder- Betrieb Drücken Sie die REMOTE MODE-Taste mit der Programmierung des Fernbedienungscodes für die relevante AV-Komponente, um den Fernbedienungsmodus auf den für die AV-Komponente umzustellen. Bedienen Sie anschließend mit den entsprechenden Tasten. Die verfügbaren Tasten unterscheiden sich je nach der Gerätekategorie der Komponente.
Seite 101
H A (Rot) (*), B (Grün), C (Gelb) (*), D (Blau) (*) I Nummer 1 bis 9, 0, +10 (*) J CLR, DISPLAY * Nicht CEC-kompatibel. („A (Rot) (*), B (Grün), C (Gelb) (*), D (Blau) (*)“ werden nur für „DVD-Player/DVD-Recorder“ gebraucht)
Seite 102
Bedienung anderer Komponenten mit der Fernbedienung VCR/PVR-Betrieb Drücken Sie die REMOTE MODE-Taste mit der Programmierung des Fernbedienungscodes für die relevante AV-Komponente, um den Fernbedienungsmodus auf den für die AV-Komponente umzustellen. Bedienen Sie anschließend mit den entsprechenden Tasten. Die verfügbaren Tasten unterscheiden sich je nach der Gerätekategorie der Komponente.
Seite 103
G Nummer 1 bis 9, 0, +10 H CLR, DISPLAY...
Bedienung anderer Komponenten mit der Fernbedienung Satellitenreceiver/Kabelreceiver-Betrieb Drücken Sie die REMOTE MODE-Taste mit der Programmierung des Fernbedienungscodes für die relevante AV-Komponente, um den Fernbedienungsmodus auf den für die AV-Komponente umzustellen. Bedienen Sie anschließend mit den entsprechenden Tasten. Die verfügbaren Tasten unterscheiden sich je nach der Gerätekategorie der Komponente.
Seite 105
H A (Rot) B (Grün), C (Gelb), D (Blau) I Nummer 1 bis 9, 0, +10 J CLR, DISPLAY...
Bedienung anderer Komponenten mit der Fernbedienung CD-Player-Betrieb Drücken Sie die REMOTE MODE-Taste mit der Programmierung des Fernbedienungscodes für die relevante AV-Komponente, um den Fernbedienungsmodus auf den für die AV-Komponente umzustellen. Bedienen Sie anschließend mit den entsprechenden Tasten. Die verfügbaren Tasten unterscheiden sich je nach der Gerätekategorie der Komponente.
Seite 107
8 SEARCH, REPEAT, RANDOM, MODE 9 Nummer 1 bis 9, 0, +10 F CLR, DISPLAY...
Bedienung anderer Komponenten mit der Fernbedienung Kassettentapedeck-Betrieb Drücken Sie die REMOTE MODE-Taste mit der Programmierung des Fernbedienungscodes für die relevante AV-Komponente, um den Fernbedienungsmodus auf den für die AV-Komponente umzustellen. Bedienen Sie anschließend mit den entsprechenden Tasten. Die verfügbaren Tasten unterscheiden sich je nach der Gerätekategorie der Komponente.
Bedienung anderer Komponenten mit der Fernbedienung Betrieb CEC-kompatibler Komponenten Die Fernseher- und BD/DVD-Tasten auf der Fernbedienung sind vorprogrammiert mit den Fernbedienungscodes für eine gekoppelte Bedienung einiger CEC(Consumer Electronics Control)-kompatibler Fernsehgeräte und Blu-ray Disc-Player. Durch den Anschluss des Gerätes über HDMI können Sie diese mithilfe der AV-Receiver-Fernbedienung bedienen.
Erweiterter Lautsprecher-Anschluss (Bitte lesen, bevor Sie den Vorgang starten) Lautsprecherimpedanz Schließen Sie das Gerät an Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ω bis 16 Ω an. Sie müssen die Einstellung ändern, wenn einer der Lautsprecher 4 Ω bzw. mehr oder weniger als 6 Ω Impedanz hat. Sie können die Einrichtung vornehmen, indem Sie die Anleitung auf dem Fernsehbildschirm betrachten.
Erweiterter Lautsprecher-Anschluss Anschlüsse für die verschiedenen Höhenlautsprecherarten Oben hoch Installieren Sie die Frontlautsprecher und Fronthöhenlautsprecher wie in der Abbildung gezeigt, um den Dolby-Atmos-Wiedergabemodus zu genießen. Installieren Sie die Fronthöhenlautsprecher am oberen Teil der Frontwand. 1. Schließen Sie wie unten aufgezeigt die Lautsprecher mithilfe der Anschlüsse FRONT und BACK oder HEIGHT an.
Seite 112
„Front High“. 1 Drücken Sie zuerst RCV und dann HOME auf der Fernbedienung. 2 Wählen Sie mit den Cursortasten „Setup“ aus und drücken Sie ENTER. 3 Wählen Sie mit den Cursortasten „2. Speaker Setup“ - „Speaker Settings“ - „Height Speakers Type“. 4 Wählen Sie „Front High“...
Seite 113
1 Drücken Sie zuerst RCV und dann HOME auf der Fernbedienung. 2 Wählen Sie mit den Cursortasten „Setup“ aus und drücken Sie ENTER. 3 Wählen Sie mit den Cursortasten „2. Speaker Setup“ - „Speaker Settings“ - „Height Speakers Type“. 4 Wählen Sie „Top Front“ mit den Cursortasten. Oben Mitte Installieren Sie die Frontlautsprecher und...
Seite 114
3 Wählen Sie mit den Cursortasten „2. Speaker Setup“ - „Speaker Settings“ - „Height Speakers Type“. 4 Wählen Sie „Top Middle“ mit den Cursortasten. Dolby-aktivierter Lautsprecher (Front) Installieren Sie die Frontlautsprecher und Dolbylautsprecher (Front) wie in der Abbildung gezeigt, um den Dolby-Atmos-Wiedergabemodus zu genießen.
Seite 115
Dolby-aktivierter Lautsprecher (Surround) Installieren Sie die Frontlautsprecher und Dolbylautsprecher (Surround) wie in der Abbildung gezeigt, um den Dolby-Atmos- Wiedergabemodus zu genießen. Die Dolbylautsprecher sind Höhenlautsprecher und werden auf den Surroundlautsprechern aufgestellt. 1. Schließen Sie wie unten aufgezeigt die Lautsprecher mithilfe der Anschlüsse FRONT und BACK oder HEIGHT an.
Erweiterter Lautsprecher-Anschluss Anschluss der Surround-Back-Lautsprecher Installieren Sie die Frontlautsprecher auf der Vorder- und Surround- Back-Lautsprecher auf der Rückseite wie in der Abbildung gezeigt. 1. Schließen Sie wie unten aufgezeigt die Lautsprecher mithilfe der Anschlüsse FRONT und BACK oder HEIGHT an. 2.
Seite 118
1 Drücken Sie zuerst RCV und dann HOME auf der Fernbedienung. 2 Wählen Sie mit den Cursortasten „Setup“ aus und drücken Sie ENTER. 3 Wählen Sie mit den Cursortasten „2. Speaker Setup“ - „Speaker Settings“ - „Height Speakers Type“. 4 Wählen Sie „Not Use“ mit den Cursortasten. 5 Wählen Sie mit den Cursortasten „2.
Erweiterter Lautsprecher-Anschluss Bi-Amp-Anschluss der Frontlautsprecher Sie können Lautsprecher anschließen, die Bi-Amping unterstützen, um die Qualität der Bässe und Höhen zu verbessern. Bis zu 5.1 Kanäle werden in Bi-Amping wiedergegeben. 1. Verbinden Sie wie unten aufgezeigt die Anschlüsse FRONT und BACK oder HEIGHT.
Anschluss und Bedienung von Onkyo RI-Produkte Über die RI-Funktion Der Anschluss einer Onkyo-Komponente mit RI-Buchse wie zum Beispiel des separat erhältlichen RI-Docks an das Gerät mithilfe eines RI-Kabels und eines analogen Audiokabels (RCA) ermöglicht die folgenden RI-Funktionen: System On / Auto Power On: Das Starten der Wiedergabe einer via RI angeschlossenen Komponente, wenn sich das Gerät im Standby-Modus...
Anschluss und Bedienung von Onkyo RI-Produkte RI-Anschluss und Einstellung Schließen Sie eine Onkyo-Komponente mit RI-Buchse mit einem RI-Kabel und einem analogen Audiokabel (RCA) an dieses Gerät an. Lesen Sie Einzelheiten im Handbuch der Komponente mit RI-Buchse nach. Das RI- Kabel kann in beliebiger Reihenfolge angeschlossen werden. Wenn es zwei RI-Buchsen gibt, funktionieren beide auf die gleiche Art und sind austauschbar.
Seite 122
Versuchen Sie es erneut. Ändern Sie den Eingangswähler am RI-Dock zu „DOCK“ oder „TAPE“. Lesen Sie Einzelheiten in der Bedienungsanleitung des RI-Docks nach. Zur direkten Bedienung von Onkyo-Komponenten oder von Onkyo- Komponenten, die nicht per RI angeschlossen sind, verwenden Sie die folgenden Fernbedienungscodes:...
Anschluss und Bedienung von Onkyo RI-Produkte iPod/iPhone-Betrieb Das RI-Dock ermöglicht Ihnen die Verwendung der Fernbedienung des AV- Receivers zur Bedienung und Wiedergabe von Musik auf Ihrem iPod/iPhone. Des Weiteren ermöglicht es Ihnen das Ansehen von Videos auf Ihrem iPod/iPhone über den Fernsehbildschirm, sowie die Durchführung von RI- Prozessen, wenn sie über RI angeschlossen sind.
Seite 124
6 TOP MENU 7 / / / , ENTER, PLAYLIST / 8 MENU F REPEAT, RANDOM G MODE H DISPLAY Das Drücken von DISPLAY schaltet die Hintergrundbeleuchtung für einige Sekunden ein. MODE ermöglicht Ihnen die Verwendung der Wiederherstellungsfunktion, mit der Sie die Wiedergabe des Titels, der gespielt wurde, als Sie Ihr iPod/iPhone vom DS-A2 RI-Dock entfernt haben, wieder aufnehmen können.
Lage und ob die Entstehung aus unerlaubter Handlung oder aus vertragsgemäßer Handlung hervorgeht. In keinem Fall haftet Onkyo Ihnen gegenüber oder gegenüber Dritten für jegliche besondere, indirekte, zufällige oder Folgeschäden irgendwelcher Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schadenersatz, Rückerstattung oder Schäden durch den Verlust von gegenwärtigen oder zukünftigen...
Firmwareupdate Aktualisierung der Firmware über das Netzwerk Vor dem Start: Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist und die Verbindung zum Internet gesichert ist. Schalten Sie die Steuerung aus (PC usw.), die mit dem Netzwerk verbunden ist. Beenden Sie die Wiedergabe von Internetradio, USB-Speichergeräten oder Serverinhalten.
Seite 127
2. Wählen Sie mit den Cursortasten „Setup“ - „7. Hardware Setup“ - „Firmware Update“ - „Update via NET“ und drücken Sie dann ENTER. Wenn „7. Hardware Setup“ grau unterlegt ist und nicht ausgewählt werden kann, warten Sie eine Weile, bis es startet. Sie können „Update via NET“...
Seite 128
*-02, *-03, *-04, *-05, *-06, *-11, *-13, *-14, *-16, *-17, *-18, *-20, *-21: Fehler Internetverbindung. Überprüfen Sie das Folgende: – Ob der Router eingeschaltet ist – Ob dieses Gerät und der Router mit dem Netzwerk verbunden sind Versuchen Sie, die Stromversorgung des Geräts und des Routers aus und wieder anzuschalten.
Gerät und ihrem Inhalt. * Onkyo haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Daten, oder das Fehlschlagen der Speicherung, resultierend aus der Verwendung des USB-Speichergerätes mit diesem AV-Receiver. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Seite 130
und Ordner variiert je nach Modell. 3. Kopieren Sie alle entpackten Dateien und Ordner ins Stammverzeichnis des USB-Speichergerätes. Stellen Sie sicher, dass Sie die entpackten Dateien kopieren. 4. Drücken Sie USB auf der Fernbedienung, um „USB“ auszuwählen. 5. Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss des Gerätes an.
Seite 131
7. Wählen Sie mit den Cursortasten „Setup“ - „7. Hardware Setup“ - „Firmware Update“ - „Update via USB“ und drücken Sie dann ENTER. Wenn „7. Hardware Setup“ grau unterlegt ist und nicht ausgewählt werden kann, warten Sie eine Weile, bis es startet. Sie können „Update via USB“...
Seite 132
*-01, *-10: USB-Speichergerät nicht gefunden. Überprüfen Sie, ob das USB- Speichergerät oder das USB-Kabel korrekt am USB-Anschluss des Gerätes angeschlossen ist. Schließen Sie das USB-Speichergerät an eine externe Stromquelle an, wenn es über eine eigene Stromversorgung verfügt. *-05, *-13, *-20, *-21: Die Firmwaredatei befindet sich nicht im Stammverzeichnis des USB- Speichergerätes, oder die Firmwaredatei ist für ein anderes Modell.
Seite 133
Fehlersuche Bevor Sie den Vorgang starten Probleme können möglicherweise durch einfaches Aus- und wieder Einschalten oder Abtrennen und erneutes Anschließen des Netzkabels gelöst werden, was einfacher ist als die Verbindung, die Einstellung und das Betriebsverfahren zu überprüfen. Versuchen Sie die einfachen Maßnahmen jeweils am Gerät und der daran angeschlossenen Komponente.
Fehlersuche Zurücksetzen des Gerätes Durch das Zurücksetzen des Geräts in den Zustand zum Zeitpunkt des Versands kann das Problem möglicherweise behoben werden. Wenn das Problem nicht durch die oben genannten Maßnahmen behoben werden kann, setzen Sie das Gerät mit dem folgenden Verfahren zurück. Wenn Sie den Gerätestatus zurücksetzen, werden Ihre Einstellungen auf die Standardwerte zurückgestellt.
Seite 135
Vorsicht: Wenn „CHECK SP WIRE“ auf der Anzeige erscheint, können die Lautsprecherkabel zu einem Kurzschluss führen. WARNUNG: Falls Sie Rauch, Gerüche oder ungewöhnliche Geräusche am Gerät bemerken, ziehen Sie das Netzkabel sofort aus der Steckdose und wenden Sie sich an den Händler oder den Onkyo-Kundendienst.
Seite 136
Fehlersuche Audio Es gibt keinen Ton, oder der Ton ist sehr leise Achten Sie darauf, dass die korrekte Eingangsquelle ausgewählt wurde. Achten Sie darauf, dass die Stecker vollständig eingesteckt sind. Achten Sie darauf, dass die Eingänge und Ausgänge aller Komponenten ordnungsgemäß...
Seite 137
Nur die Front-Lautsprecher erzeugen Ton Wenn der Stereo- oder Mono-Wiedergabemodus ausgewählt ist, erzeugen nur die Front-Lautsprecher und der Subwoofer Ton. Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher ordnungsgemäß konfiguriert sind. Nur der Center-Lautsprecher erzeugt Ton Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Seite 138
vorliegt. Kann den Pure Audio-Wiedergabemodus nicht auswählen (Modell für Europa) Der Pure Audio-Wiedergabemodus kann nicht ausgewählt werden, während Zone 2 eingeschaltet ist. Keine Auswahl des gewünschten Wiedergabemodus möglich Je nach Anschlussstatus der Lautsprecher können einige Wiedergabemodi nicht ausgewählt werden. Lesen Sie die Details hierzu im Abschnitt „Using the Listening Modes“.
Seite 139
Gerät angeschlossen ist. Dies passiert üblicherweise, weil der DTS- Bitstream verarbeitet wurde (z. B. Ausgangslevel, Abtastrate oder Frequenzgang geändert), und das Gerät erkennt es nicht als ein echtes DTS-Signal. In solchen Fällen können Geräusche zu hören sein. Die Wiedergabe von DTS-Programmmaterial unter Verwendung von Pause, schnellem Vorlauf oder Rücklauf auf Ihrem Player kann möglicherweise kurze hörbare Geräusche erzeugen.
Seite 140
Fehlersuche Video Kein Bild Stellen Sie sicher, dass alle Videoanschlüsse vollständig eingesteckt sind. Achten Sie darauf, dass jede Videokomponente ordnungsgemäß angeschlossen ist. Stellen Sie entsprechend der Ausgangsbuchse „Monitor Out“ auf „MAIN“ oder „SUB“, wenn das Fernsehgerät an die HDMI OUT-Buchse des Geräts angeschlossen ist.
Seite 141
Wenn der Eingangswähler, an den der Eingang vom TV zur HDMI OUT SUB-Buchse angeschlossen ist, an diesem Gerät geändert wird, wenn „Monitor Out“ auf „MAIN+SUB“ oder „MAIN“ eingestellt ist und wenn in Zone 2 ausgegeben wird, wird die Videoanzeige vom an HDMI OUT MAIN angeschlossenen TV gestoppt.
Seite 142
Fehlersuche Tuner Der Empfang ist gestört, der UKW-Stereoempfang ist rauschend oder die Anzeige FM STEREO leuchtet nicht Überprüfen Sie den Anschluss der Antenne erneut. Ändern Sie den Standort Ihrer Antenne. Bewegen Sie das Gerät von Ihrem TV oder PC weg. Vorbeifahrende Autos und Flugzeuge können Störungen verursachen.
Seite 143
Die Bedienung anderer Onkyo-Komponenten durch eine RI- Fernbedienung ist nicht möglich Stellen Sie sicher, dass das Onkyo-Gerät ordnungsgemäß mit dem RI- Kabel verbunden ist. Wenn ein RI-Kabel für die Verbindung verwendet wird, achten Sie darauf, dass Sie das analoge Audiokabel (RCA) auch anschließen.
Seite 144
Onkyo-Geräte (solche ohne RI-Verbindung) und Geräte anderer Hersteller können nicht bedient werden Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung mit den anderen Komponenten fehlerfrei ist. Geben Sie den richtigen Fernbedienungscode erneut ein. Versuchen Sie alle Codes, falls es mehrere gibt. Stellen Sie sicher, dass der Fernbedienungsmodus richtig eingestellt ist.
Fehlersuche RI-Anschluss für iPod/iPhone Kein Ton Stellen Sie sicher, dass Ihr iPod/iPhone gegenwärtig abspielt. Stellen Sie sicher, dass Ihr iPod/iPhone ordnungsgemäß in das Dock eingesetzt ist. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist, die korrekte Eingangsquelle ausgewählt wurde und die Lautstärke aufgedreht ist. Stellen Sie sicher, dass die Stecker vollständig eingesteckt sind.
Seite 146
iPod/iPhone als Eingangsquelle während des Übergangs zwischen den Titeln wählen. iPod/iPhone funktioniert nicht ordnungsgemäß Versuchen Sie, Ihr iPod/iPhone erneut anzuschließen.
Seite 147
Fehlersuche Multizonenfunktion Kein Ton Bei der Zonenfunktion wird der Ton nur ausgegeben, wenn die Signaleingangsquelle eine externe Komponente ist, die an die analogen Eingangsbuchsen des Geräts, „NET“, „USB“ oder „BLUETOOTH“ angeschlossen ist. Die Zonenwiedergabe ist nicht möglich, wenn der Player und das Gerät mit einem HDMI-Kabel oder digitalen Kabel verbunden sind.
Seite 148
Fehlersuche Wi-Fi-Netzwerk (WLAN) Kein Zugriff auf Wi-Fi-Netzwerk (WLAN) oder die Tonwiedergabe ist unterbrochen und die Kommunikation funktioniert nicht Versuchen Sie die Stromversorgung des WLAN-Routers und des Geräts ein-/auszustecken, testen Sie den Strom-Ein-Status des WLAN-Routers und versuchen Sie, den WLAN-Router neu zu starten. Die Einstellung der SSID und der Verschlüsselung (WEP usw.) ist nicht korrekt.
Seite 149
automatische Einstellungstaste am WLAN-Router gedrückt wird Die WLAN-Routereinstellung ist möglicherweise auf Manuell umgeschaltet. Setzen Sie die Einstellung auf Auto zurück. Versuchen Sie es mit der manuellen Einstellung. Die Verbindung ist möglicherweise erfolgreich. In der Liste der SSID auf dem TV-Menübildschirm gibt es keine entsprechende SSID Die SSID wird nicht angezeigt, wenn sich die Einstellung des WLAN- Routers im Verbergen-Modus befindet (Modus, um den SSID-Schlüssel...
Seite 150
Fehlersuche Bluetooth Musik kann auf dem Gerät selbst nach erfolgreicher Verbindung über Bluetooth nicht abgespielt werden Abhängig von den Merkmalen oder Spezifikationen Ihres Bluetooth- fähigen Geräts kann die Wiedergabe auf dem Gerät nicht garantiert werden. Wenn die Lautstärke Ihres Bluetooth-fähigen Geräts zu niedrig eingestellt ist, ist die Wiedergabe von Audiodateien eventuell nicht verfügbar.
Seite 151
Funkwellenstörungen auftreten, die die Verwendung dieses Geräts unmöglich machen. Die Bluetooth-Verbindung kann nicht hergestellt werden Wenn bei der erstmaligen Einrichtung einer Bluetooth-Verbindung zwischen diesem Gerät und Ihrem Bluetooth-fähigem Gerät die Verbindung fehlschlägt, wählen Sie „7.Hardware-Setup“ - „Bluetooth“ aus, führen Sie „Clear“ in „Pairing Information“ durch, schalten Sie Ihr Bluetooth-fähiges Gerät aus und dann wieder ein, um den Gerätenamen zu löschen und verbinden Sie dann erneut.
Seite 152
Fehlersuche NET/USB-Funktion Kann nicht auf den Netzwerkserver zugreifen Wenn NET blinkt, ist der AV-Receiver nicht richtig mit dem Heimnetzwerk verbunden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerkserver gestartet wurde. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerkserver korrekt mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerkserver richtig eingestellt ist.
Seite 153
AV-Verstärker angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die richtige IP-Adresse unter „7. Hardware Setup“ - „Network“ zugeordnet ist. Je nach ISP ist die Einstellung des Proxyservers notwendig. Vergewissern Sie sich, dass der verwendete Router und/oder das Modem von Ihrem ISP unterstützt wird. Kann keine Verbindung zum AV-Receiver über einen Webbrowser herstellen Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des AV-Receivers richtig in den...
Seite 154
Fehlersuche Andere Stromverbrauch im Standby-Modus In folgenden Fällen kann der Stromverbrauch im Standby-Modus bis auf maximal 5 W steigen: – Wenn „Network Standby“ in „7. Hardware Setup“ - „Network“ auf „On“ eingestellt ist. – Wenn „HDMI CEC (RIHD)“ auf „On“ gestellt ist. (Abhängig vom Fernseherstatus geht der AV-Receiver in den normalen Standby- Modus über.) –...
Seite 155
Bei der Ausführung der automatischen Lautsprechereinstellung versagt die Messung und die Meldung „Ambient noise is too high.“ erscheint. Dies kann an einer Fehlfunktion Ihres Lautsprechers liegen. Überprüfen Sie, ob das Gerät normale Geräusche ausgibt. Die Anzeige ist dunkel Stellen Sie sicher, dass die Dimmerfunktion außer Betrieb ist. Drücken Sie DIMMER-Taste und ändern Sie die Helligkeitsstufe der Anzeige.
Fehlersuche Vorsicht Radiowellen Der AV-Receiver benutzt eine 2,4-GHz-Radiowellen- frequenz, was eine Frequenz ist, die von anderen kabellosen Systemen wie die unten beschriebenen 1 und 2 benutzt wird. 1. Geräte, die eine 2,4 GHz-Radiowellenfrequenz nutzen Kabellose Telefone Kabellose Faxgeräte Mikrowellenherde WLAN-Geräte (IEEE802.11b/g/n) WLAN-AV-Zubehör Kabellose Controller für Spielekonsolen Mikrowellenbasierte Gesundheitshilfen...
Seite 157
Fehlersuche Betriebsbereich Die Benutzung des AV-Receivers ist auf den Hausgebrauch beschränkt. (Die Übertragungsentfernungen können in Abhängigkeit von den Verbindungsverhältnissen reduziert sein.) An folgenden Orten können schlechte Bedingungen oder die Unfähigkeit, Radiowellen zu empfangen, dazu führen, dass der Ton unterbrochen oder gestoppt wird: In verstärkten Betongebäuden oder Gebäuden mit Stahl- oder Eisenrahmen.
Seite 158
Fehlersuche Radiowellenreflektionen Die vom AV-Receiver empfangenen Radiowellen beinhalten die Radiowellen, die direkt vom Gerät kommen und Wellen, die aufgrund von Reflektionen an Wänden, Möbelstücken und Gebäuden (reflektierte Wellen) aus unterschiedlichen Richtungen kommen. Die reflektierten Wellen (durch Hindernisse und reflektierende Objekte) erzeugen außerdem eine Vielzahl von reflektierten Wellen sowie je nach Umgebung eine Empfangsveränderung.
Netzkabel aus der Steckdose, warten Sie mindestens 5 Sekunden und stecken Sie es dann wieder ein. Onkyo haftet nicht für Schäden (z. B. CD-Leihgebühren) durch erfolglose Aufzeichnungen aufgrund von Fehlfunktionen des Gerätes. Vergewissern Sie sich, bevor Sie wichtige Daten aufnehmen, dass das Material korrekt aufgenommen wird.
Fehlersuche Unterstützte Video-Auflösung für die HDMI OUT MAIN/SUB-Buchsen Nachfolgend finden Sie die Videosignaltypen und Auflösungen, die das Gerät ausgeben kann, wenn es Eingangssignale der folgenden Typen und Auflösungen erhält. Die unterstützten Auflösungen sind bei „Input: Output“ beschrieben. (Modell für Nordamerika) HDMI: HDMI 4K: 4K (*1/*2) 1080p/24: 4K, 1080p/24 (*1), 2560 ×...
2014). TV (Zufallsreihenfolge): Toshiba Fernsehgeräte Sharp Fernsehgeräte Player/Rekorder (Zufallsreihenfolge): Onkyo und Integra RIHD-kompatible Player Toshiba Player und Rekorder Sharp Player und Rekorder (nur bei gemeinsamer Verwendung mit Sharp TV-Geräten) Modelle, die nicht oben genannt sind, können möglicherweise eine bestimmte Interoperabilität aufweisen, wenn sie mit CEC kompatibel sind, das Teil des HDMI-Standards ist, aber der Betrieb kann nicht garantiert werden.
Seite 164
Referenzinformationen Prüfen Sie, ob die HDMI-gekoppelten Bedienungseinstellun g en aktiviert sind 1. Schalten Sie den Strom für alle angeschlossenen Geräte ein. 2. Schalten Sie die Stromversorgung des Fernsehgerätes aus und stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung der verbundenen Geräte automatisch mit dem Verbindungsbetrieb ausgeschaltet wird. 3.
Seite 165
möglicherweise nicht, wenn der Fernseher auf Audioausgabe über die TV-Lautsprecher eingestellt ist. Die mit dem AV-Receiver verknüpften Systemfunktionen funktionieren abhängig vom angeschlossenen Gerätemodell möglicherweise nicht. Bedienen Sie in solchen Fällen den AV-Receiver direkt. Wenn der Player/Rekorder nicht mit der Fernbedienung des AV- Receivers bedient werden kann, ist die entsprechende Komponente u.
Seite 166
Referenzinformationen Über HDMI HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist ein digitaler Schnittstellenstandard für den Anschluss von Fernsehern, Projektoren, Blu- ray Disc/DVD-Playern, Set-Top-Boxen und anderen Videokomponenten. Bisher wurden separate Video- und Audiokabel benötigt, um AV- Komponenten anzuschließen. Mit HDMI kann ein einziges Kabel Steuerungssignale, digitale Videos und digitalen Audioton (2-Kanal PCM, digitales Mehrkanalaudio und Mehrkanal-PCM) übertragen.
Seite 167
1999 gesetzte digitale Schnittstellenstandard. *2 HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection): Die von Intel für HDMI/DVI entwickelte Verschlüsselungstechnologie. Sie dient zum Schutz von Videoinhalten und benötigt einen HDCP-kompatiblen HDMI/DVI-Receiver, um die verschlüsselten Videos anzuzeigen. *3 DDWG (Digital Display Working Group): Geführt von Intel, Compaq, Fujitsu, Hewlett-Packard, IBM, NEC und Silicon Image, ist es das Ziel dieser offenen Industriegruppe, die Ansprüche der Branche an digitale Verbindungsgegebenheiten für Hochleistungs-PCs und...
Seite 168
Referenzinformationen Heimnetzwerk (LAN) Die Verbindung von mehreren Geräten über Kabel, die die gegenseitige Kommunikation ermöglichen, wird Netzwerk genannt. In Haushalten erstellen (im Allgemeinen wird der Begriff „einrichten“ benutzt) viele Familien ein Netzwerk, um PC und Spielekonsolen mit dem Internet zu verbinden und die Daten zwischen den PCs auszutauschen.
Seite 169
CAT-5 Ethernetkabel Das Ethernetkabel ist ein Kabel, das die Komponenten verbindet, aus denen das Netzwerk besteht. Es gibt gerade und gekreuzte Ethernetkabel. Verwenden Sie ein abgeschirmtes CAT-5-Ethernetkabel (gerader Typ) zum Anschließen des Geräts an Ihr Heimnetzwerk. Bitte konsultieren Sie Ihren Fachhändler bezüglich der Einzelheiten zu Ethernetkabeln.
Referenzinformationen Serveranforderungen Serverwiedergabe Dieses Gerät kann digitale Musikdateien wiedergeben, die auf einem PC oder Medienserver gespeichert sind, und unterstützt die folgenden Technologien: Windows Media Player 11 Windows Media Player 12 DLNA-zertifizierter Medienserver Der Netzwerkserver muss mit dem Netzwerk verbunden sein, wie dieses Gerät.
Abhängig vom USB-Speichergerät ist es möglich, dass die korrekte Ablesung des Inhalts und die ausreichende Stromversorgung nicht möglich ist. Onkyo übernimmt keine Verantwortung für den Verlust oder die Beschädigung von Daten, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind, wenn dieses Speichergerät mit dem Gerät verwendet wird. Wir empfehlen Ihnen, wichtige Musikdateien im Vorfeld zu sichern.
Seite 172
Batterien betrieben wird, diese Batterien noch genug aufgeladen sind. USB-Speichergeräte mit Sicherheitsfunktionen können nicht abgespielt werden.
Referenzinformationen Unterstützte Audioformate Für die Wiedergabe vom Server und von einem USB-Speichergerät unterstützt dieses Gerät die folgenden Musikdateiformate. Die Musikdateien in den folgenden Formaten, die wiedergegeben werden können, hängen vom Netzwerkserver ab. Zum Beispiel können bei der Verwendung des Windows Media Players 12 nicht alle Musikdateien auf dem PC wiedergegeben werden.
Seite 175
Unterstützte Abtastfrequenzen: 48 kHz, 64 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz * Bei der Wiedergabe von einem USB-Speichergerät werden nur Abtastfrequenzen von 48 kHz unterstützt.
Seite 219
Golden Rain 01376, 01877, 01982 Foundation Golden Valley Cable 01376, 01877, 01982 Golden West 01376, 01877, 01982 Telecommunications Goldfield 01376, 01877, 01982 Communications Gorham 01481 Communications Gowrie Cablevision 01376, 01877, 01982 Grafton Cable 01376, 01877, 01982 Communications Grand River Cable 01376, 01877, 01982 Grande 01877, 01376...
Seite 220
Harlan Community 01376 Harlan Municipal 01376 Utilities Harmony Cable TV 01376, 01877, 01982 Harris Broadband 01376 Harrisonville 02586 Telephone Harron Metrocast 01376, 01877 Hart Cable 01376, 01877, 01982 Hart Electric 01376, 01877, 01982 Hartelco 01376, 01877, 01982 Hastings Cable 01376, 01877, 01982 Vision Hathw@y 02043...
Seite 221
Hill Top 01376, 01877, 01982 Communications Hinton CATV 01376, 01877, 01982 HLM Cable Corp 01376, 01877, 01982 HomeTel 01376 Hometown Cable 01376, 01877, 01982 Hometown Utilicom 01376, 01877, 01982 Hood Canal 01376 Cablevision Hoonah Community 01376, 01877, 01982 Television Hooper Telephone 01376, 01877, 01982 Horizon Cable TV 01376, 02586...
Seite 222
Independence 01376, 01982 Telecom Utility Independent Cable 01376, 01877, 01982 Systems of Idaho Indevideo 01376, 01877, 01982 Index Cable TV 01376, 01877, 01982 Innovative Cable TV 01376 Innovative Systems 01898 Inotel 02437 Inside Connect 01376 Cable Insight 01376, 01877 Integra Telecom 02345 Inter Mountain 01877...
Seite 223
Cable Jefferson Telecom 01376, 01877, 01982 Jeffersonville Cable 01376, 01877, 01982 Jet Broadband 01376 Johnston County 01376, 01877, 01982 Cable Journeyvision Cable 01376, 01877, 01982 JP PTT 01615 Kabel-Set-Top-Box (K - N) K-Communications 01376, 01877, 01982 Kabel Deutschland 02165 Kalida Telephone 01376, 01877, 01982 Kalona Cooperative 02586...
Seite 224
KM Telecom 01481 Knology 01877, 01376 KoolConnect 01481 Koomiut 01376, 01877, 01982 Cooperative 02952, 02437 Kraus Electronic 01376, 01877, 01982 Systems Kudzu Cable TV 01376, 01877, 01982 Kugluktuk 01376, 01877, 01982 Cooperative Kuhn 01376, 01877 Communications L & J Cable 01376, 01877, 01982 La Harpe 01376, 01877, 01982...
Seite 225
Communications Limestone 01376, 01877, 01982 Cablevision Lincoln Cable 01376 Television Lincolnville 01376 Lindsey 01376, 01877, 01982 Communications LISCO 01376, 01877, 01982 Litestream Holdings 01376, 01877, 01982 LNE Telco 01376, 01877, 01982 Localtel 01376, 01877, 01982 Lockesburg 01376, 01877 Cablevision Lodgenet 01376, 01877, 01982 Entertainment Lone Pine Cable TV...
Seite 226
Maitland Cable TV 01376, 01877, 01982 Mallard Cable 01376, 01877, 01982 Manawa Telecom 02586 Manning Municipal 01376, 01877, 01982 Utilities Manti Telecom 01481, 01998, 03028 Marco Island Cable 01376, 01877, 01982 Markdale Cable TV 01376 Marne & Elk Horn 01376, 01877, 01982 Telephone Marquette-Adams 01376, 01877, 01982...
Seite 227
Metlakatla Indian 01376, 01877 Community TV MetroCast 01376, 01982, 01877 Cablevision MetroNet 01877, 0858 Metropolitan Cable 01376, 01877, 01982 MGS Cablevision 01376, 01877, 01982 MHTC 01481, 01998, 03028 Mi-Connection 01877 Microwave Satellite 01481, 01998, 03028 Technologies Mid Century 01481, 01615 Telecom Mid Missouri 01376, 01877, 01982...
Seite 228
Minerva Valley 01376, 01877, 01982 Cable MINET 01877 MLGC Cable TV 01376, 01877, 01982 MM&G Enterprises 01481, 01998, 03028 MMDS Wireless 01376, 01877, 01982 East Mobius 01376, 01877, 01982 Communications Monroe Cablevision 01376, 01877, 01982 Monroe Utilities 01376, 01877, 01982 Montana Opticom 01376, 01877, 01982 Moosehead...
Seite 229
Water N.W. 01376, 01877, 01982 Communications National Cable 01376, 01877, 01982 Naujat Cooperative 01376, 01877, 01982 NDTC 01481, 01998, 03028 Nebraska Central 01376, 01877, 01982 Telecom NEIT 01376, 01877, 01982 Nelson County 01376, 01877, 01982 Cablevision Nelsonville TV 01376, 01877, 01982 Cable Nemont 01376, 01877...
Seite 230
Communications Nextgen 01376, 01877 Communications Niagara Community 01376, 01877, 01982 TV Cooperative Nimpkish Valley 01376, 01877, 01982 Communcations Nittany Media 01376 Nor-Cal Cable 01376, 01877, 01982 Systems Nortex 01376, 01877, 01982 Communications North American 01376, 01877, 01982 Communications North Central 02345 Telephone North Crossroads...
Seite 236
Riondel Community 01376, 01877, 01982 Cable Society Ripley Video Cable 01376, 01877, 01982 Ritter Cable 01376, 01877, 01982 River Road Cable 01376, 01877, 01982 River Valley Cable 01376, 01877, 01982 River Valley 01481, 01998, 03028 Telecommunications Riverside 01376, 01877, 01982 Cablevision Riviera Cable TV 01376, 01877, 01982...
Seite 237
02589, 03265 San Bruno 01376, 01877, 01982 Municipal Cable TV San Carlos 01376, 01877, 01982 Cablevision San Juan Cable 01376, 01877, 01982 San Simeon 01376, 01877, 01982 Community Cable Santel Comm 01376, 01877, 01982 Cooperative Sasktel 01998 Satellite Cable 01376, 01877, 01982 Services Satview Broadband 01376, 01877, 01982...
Seite 242
Thomson 01582, 01982, 03007, 02407 Three River Digital 01376, 01877, 01982 Cable Throckmorton 01376, 01877, 01982 Cablevision TiftNet 01376, 01877, 01982 Time Warner 01877, 01376, 02187 Tip-Top 01376, 01877, 01982 Communications TiVo 03265 Tobacco Valley 01376, 01877, 01982 Communications Tongue River Cable 01376, 01877, 01982 Total Cable Service 01376...
Seite 243
TV Service 01376, 01877, 01982 01615 01376, 01877, 01982 TVision 01376, 01877, 01982 TVMAX 01376, 01877, 01982 TVS Cable 01376, 01877, 01982 Twin Valley 02586 Communications Two Creeks Cable 01376, 01877, 01982 Ucluelet Video 01376, 01877, 01982 Uintah Basin 01376, 01877, 01982 Electronic Telecom UMBC 01376, 01877, 01982...
Seite 244
Uwharrie 02586 Communications Valley Cable & 01376, 01877, 01982 Satellite Communications Valley Cable TV 01376, 01877, 01982 Valparaiso 01376 Communications Venture 01481, 01998, 03028 Communications Cooperative Venus Telephone 01376, 01898 Cooperative Veracity 01376, 01877, 01982 Communications Verizon 02378 Vernon Telephone 02586 Cooperative Vicksburg Video...
Seite 245
Networks Wadsworth Cable 01376 Waitsfield Cable 01376 Walnut 01376, 01982 Communications Walnut Grove Cable 01376, 01877, 01982 Ward 01376, 01877, 01982 Communications Warwick Valley 01376, 01877, 01982 Telephone Washington County 01376, 01877, 01982 Rural Telephone Cooperative Watch TV 01481, 01998, 03028 Waterville Cable TV 01376, 01877, 01982 Watson Cable...
Seite 246
Western Wisconsin 01376, 02586 Communications Westman 01376, 02187 Communications Westphalia 02586 Broadband Wetherell Satellite 01376, 01877, 01982 Cable TV WFL Cable 01376, 01877, 01982 Television White County Video 01376 WideOpenWest 01376, 01877, 02187 Wikstrom Systems 01376, 01877, 01982 Wilco Electronic 01376, 01877, 01982 Systems Wilkes...
Seite 247
Municipal Yadkin Valley 02345 Telecom Ycom Networks 01376, 01877, 01982 Yelcot Video Group 01376, 01877, 01982 Yelo 01376 Ygnition 01376, 01877, 01982 Zampelli Electronics 01376, 01877, 01982 Ziggo 02589, 02015, 00660, 02401 Zito Media 01376, 01982 Zoom Media 01376, 01877, 01982 Satelliten-Set-Top-Box @sat 01300...
Seite 248
Bell Satellite TV 00775 Biostek 02738 Black Diamond 01284 Boca 02026, 02813 Boshmann 01631 Boxer 02443, 01692 BskyB 01175, 00847, 01662 Bulltech 02738 Bush 02376, 01284, 02034, 02813 Cablecom 01195, 01197 Caiway 02443, 00253 Canal Digitaal 00853, 02957 Canal Digital 00853 Canal+ 00853, 02657, 01195, 01197...
Seite 255
TVA Digital 01692, 01409 01989 00879, 01356 United Satellite 00775 America United States 00775 Wireless Unitymedia 01915 Unixbox 01652 USA Wireless 00775 Satellite TV Vectra 01195, 01197 Vestel 01284, 02034 Via Embratel 03787 Viasat 01197, 0253, 01195 VisionNet 01631 Viva 00856 Vivo 01409...
Seite 266
Communications Pine Island 01481, 01998 Telephone Polar 02586 Communications Poplar Bluff 01481, 01998 Municipal Utilities Portugal Telecom 02401 Price County 01481, 01998 Telephone Project Mutual 01481, 01998 Telephone 01998 Quality One 01481, 01998 Technologies Qwerty.TV 01898 Randolph 02586 Telephone Readlyn Telephone 02586 Reservation 01998, 02345...
Seite 267
SWAT Cooperative 01481, 01998, 03028 T-Home 02132 Telefonica 03288, 03028 Telus 03028 TeNeT 01898 Thomson 03007, 02407 TV Northeast 01481, 01998 01615 Twin Valley 02586 Communications United Telephone 02586 Venture 01998 Communications Cooperative Verizon 02378 Viken Fibernett 02437 Vivo 03288 Watch TV 01481, 01998 West Carolina...
Seite 268
Bouygues Telecom 03007 02294 Cabovis 02436 CenturyLink 01998 Cisco 00858, 03028, 02132, 02345, 02378 ClubInternet 02132 Deutsche Telekom 02132 02401 Echostar 03452 Freebox 01976 i-CAN 02437 Innovative Systems 01898 InviTV 02437 Kiss 02132 02952, 02437 Lumos Networks 01998 Magio Sat 02132 Magnet 01615...
Seite 269
Vodafone 02401 DirecTV 20739 Humax 20739 Panasonic 20616 Philips 20739 20739 ReplayTV 20616 Sonic Blue 20616 Sony 20636 TiVo 20739, 20636 SN 29401855HTML_DE (C) Copyright 2014 Onkyo Corporation Japan. All rights reserved.