Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo TX-NR1008 Bedienungsanleitung Seite 155

Av receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bildmodus
*1
Eigene Einst.:
Alle Einstellungen können manuell ausgeführt
werden.
ISF Tag:
Einstellung, wenn ein Raum hell ist.
ISF Nacht:
Einstellung, wenn ein Raum dunkel ist.
Cinema:
Ausgewählt, wenn die Bildquelle Kinofilm usw. ist.
Game:
Ausgewählt, wenn die Bildquelle die Spielkonsole
ist.
Weitergabe:
Voreingestellte Werte werden für alle Einstellungen
übernommen.
Mit „Bildmodus" kann man mit nur einem Vorgang die
folgenden Einstellungen ändern, damit sie zum
Bildschirm des zum Films oder des Spiels passen; „Film-
Modus", „Konturoptimierung",
„Rauschunterdrückung", „Auflösung", „Helligkeit",
„Kontrast", „Farbton", „Sättigung", „Gamma", „Rot
Helligkeit", „Rotkontrast", „Grün Helligkeit",
„Grünkontrast", „Blau Helligkeit", „Blaukontrast".
Dieser Receiver entspricht den von der Imaging Science
Foundation (ISF) aufgestellten Einrichtungs- und
Kalibrierungsnormen. Die ISF hat sorgfältig entwickelte
und von der Industrie anerkannte Normen für optimale
Videoleistung aufgestellt und ein Ausbildungsprogramm
ausgearbeitet, damit Techniker und Installateure diese
Normen verwenden können, um die optimale Bildqualität
vom Receiver zu erhalten. Onkyo empfiehlt daher, die
Einrichtung und Kalibrierung des Receivers von einem
Techniker mit ISF-Zertifikat ausführen zu lassen.
Film-Modus
*2*4*5
Video:
Die Verarbeitung funktioniert nicht in „3:2" oder
„2:2".
Auto:
Anpassung an die Bildquelle; automatische Auswahl
von „Film-Modus".
3:2:
Ausgewählt, wenn die Bildquelle Kinofilm usw. ist.
2:2:
Wird ausgewählt, wenn die Bildquelle
Computergrafik, Animation usw. ist.
Der AV-Receiver passt sich an die Bildquelle an und die
Verarbeitung erfolgt entweder in „3:2" oder „2:2" (Film-
Modus). Die Quelle wird automatisch in das
entsprechende progressive Signal gewandelt und die
natürliche Qualität des Originalbilds wird reproduziert.
Wenn die „Film-Modus"-Einstellung auf „Auto"
eingestellt ist, erkennt der AV-Receiver automatisch die
Bildquelle und schaltet entweder in „3:2" oder „2:2". Es
kann jedoch vorkommen, dass Sie ein besseres Bild
erhalten, wenn Sie die Einstellung „Film-Modus"
manuell vornehmen.
Konturoptimierung
*2*4
0 bis +10
Mit dieser Einstellung können Sie die Schärfe der
Bildkonturen regulieren. „0" ist die weichste. „+10" ist die
schärfste.
Rauschunterdrückung
Aus:
Rauschunterdrückung aus.
Niedrig:
Niedrige Rauschunterdrückung.
Mittel:
Mittlere Rauschunterdrückung.
Hoch:
Hohe Rauschunterdrückung.
Mit dieser Einstellung können Sie das Bildrauschen
verringern.
Auflösung
*2*4
Weitergabe:
Wählen Sie diese Einstellung, um die vom
AV-Receiver empfangenen Bildsignale unverändert
auszugeben.
Auto:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der
AV-Receiver Bildsignale mit einer vom Fernseher
nicht unterstützten Auflösung automatisch wandeln
soll. Wenn „Monitor-Ausgang" auf „Analog"
gesetzt wurde, wird diese Einstellung auf
„Weitergabe" geändert.
480p (480p/576p):
Diese Einstellung bewirkt eine 480p- oder 576p-
Ausgabe mit eventueller Bildsignalwandlung.
720p:
Diese Einstellung bewirkt eine 720p-Ausgabe mit
eventueller Bildsignalwandlung.
1080i:
Diese Einstellung bewirkt eine 1080i-Ausgabe mit
eventueller Bildsignalwandlung.
1080p:
Diese Einstellung bewirkt eine 1080p-Ausgabe mit
eventueller Bildsignalwandlung. Wenn „Monitor-
Ausgang" auf „Analog" gesetzt wurde, wird diese
Einstellung auf „1080i" geändert.
Die Ausgangsauflösung der HDMI-Ausgänge ist
einstellbar. Bei Bedarf wandelt der AV-Receiver sie den
Anforderungen entsprechend hoch, um der Auflösung
Ihres Fernsehgeräts gerecht zu werden.
Nur verfügbar, wenn „Quelle" unter der Einstellung
„Auflösung" in „Monitor-Ausgang" gewählt wurde
44).
(➔
Helligkeit
*1*2*4
–50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie die Bildhelligkeit
regulieren. „–50" ist die dunkelste. „+50" ist die
hellste.
Kontrast
*1*2*4
–50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie den Bildkontrast
regulieren. „–50" ist der kleinste. "+50" ist der
größte.
Farbton
*1*2*4
–20 bis 0 bis +20
Mit dieser Einstellung können Sie die Rot/Grün-
Balance regulieren. „–20" ist das stärkste Grün.
„+20" ist das stärkste Rot.
*2*4*6
De
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis