Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voreinstellung Des Hörmodus - Onkyo TX-NR1008 Bedienungsanleitung

Av receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sättigung
*1*2*4
–50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie die Sättigung
regulieren. „–50" ist die schwächste Farbe. „+50" ist
die stärkste Farbe.
Gamma
*2*4
–3 bis 0 bis +3
Passen Sie die Balance der Farbdatensignale R (Rot),
G (Grün) und B (Blau) des Eingangssignals den
Farbdatensignalen des Ausgangssignals an.
Rot Helligkeit
*2*4
–50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung kann die Helligkeit des Rot-
Signals justiert werden. „–50" ist am dunkelsten.
„+50" ist am hellsten.
Rotkontrast
*2*4
–50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung kann der Kontrast des Rot-
Signals justiert werden. „–50" ist die niedrigste
Einstellung. „+50" ist die höchste Einstellung.
Grün Helligkeit
–50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung kann die Helligkeit des Grün-
Signals justiert werden. „–50" ist am dunkelsten.
„+50" ist am hellsten.
Grünkontrast
*2*4
–50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung kann der Kontrast des Grün-
Signals justiert werden. „–50" ist die niedrigste
Einstellung. „+50" ist die höchste Einstellung.
Blau Helligkeit
*2*4
–50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung kann die Helligkeit des Blau-
Signals justiert werden. „–50" ist am dunkelsten.
„+50" ist am hellsten.
Blaukontrast
*2*4
–50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung kann der Kontrast des Blau-
Signals justiert werden. „–50" ist die niedrigste
Einstellung. „+50" ist die höchste Einstellung.
Tipp
*1
Dieses Verfahren kann auch über die Fernbedienung mit dem
Home-Menü
(➔
27) ausgeführt werden.
*2
Drücken Sie CLR, wenn Sie auf den voreingestellten Wert
zurückstellen möchten.
Anmerkung
• Wenn Sie den analogen RGB-Eingang verwenden, haben die
folgenden Einstellungen keinen Effekt. „Film-Modus",
„Konturoptimierung" und „Rauschunterdrückung".
• „Bildeinstellungen" funktioniert nicht, wenn die
Quellenwahltaste auf „NET/USB" gestellt wurde.
*3
Wenn „Spielmodus" auf „An" gesetzt wurde , ist diese
Einstellung auf „Voll" festgelegt.
*4
Wenn die „Bildmodus" Einstellung auf etwas Anderes
eingestellt wurde als „Eigene Einst.", kann diese Einstellung
nicht verwendet werden.
*5
Wenn „Spielmodus" auf „An" gestellt wurde
diese Einstellung auf „Video" festgesetzt.
*6
Wenn „Spielmodus" auf „An" gesetzt wurde
De
diese Einstellung auf „Aus" festgelegt.
56
*2*4
(➔
(➔
Voreinstellung des Hörmodus
Jeder Eingangsquelle kann ein fester Wiedergabemodus
zugeordnet werden, der bei Anwahl jener Quelle
automatisch gewählt wird. So können Sie z. B. eine feste
Modusvorgabe für die Wiedergabe von Dolby Digital-
Eingangssignalen festlegen. Den Modus können Sie
während der Wiedergabe zwar weiterhin beliebig ändern,
aber wenn Sie den Bereitschaftsbetrieb des AV-Receivers
aktivieren, wird wieder die hier eingestellte Vorgabe
aufgerufen.
Hauptmenü
1
Verwenden Sie q/w, um die Eingangsquelle
auszuwählen, die Sie einstellen möchten und dann
drücken Sie ENTER.
Das folgende Menü erscheint.
Für „TUNER" ist nur die Quellwahltaste „Analog"
verfügbar. Für „NET/USB" ist nur die
Eingangsquelle „Digital" verfügbar.
Anmerkung
• Wenn Sie ein Eingangsgerät (z. B. eine Dockingstation
UP-A1 mit eingesetztem iPod) an die Buchse
UNIVERSAL PORT anschließen, können Sie der
Wahltaste „PORT" nur analogen Ton zuweisen.
2
Verwenden Sie q/w, um das Signalformat
auszuwählen, das Sie einstellen möchten und dann
verwenden Sie e/r, um einen Wiedergabemodus
auszuwählen.
Es können nur Modi gewählt werden, die für das
betreffende Signalformat belegt sind
Die Option „Letzter gültiger" bedeutet, dass der
zuletzt verwendete Wiedergabemodus verwendet wird.
Die „Direkte Dekodierung" Option bedeutet, dass
der gerade Dekodierungs-Wiedergabemodus (Dolby
Digital, DTS, usw.) ausgewählt wurde.
Analog/PCM
Hier bestimmen Sie, welcher Modus für analoge
Audiosignale (CD, TV, LD, VHS, MD, Vinyl, Radio,
Kassette, Kabel- oder Satellitentuner usw.) oder digitale
PCM-Daten (CD, DVD usw.) gewählt wird.
Mono/Multiplex-Quelle
Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, welcher
Wiedergabemodus für digitale Monosignale (DVD
usw.) verwendet werden soll.
2-Kanal-Quelle
Mit dieser Einstellung wählen Sie den voreingestellten
Wiedergabemodus für 2-Kanal-Stereoquellen (2/0) in
einem digitalen Format, z. B. Dolby Digital oder DTS.
Dolby D/Dolby D +/TrueHD
Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, welcher
Wiedergabemodus für Dolby Digital- oder Dolby
54), wird
Digital Plus-Format gewählt wird (DVD, usw.). Hier
bestimmen Sie, welcher Wiedergabemodus für Dolby
54), ist
TrueHD-Quellen gewählt wird, z.B. Blu-ray oder HD
DVD (Zuleitung der Signale über HDMI-Eingang).
Voreinstellung des Hörmodus
5. Voreinstellung des Hörmodus
1. BD/DVD
2. VCR/DVR
3. CBL/SAT
4. GAME
5. PC
6. AUX
(➔
37 bis 41).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis