Herunterladen Diese Seite drucken

Aufnahme; Anschließen Eines Aufnahmegeräts; Av-Aufnahmen; Aufnahme Separater Av-Quellen - Onkyo HT-R980 Bedienungsanleitung

Av receiver

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufnahme

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die gewählte Eingangsquelle auf einem aufnahmefähigen Gerät aufnehmen und
wie Sie Audio- oder Videosignale separater Quellen aufzeichnen können.
Anschließen eines Aufnahmegeräts
VCR,
DVD Recorder
Anmerkung
• Zum Aufnehmen muss der AV-Receiver eingeschaltet sein. Wenn er
sich im Bereitschaftsbetrieb befindet, ist keine Aufnahme möglich.
• Um die Signale des Fernsehgeräts oder einer anderen Wiederga-
bequelle direkt (d.h. ohne Umweg über den AV-Receiver) aufzu-
nehmen, müssen Sie die Audio- und Video-Ausgänge des
Fernsehgeräts bzw. anderen Videogeräts an die entsprechenden
Eingänge des aufzeichnenden Videorecorders anschließen.
Siehe die Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts bzw. Videore-
corders für Einzelheiten hierzu.
• An Composite-Video-Eingänge angeschlossene Bildsignale kön-
nen allerdings nur über Composite-Video-Ausgänge aufgenommen
werden. Wenn Ihr Fernseh- oder Videogerät an einen Composite-
Video-Eingang angeschlossen ist, müssen Sie den aufzeichnenden
Videorecorder an einen Composite-Video-Ausgang anschließen.
• Die Surround-Abbildung bzw. der DSP-Wiedergabemodus wer-
den bei einer Aufnahme nicht berücksichtigt.
• Blu-ray Discs mit Kopierschutz/DVDs können nicht beschrieben werden.
• An einen digitalen Eingang angeschlossene Quellen können
nicht aufgenommen werden. Nur analoge Quellen können auf-
genommen werden.
• DTS-Signale werden als Rauschen aufgenommen. DTS-CDs
bzw. -LDs können demnach nicht überspielt werden.

AV-Aufnahmen

Audiosignale können mit einem Recorder (z. B. Kassettendeck,
CDR, MD) aufgenommen werden, der an VCR/DVR OUT-
Buchsen angeschlossen wird. Bildsignale können mit einem
Videorecorder (z.B. VCR, DVD-Recorder) aufgenommen wer-
den, der an die VCR/DVR OUT-Buchse angeschlossen wird.
1
Wählen Sie mit den Quellenwahltasten das Gerät,
dessen Signal Sie aufnehmen möchten.
Während der Aufnahme können Sie sich das Quell-
material anhören. Der MASTER VOLUME-Regler
des AV-Receivers hat keinen Einfluss auf den Auf-
nahmepegel.
2
Starten Sie die Aufnahme am Recorder.
3
Starten Sie die Wiedergabe der Quelle.
Wenn Sie während der Aufnahme eine andere Ein-
gangsquelle wählen, wird deren Signal aufgezeichnet.
L
R
AUDIO
VIDEO
IN
IN
Kassettendeck,
CDR, MD usw.

Aufnahme separater AV-Quellen

Ton- und Bildsignale können von völlig unterschiedlichen
Eingangsquellen aufgenommen werden, so dass ein Video
z. B. nachträglich „vertont" werden kann. Das funktioniert
deshalb, weil reine Audioquellen (TV/CD) keinen Ein-
fluss auf die ausgegebenen Videosignale haben.
In folgendem Beispiel wird das Audiosignal von einem
CD-Player, der an den TV/CD IN angeschlossen ist, und
das Videosignal von einem Camcorder, der an die AUX
INPUT VIDEO-Buchse angeschlossen ist, durch einen
Videorecorder aufgezeichnet, der an die VCR/DVR OUT-
Buchsen angeschlossen ist.
CD-Player
1
Bereiten Sie den Camcorder und den CD-Player
für die Wiedergabe vor.
2
Bereiten Sie den Videorecorder für die Aufnahme vor.
3
Drücken Sie die AUX Quellenwahltaste.
4
Drücken Sie TV/CD Quellenwahltaste.
Der CD-Player ist nun als Tonquelle gewählt. Die
Bildsignale des Camcorders werden jedoch weiterhin
ausgegeben.
5
Starten Sie die Aufnahme des Videorecorders
sowie die Wiedergabe des Camcorders und des
CD-Players.
Das Videosignal vom Camcorder und das Audiosignal
vom CD-Player werden vom Videorecorder aufgezeichnet.
Camcorder
VCR
: Bildsignal
: Audiosignal
De
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading